
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Bin hier ja nur Beobachter, aber kann man ihn nicht weiter in Richtung Rechteck bringen, sobald man ihn in die Sättigung fährt - Drive?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nö , bleibt gleichBin hier ja nur Beobachter, aber kann man ihn nicht weiter in Richtung Rechteck bringen, sobald man ihn in die Sättigung fährt - Drive?
Ja Muse hat leichten Hochpasscharakter. Aber wie schon auch in einem Kommentar geschrieben ist evtl. auch so gewollt, weil moderner Sound und Fokus auf Höhen.bei tiefen Tönen verändert sich die Waves so wie bei ihm im Video
beim Prophet-10 sehen die tiefen Wellenform ähnlich aus.
oben Muse, unten Pro-10
Anhang anzeigen 253850
Sondern? Irgend einen Einfluss muss es ja auf das Resultat haben, ich würde ja davon ausgehen dass die Spitzen abgeflacht werden.nö , bleibt gleich
Nein. mit einem VCO scheint es nur lauter zu werden. Ich kann das später gern dokumentieren.Sondern? Irgend einen Einfluss muss es ja auf das Resultat haben, ich würde ja davon ausgehen dass die Spitzen abgeflacht werden.
Sondern? Irgend einen Einfluss muss es ja auf das Resultat haben, ich würde ja davon ausgehen dass die Spitzen abgeflacht werden.
Ich dachte bei der Diskussion würde sich um die Spitzen beim Rechteck und nicht beim Sägezahn oder hatte ich da was falsch verstanden, "klingt nicht hohl genug". Geht aber im von die angehängten Video klanglich am Ende schon Richtung Rechteck, das Aussehen der Wellenform hat auch viel mit der Phasenlage der Harmonischen zu tun.![]()
zum Anfang Saw und dann Overload reingedreht
ab Sekunde 30 kommt das Rechteck und der Einfluss von overload darauf.Ich dachte bei der Diskussion würde sich um die Spitzen beim Rechteck und nicht beim Sägezahn oder hatte ich da was falsch verstanden, "klingt nicht hohl genug". Geht aber im von die angehängten Video klanglich am Ende schon Richtung Rechteck, das Aussehen der Wellenform hat auch viel mit der Phasenlage der Harmonischen zu tun.
Ok, hab' das Overload beim Little Phatty anders in Erinnerung, hat vielleicht beim Muse nicht den selben Einfluss auf den Soundab Sekunde 30 kommt das Rechteck und der Einfluss von overload darauf.
Ist das wirklich so? Oder ist bei ihm was kaputt?
Spekulatius: Ich geh mal davon aus, dass er keinen Fehler in seiner Signalkette hat oder den Muse in Sättigung betreibt (dann gäbe es aber keine Spitzen, beim Dreieck vielleicht aber dann die Rundung - sieht aus wie gefiltert). Er vergleicht ja mit seinen Youtube-Kollegen, und bei denen sehen die Wellenformen anders aus. Gibt es vielleicht Unterschiede in der Hardware, und dies erklärt warum viele mit dem Sound happy sind, aber andere dafür garnicht? Das war ja bisher in den Diskussion immer auffällig, dass es keinen klaren Konsens gibt.
Nein. Wie kommst du darauf?Dann ist das eine Ausnahme?
Das wird immer wieder behauptet, aber dass ist nur ein Gerücht. Das war immer die Ausrede, wenn früher neue analoge Synths dünn klangen oder VA's.Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man ja ohnehin nicht einfach 1zu1 die basslastigen Osc der Monos einbauen kann, weil das für einen Poly Overkill bei mehreren Stimmen gleichzeitig wäre.
Ich musste erst ein paar Seiten zurückgehen. Verfolge ja nicht alle threads ständig.Nein. Wie kommst du darauf?
Ich konnte doch alles was er bemerkt hat so nachvollziehen.
ja das interessante ist das sich die Wellenformen immer mehr verformen umso tiefer man spielt. Aber das ist auch beim Analog Four schon so gewesen.Mir war nur wichtig, dass es da draußen nicht irgendwelche Ausreißer muse' gibt.