Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

Ich würde gerne hören, dass was mit der Firmware passieren wird.
Genau das ist auch einer der Hauptgründe, die mir Bauchschmerzen bereiten... Die Leute fluchen heute noch über den One

Und für diesen Preis darf das einfach nicht sein.

Wenn wir Kunden das akzeptieren, dann legen wir die Grundlage für genau die selben Spielchen bei zukünftigen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen !

Heute fiel mir beim Moog Muse auf, dass beim Spielen der Sound Bank 01 /Patch 06 " Hamamatsu Tines" mit gedrücktem Sustain Pedal plötzlich nach 6 Tönen Schluss ist. Im Display sind die spielenden Tones erloschen, es kommt trotzdem nichts. Erst ein Lösen des Fußes vom Sustain Pedal und wieder Drücken lässt die Töne erklingen, dann wieder aber dasselbe Verhalten wie zuvor. Bei vielen anderen Timbres ist dieses Verhalten nicht vorhanden. Weiß jemand Rat ?

Viele Grüße
Timkauf;-)
 
Guten Morgen !

Heute fiel mir beim Moog Muse auf, dass beim Spielen der Sound Bank 01 /Patch 06 " Hamamatsu Tines" mit gedrücktem Sustain Pedal plötzlich nach 6 Tönen Schluss ist. Im Display sind die spielenden Tones erloschen, es kommt trotzdem nichts. Erst ein Lösen des Fußes vom Sustain Pedal und wieder Drücken lässt die Töne erklingen, dann wieder aber dasselbe Verhalten wie zuvor. Bei vielen anderen Timbres ist dieses Verhalten nicht vorhanden. Weiß jemand Rat ?

Viele Grüße
Timkauf;-)
Wenn das ein Patch mit Arpeggio oder Sequenz ist, könnte das eventuell auf One Shot / non cycle oder ähnliches gesetzt sein? Ich habe keinen Muse und rate nur..
 
Guten Morgen !

Heute fiel mir beim Moog Muse auf, dass beim Spielen der Sound Bank 01 /Patch 06 " Hamamatsu Tines" mit gedrücktem Sustain Pedal plötzlich nach 6 Tönen Schluss ist. Im Display sind die spielenden Tones erloschen, es kommt trotzdem nichts. Erst ein Lösen des Fußes vom Sustain Pedal und wieder Drücken lässt die Töne erklingen, dann wieder aber dasselbe Verhalten wie zuvor. Bei vielen anderen Timbres ist dieses Verhalten nicht vorhanden. Weiß jemand Rat ?

Viele Grüße
Timkauf;-)
du weisst das der VCA-Sustain auf 0 steht und Multitrig auf Off? Sprich den Sound kann man so wie er gedacht ist ,nicht mit Sustainpedal spielen.
 
Kann man eventuell die Envelope auf One Shot stellen?
Ich habe im Handbuch nachgeschaut - darüber keine Info bekommen... auch die Voice Control habe ich die Dynamic Voice allocation auf on gestellt, selbiges Problem.
Beim Init-Sound oder Brass-Sounds habe ich das Problem bei gedrücktem Sustain-Pedal nicht, die neu gespielten Töne werden gespielt.Auch alle Assignate Controllers auf Mute gestellt - keine Änderung...
Ausser Patch "Hamamtsu Tines" ist das Verhalten auch bei Patch 01/09 " Diffuse Yukionba" - ob gestackt Ein/Aus - völlig egal - bei gedrücktem Sustain-Pedal ist nach der eingestellten Voice Count des Timbres unter Voice Control Schluss.

Hm....


Mir würde es schon reichen, wenn ein Muse - Besitzer das einmal kontrolliert... nicht dass ich der Einzige bin....
 
Siehe Antwort von @verstaerker denn das dürfte die Erklärung sein.

Mir war nicht klar dass der Sound keine Sequenz spielt, weil Du „6 Töne“ schriebst.
 
Hier sind super patches dabei.



Sind bewusst leise, weil interessante Info:

"As some of you know, I was one of the sound designers who made factory presets for the Moog Muse. During our work we were given a certain amount of freedom, but there were some rules we had to adhere to. There were some areas in which the presets had to meet certain demands / stick to a certain vision. Early firmware limitations also played a role.

The demos / presets that I’m releasing today (for firmware version 1.3 minimum) are free from all those limitations. One of the consequences of this is that they will be quieter than factory presets and possibly other third-party commercial presets. This applies to the VCA section, or the Mixer section, or both. If you like the way the presets sound and wish to buy them, just remember this small fact, as I’m not providing a “loud version” for this preset pack. You can raise the levels yourself, but by doing so you will also change the textures / dynamics / stereo behavior of the sounds."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!
Habe ergänzt.

Wirklich sehr schöne Sounds. Geringere Level helfen?!
 
jetzt würz richtig bitter.. besonders VCA Gain scheint viel zu machen
 

Anhänge

  • MuseVolume MuseVolume50.wav
    16,1 MB
  • MuseVolume MuseVolume100.wav
    16,1 MB
dass beim Spielen der Sound Bank 01 /Patch 06 " Hamamatsu Tines"
gestern Hab ich an dem Patch rumgespielt und einiges verändert und eine Variante auf Timbre B gespeichert. Den Namen hab ich gelassen. Aber heute ist das ein völlig anderer Sound der Retro Riser heisst.

Skurril.

"Retro Riser" kommt wohl von der Bonus Expansion, während " Hamamatsu Tines" vom Factory Content kommt . Meine User patches sind aber alle noch da.

Hä?
1747348028570.png


alle meine selbst gespeicherten Patches sind von 1979 ... da stimmt wohl die Uhr im Muse nicht

hab Retro Riser gelöscht , jetzt ist mein modifizierter "Hamamatsu Tines 2" wieder da
 
Zuletzt bearbeitet:


Ist das wirklich so? Oder ist bei ihm was kaputt?

Spekulatius: Ich geh mal davon aus, dass er keinen Fehler in seiner Signalkette hat oder den Muse in Sättigung betreibt (dann gäbe es aber keine Spitzen, beim Dreieck vielleicht aber dann die Rundung - sieht aus wie gefiltert). Er vergleicht ja mit seinen Youtube-Kollegen, und bei denen sehen die Wellenformen anders aus. Gibt es vielleicht Unterschiede in der Hardware, und dies erklärt warum viele mit dem Sound happy sind, aber andere dafür garnicht? Das war ja bisher in den Diskussion immer auffällig, dass es keinen klaren Konsens gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:


Ist das wirklich so? Oder ist bei ihm was kaputt?

Spekulatius: Ich geh mal davon aus, dass er keinen Fehler in seiner Signalkette hat oder den Muse in Sättigung betreibt (dann gäbe es aber keine Spitzen, beim Dreieck vielleicht aber dann die Rundung - sieht aus wie gefiltert). Er vergleicht ja mit seinen Youtube-Kollegen, und bei denen sehen die Wellenformen anders aus. Gibt es vielleicht Unterschiede in der Hardware, und dies erklärt warum viele mit dem Sound happy sind, aber andere dafür garnicht? Das war ja bisher in den Diskussion immer auffällig, dass es keinen klaren Konsens gibt.

muss ich jetzt ein 15 min video gucken, oder magst du kurz sagen worums geht?
 
muss ich jetzt ein 15 min video gucken, oder magst du kurz sagen worums geht?

Bei seinem Muse sehen die Standard-Wellenformen im Vergleich zu Kollegen und anderen Analogsynths "sehr anders" aus und der Grundklang seines Muse stört ihn, weil er Fundament vermisst. Das sieht er in den von ihm gemessenen Wellenformen bestätigt.

Natürlich haben klassische Moog (und andere) nie saubere Wellenformen wie aufgedruckt (Stichwort richtig hohles 50% Rechteck - das ist eher Roland), das macht ja auch den Klang aus (z.B. beim Model D).

Auf Gearspace haben schon Leute widersprochen und behauptet, dass die Wellenformen bei ihren Geräten so aussähen, wie erwartet.

Alles irgendwie unklar. Also ran mit den Oszilloskopen....
 
Die Kommentare unter dem Video wieder herrlich. Moog insolvent und Weltuntergang in 3,2,1 ... :D

Na das sieht doch alles schick aus! Scheint also ein Problem bei ihm zu sein.
bei tiefen Tönen verändert sich die Waves so wie bei ihm im Video

beim Prophet-10 sehen die tiefen Wellenform ähnlich aus.

oben Muse, unten Pro-10
Screenshot_2025-05-26 01.38.39_bXjlCn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben