Tennessee
..
...tut mir leid eure Aufmerksamkeit auf mich gezogen zu haben und so eine dämliche Frage als Thread-Titel zu benutzen, aber ich befinde mich in einer kleinen Zwickmühle.
Ich möchte mein eher langweiliges standardisiertes Eqiupment bestehend aus nem µKorg und ner xBase09 mit einem wuchtigen Analogem erweitern.
Es war der Klang eines Moogs (War glaube ich ein Rogue), der mich seiner Zeit dazu bewegte mich in synthetisches Gefilde zu bewegen. (Eigenltich bin ich nämlich Schlagzeuger). Ich habe seither viel gelesen, mich informiert, viel Musik aus dem elektronischem popigen Genre gehört und bin nun süchtig nach Tasten.
Endlich ist es soweit und meine finanzielle Lage lässt es zu, hier ein Gruß und Dank an den christlichen Glauben mit seinen ach so schönen Feiertagen, mir einen heiss ersehneten Moog zu kaufen.
Stark ins Auge gefasst habe ich den Prodigy, wäre aber auch glücklich mit einem Rogue oder Micromoog.
Meine Stimmung ist aber ein bisschen getrübt, da ich hier gerade gelesen habe, dass, siehe da, alte Geräte unfreundlich wartungsanfällig sind und sogar kaputt gehen können?! (Frechheit!)
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren alten Moogs? Welchen der drei oben Genannten würdet ihr mir für den Live-Einsatz empfehlen? Habe auch noch keinen von den Dreien in den Händen gehabt, somit verlasse ich mich auf euch.
(Irgendwann soll er auch mal von einem Sequencer angesteuert werden, das hat aber noch Zeit)
Danke schonmal!
Ich möchte mein eher langweiliges standardisiertes Eqiupment bestehend aus nem µKorg und ner xBase09 mit einem wuchtigen Analogem erweitern.
Es war der Klang eines Moogs (War glaube ich ein Rogue), der mich seiner Zeit dazu bewegte mich in synthetisches Gefilde zu bewegen. (Eigenltich bin ich nämlich Schlagzeuger). Ich habe seither viel gelesen, mich informiert, viel Musik aus dem elektronischem popigen Genre gehört und bin nun süchtig nach Tasten.
Endlich ist es soweit und meine finanzielle Lage lässt es zu, hier ein Gruß und Dank an den christlichen Glauben mit seinen ach so schönen Feiertagen, mir einen heiss ersehneten Moog zu kaufen.
Stark ins Auge gefasst habe ich den Prodigy, wäre aber auch glücklich mit einem Rogue oder Micromoog.
Meine Stimmung ist aber ein bisschen getrübt, da ich hier gerade gelesen habe, dass, siehe da, alte Geräte unfreundlich wartungsanfällig sind und sogar kaputt gehen können?! (Frechheit!)
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren alten Moogs? Welchen der drei oben Genannten würdet ihr mir für den Live-Einsatz empfehlen? Habe auch noch keinen von den Dreien in den Händen gehabt, somit verlasse ich mich auf euch.

(Irgendwann soll er auch mal von einem Sequencer angesteuert werden, das hat aber noch Zeit)
Danke schonmal!