A
Anonymous
Guest
kann man das vergleichen?
hab gerade einen kleinen Streit am laufen und meine unverschämt MOX wäre besser
hab gerade einen kleinen Streit am laufen und meine unverschämt MOX wäre besser

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man kann schon vergleichen. Es gibt Pros und Contras für beide Geräte. Keins ist ein eindeutiger Sieger. Es kommt auf die persönlichen Präferenzen an.chain schrieb:kann man das vergleichen?
hab gerade einen kleinen Streit am laufen und meine unverschämt MOX wäre besser![]()
Michael Burman schrieb:Man kann schon vergleichen. Es gibt Pros und Contras für beide Geräte. Keins ist ein eindeutiger Sieger. Es kommt auf die persönlichen Präferenzen an.
Die Tastatur im 61er KRONOS müsste besser als die im MOX6 sein.chain schrieb:was kann ein Kronos besser? Welche Tastatur ist besser?
Und ruft dabei: "Schlag mich, schlag mich!..."Stadler schrieb:Die neue MX zeigt, wo der Hammer hängt.
Michael Burman schrieb:Die Tastatur im 61er KRONOS müsste besser als die im MOX6 sein.chain schrieb:was kann ein Kronos besser? Welche Tastatur ist besser?
KRONOS hat, denke ich, bessere Effekte mit flexiblerem Routing. Außerdem hat er weitere Klangerzeugungsverfahren wie VA, FM usw.
Ein MOX6 kostet ca. 1/3 des KRONOS 61.chain schrieb:Dabei kostet der MOX aber echt die Hälfte vom Kronos, wenn ich das gerade richtig gesehen hab.
Michael Burman schrieb:KROME 61 und MOX6 sind in etwa preisgleich.
clipnotic schrieb:Ich hoffs ich habs geschafft es mal ohne Korg Ironie zu beantworten? Ich wollt mal gucken, ob ich das überhaupt kann und so ...![]()
clipnotic schrieb:Als VST haben sie den Haken dass sie auf großen Monitoren zu klein sind und man fast nichts sieht. Das Wavestation Plugin kann ich auf meinem 24" Bildschirm nicht mehr bedienen.
chain schrieb:clipnotic schrieb:Als VST haben sie den Haken dass sie auf großen Monitoren zu klein sind und man fast nichts sieht. Das Wavestation Plugin kann ich auf meinem 24" Bildschirm nicht mehr bedienen.
TIP: beim editiern die auflösung auf 800 x 600!
clipnotic schrieb:Ja für ein Plugin kann man sowas machen aber ich hab in meiner DAW halt meist 30-40 Plugins am Laufen und dann ewig die Auflösung hin und her stellen ist dann eher kontraproduktiv zumal sich das ja auch auf die DAW selbst optisch auswirkt! Und für so Korg Popel Plugins tu ich mir das nicht an, so toll sind die nämlich auch nicht!![]()
.
Trooper schrieb:Geh hier hin, lad das runter (win7 64 geht), mach dir 2 Shortcuts für normale und für geringe Auflösung (32 ist die Farbtiefe):
nircmd.exe 1920 1080 32
nircmd.exe 1280 720 32
TIP: setz die Shortcuts möglichst weit links oben hin, sonst musst du alle Icons neu sortieren
das Prog kann auch noch 1000 andere nützliche Sachen![]()
Trooper schrieb:Geh hier hin, lad das runter (win7 64 geht), mach dir 2 Shortcuts für normale und für geringe Auflösung (32 ist die Farbtiefe):
nircmd.exe 1920 1080 32
nircmd.exe 1280 720 32
TIP: setz die Shortcuts möglichst weit links oben hin, sonst musst du alle Icons neu sortieren
das Prog kann auch noch 1000 andere nützliche Sachen![]()
olduser schrieb:... Die beste All in One Kiste ist er fertig,
Meine Devise ist, wenn schon "Workstation" dann klar Kronos . Und ich hatte Motif ES und Fantom G, beide haben Ihre Nachteile und Vorteile gegenüber dem Kronos, aber der Kronos ist flexibler und klingt sehr sehr gut fertig
...
Also zum Grausen finde ich überall was , aber Du tust so als ob der Kronos staubsaugerlaut wär, sorry der ist nur zu hören, wenn Du nichts machst, aber Ok die Korg Politik da geb ich Dir Recht, nur soviel besser sind Roland und Yamaha auch nicht verarbeitet, der Yamaha Kunststoff ist auch nicht besser!!
Bashing bringt nix, man muss schon die Kirche im Dorf lassen, wenn ich noch keinen Kurzweil K2000 gehabt hätte, würde ich sagen das wäre eine günstige Alternative( die aktuellen Kurzen sind gemeint) aber da findst Du auch jede Menge Nachteile, wenn Du willst!!!!
Naja, nicht jeder hat halt Bock auf einen Rechner zum Musikmachen, um so weniger auf der Bühne.clipnotic schrieb:Wir haben das Jahr 2012 und Samplen sowie mit VST Plugins Musik machen kann jeder 500 EUR Rechner schon! Fertig!
Michael Burman schrieb:KRONOS geht, denke ich, als All-in-One durch, wenn man
- im Multimode nicht zum Sounddesigner werden möchte, sondern bei dem einen oder anderen Preset ein bisschen Attack und Release verändern usw. Die Hüllkurven werden aber im Multimode, glaube ich, nicht angezeigt?... Also nur Offsets/Adjusts als Zahlenwerte.
- in den Sequencer live einspielt und nichts großartig editieren möchte. Wenn die Aufnahme nicht sitzt: Löschen und neu einspielen. Wobei so kleine Korrekturen schon gehen. Auf meiner KORG X3R war auf dem Display nicht viel mehr zu sehen, und ich konnte damit Songs aufnehmen. Klar, Steinzeit, heute ist man durch die DAWs einfach verwöhnt, und KORG hat beim KRONOS-Sequencer das große Display halt nicht ausgenutzt. Dafür dann aber im KROME...
KRONOS vs. Motif XF
KROME vs. MOX
Man sollte halt - trotz Marketing-Bla-Bla - nicht zu viel erwarten...clipnotic schrieb:Und das man das grad bei nem Kronos im Prinzip so machen muss, weil nix zu Ende gedacht wird von Korg, grad das ist noch die Krone, grad bei so viel Synthesemöglichkeiten ...
Michael Burman schrieb:Man sollte halt nicht zu viel erwarten.
Meine X3R hatte ich 1995 gekauft. Seitdem gucke ich mir die Nachfolger an, und es bleibt bei "einmal KORG, nie wieder KORG", weil sie am Multimode nichts ändern.clipnotic schrieb:Bei der Triton haben sie das Spiel 6 Mal gemacht ... irgendwann kennt man seine Pappenheimer halt, ich hab meine erste Korg Kiste vor 15 Jahren gekauft, also bin schon auch ein bissle Korg erfahren und so ...