Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am Ende

S

Sebastian R.

|||
Mit derzeit 1840,- € der günstigste noch zu habene XF6 von den noch vorhandenen
Neugeräten; in den großen T´s und MS´s gibt es schon keine mehr, bis auf vereinzelte
XF8-Modelle.

Yamaha stampft die Workstation ein, es lebe wieder der große Synthesizer.

Aus Kreisen ostdeutscher Landpartien versprach man mir den ultimativen
Nachfolger der Workstation, dass die Gemeinde aus dem Staunen nicht mehr
herauskommen würde.
Der Montage kann das aber nicht sein !
Plant Yamaha doch noch eine neue Workstation ?
So mit eingebautem 17 Zoll Touch und MS- oder Apple-Betrieb ?
Denn Korg stünde ja nun alleine in diesem Segment.
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Das ist doch gut so! Durch den neuen werden mit Sicherheit einige auch ihren Motif XF verkaufen, was den Preis noch günstiger machen wird, und wenn er dann mal nur noch so viel kostet wie der MOXF aktuell, dann hol ich mir einen. Du musst dabei bedenken, dass der wohl größte Anteil an Motif XF Liebhabern damit lediglich ihre Bands mit Presets begleiten und solange bessere Pianosamples im neuen sind, hat man allein dafür schon genug Umsteiger! In Kreisen der Instrumentenspieler gelten Pianosamples als Highendwunsch! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Montage - FM-X - Superknob - 3000 Hit Apreggios + Patternsequencer = MOFAGE :D
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Lass Dir den Begriff patentieren, schützen! :supi: :mrgreen: :lollo:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Verdammt, also müssen wir was freies finden, hmmmm

Monte ist schon besetzt, aber Supermonte könnte vielleicht gehen, falls der Superknob mit übernommen wird? :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

clipnotic schrieb:
Verdammt, also müssen wir was freies finden, hmmmm
Naja, die Japaner dürfen das evtl., wenn das System dort nicht patentiert wurde? Ist ja auch was anderes von der Gattung her.

SupermontaX wird der Montage-Nachfolger! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Passt! :supi: :lol:

Und daran sieht man mal wieder, wo die wahre Kreativität zu finden ist, denn solch prächtige Ideen findet man in den "I love my developer forever! " Threads nicht! Aber nun ja, das ist eben der Unterschied zwischen richtigen Musikern mit Geld und Nichtskönnern, denen nicht mal das Amt was gibt! :school:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

LFOs im AWM-Teil des Montage haben natürlich wieder keinen Sinus unter den Wellenformen. Im MOX habe ich einen "Init Sound" erstellt, wo ich im Part-LFO den Sinus als User-Wellenform aus 16 Steps erstellt habe. Die haben für den Montage zwar einen neuen Chip mit doppelter Polyphonie gemacht, aber mit alten Möglichkeiten. Im Montage-Thread darf man so etwas ja nicht schreiben, weil es ein postitiver Montage-Thread bleiben soll.
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Und das, obwohl gleich so viele Sinuswellen möglich wären dank FM! :lol:

Aber ist doch egal, der AVM2 Bereich ist doch sowieso nur Nebensache, was zählt ist FM-X und die Pianos! :school:

Allerdings solltest Du solche Dinge wohl besser in unseren ausrangierten Montage Thread schreiben, weil sonst könnte es passieren, dass es auch hier heraus genommen wird! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Wir sind wieder On Topic, denn im neuen AWM-Chip lebt der Motif weiter! :P
Dem Montage fehlt lediglich der Sampler und der Sequencer, ansonsten ist es ein Motif! :phat:
(mit etwas weniger User-Sample-Speicher, dafür aber ab Werk integriert 8))
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Ja, stimmt auch wieder und 3 Threads zum Montage sind auf jeden Fall besser, als nur einer! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

clipnotic schrieb:
Ja, stimmt auch wieder und 3 Threads zum Montage sind auf jeden Fall besser, als nur einer! :mrgreen:
Es braucht zu jedem Gerät sowieso immer 3 Threads:

1. Ein ausschließlich positiver Hype-Thread
2. Ein kritisch-kreativer Thread
3. Ein Meta-Thread
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Absolut, das sehe ich ganz genauso! :supi: :lol:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Und irgendwann werden alle drei dann wieder zusammen gelegt. :school: :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Das glaube ich hier nicht, aber so ist es immer noch besser, als im Musikantenforum, weil da wird gerne auch mal gelöscht und dadurch geht sehr viel an Kreativität in diesem Forum verloren! :school:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Jo, selbst wenn die Nachbarin kifft, wird hier einem geholfen! :supi: Ein cooles Forum hier! :phat:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Absolut! :supi: :phat: :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Der Sampler ist weg, schlimm.
Nun muss man wieder Sounds von Anbietern reinladen.
Das ist Feeling kommt mir aus den 1980- und 1990ern bekannt vor,
wo Styles und Samples möglichst von Dritt-Anbietern hinzu gekauft werden sollten.
Ein Synth-Monster mit Sample-basierte AWM-Synthese (Montage), ohne selbst Audio
aufnehmen zu können? Niemals! Punkt geht an Motif. Selbst mein Casio DM-100
und mein Handy können sampeln. Zwar schön für FM-X, aber ich stelle mir lieber einen
Raface DX zu meinem Motif und habe dann den "Über-Montage", denn dieser
Morph-Controller-Zauber-Super-Knob ersetzt mir keine Sample-Möglichkeit.
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

insofern ... zugreifen 8)
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Sebastian R. schrieb:
Der Sampler ist weg, schlimm.
Nun muss man wieder Sounds von Anbietern reinladen.
Das ist Feeling kommt mir aus den 1980- und 1990ern bekannt vor,
wo Styles und Samples möglichst von Dritt-Anbietern hinzu gekauft werden sollten.
Ein Synth-Monster mit Sample-basierte AWM-Synthese (Montage), ohne selbst Audio
aufnehmen zu können? Niemals! Punkt geht an Motif. Selbst mein Casio DM-100
und mein Handy können sampeln. Zwar schön für FM-X, aber ich stelle mir lieber einen
Raface DX zu meinem Motif und habe dann den "Über-Montage", denn dieser
Morph-Controller-Zauber-Super-Knob ersetzt mir keine Sample-Möglichkeit.

Es stehen immerhin 1,75GB an Speicher für Samples zur Verfügung.
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Und diese traurige Zahl spricht wie so vieles andere für sich ...

Aber man muss auch die positive Seite sehen, nun kann man sich den XF schön günstig ins Studio krallen und 1500 EUR ist der mir schon wert, da dann ein paar der feine Drittanbieter Sounds hinein geladen und man hat die gesamte Yamaha ROM Geschichte im Studio stehen. Gut, als reines VST wäre mir das ganze lieber, als im Tanker, aber das wird man bei Yamaha wohl nicht erhoffen brauchen, so weit sind die einfach noch nicht, aber mal sehen wie die Sache mit dem Montage sich noch entwickelt. Und immerhin wurde ja schon mal erkannt, dass es viele DAW Musiker gibt und das ist schon mal ein wichtiger Schritt nach vorne! :D
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

clipnotic schrieb:
Und immerhin wurde ja schon mal erkannt, dass es viele DAW Musiker gibt und das ist schon mal ein wichtiger Schritt nach vorne! :D
Ja, da hat Yamaha mal vor Jahren so rein aus Spaß die Firma Steinberg blind aufgekauft und jetzt plötzlich festgestellt: "Hey, die machen ja auch DAW-Software!" :lol:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Ja davor gehörte Yamaha ja seit einer Weile schon eher zu den sagen wir mal konservativen Herstellern, die eher für Nicht-DAW-Musiker Instrumente erschufen, was man auch aktuell sehr schön daran beobachten kann, wie der neue Montage speziell bei diesem Klientel nun verstanden wird, so viel wie über den in der kurzen Zeit schon, hat man wohl noch nie über ein Yamaha Keyboarder der Oberklasse gemosert, oder? Und scheinbar gibt es also doch mehr Leute, die einen Sequenzer in Hardware also doch noch mit drin haben wollen, denn ich hatte schon die Freude einige Posts im Internet zu lesen, in welchen beim Montage nun geschimpft wird, dass man jetzt auch noch eine DAW erlernen muss, nur um diesen sinnvoll einsetzen zu können! Tja, irgendwann kriegt die DAW nun einmal jeden, auch die richtigen Musiker! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Manche nehmen auch iPad mit Sequencer-Software, aber ich finde es schon ziemlich doof, ein TouchDisplay in so ein multitimbrales Keyboard einzubauen und keinen Sequencer zu implementieren. Da ging es bestimmt rein um die Minimierung von Entwicklungskosten, und bei der Display-Größe wurde auch gespart. Und das Teil kostet trotzdem nicht wenig. Augenwischerei und Abzocke! :fawk:
Und jetzt plötzlich heißt es: "Der Kronos kann auch FM und viel mehr, und ein Sequencer ist auch integriert!" :shock:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Ja, genau das ist nun die Farce an dem Ganzen, jetzt hat der Kronos den ultimativen Thron erreicht, denn lieber den Sequenzer, als gar keinen und das kommt nun auch von Leuten, die jahrelang immer erzählt haben, dass sie den Sequenzer in ihrer Workstation sowieso überhaupt nicht brauchen, weil sie ja so filigrane Finger haben und wer ne Piano Rolle braucht, sollte doch am besten gleich mit dem Musik machen aufhören. Ich weiß nicht, wie oft ich schon dafür in verschiedensten Foren blöd angemacht wurde, mir erzählt wurde, ich wäre doch nur ein Sample- und Klötzchenschubser etc. und deshalb muss ich gestehen, dass ich mich eigentlich über den Montage schon sehr freue, denn das Theater nun überall lesen zu dürfen, ist schon eine feine Genugtuung! :mrgreen:
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

clipnotic schrieb:
jetzt hat der Kronos den ultimativen Thron erreicht
Das wird dir gefallen:

Zotterl ([url=https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?p=1336980#p1336980]viewtopic.php?p=1336980#p1336980[/url]) schrieb:
Beim KRONOS sind die Sektionen STR1 und MOD7 recht einladend, da damit viel experimentelles Zeugs geht. ABER:
Schrauben kann man das allerdings nicht nennen. Man kämpft sich wie ein Huhn auf dem Display pickend durch den
Parameterwald... ;-)
;-)

Am MOX6 ist das z.B. auch doof gelöst, dass die 8 Encoder nur für wenige ausgewählte Parameter wie z.B. die "typischen" Offsets benutzt werden können, nicht aber für das eigentliche Editing. Beim UltraNova ist das mit 8 Encodern viel besser gelöst, weil man damit bis zu 8 Parameter pro Display-Page direkt editieren kann - für alle Parameter der Engine inkl. Effekte. Beim Montage wird es wahrscheinlich auch eher eine Display-Pickerei sein als mit mehreren Reglern schrauben. Beim UltraNova sind die 8 Encoder direkt über dem Display, das die 8 Parameter und ihre Werte anzeigt.
 
Re: Motif XF geht in den Ausverkauf - - 15 Jahre Motif am

Ja, der Kronos bekommt den Thron ja auch nicht von mir, sondern nun scheinbar immer mehr in der Welt, der richtigen Musiker! Da es sich aber beim Kronos letztendlich um einen PC mit Tasten handelt, könnte man sich doch so eine blinkende Midi Controller Box mit Pads und Drehreglern dran hängen und schon hätte man mehr Schraubmöglichkeiten! :mrgreen:

Im Moment bin ich bei Yamaha so am analysieren, was den MOXF genau vom Motif XF unterscheidet, aber der große wird ja nun fleißig im Preis fallen und da ich damit nicht in einer Band spielen muss, ist mir das Gewicht an sich ja egal. Aber der MOXF hat ja durchaus auch ein paar einzelnen Features hin zu bekommen, die dem nun seit zig Jahren als ultimatives Schlachtschiff angepriesenen, aber jetzt vom Super Montage abgelösten, großen Bruder fehlen. Aber vielleicht sind die 10 x so vielen Wellenformen im Montage ja doch vieeeel besser nun? :mrgreen:
 


News

Zurück
Oben