Gregor Dys
||
Hallo zusammen,
ich komme hier vielleicht mit einer etwas spezielleren Anfrage auf euch zu!
Und zwar bin ich ein großer Liebhaber von literarischen Monographien zu Natur(Wissenschaften), Tieren, Pflanzen und sonstigen Themengebieten
als auch musikalischen Konzeptalben.
Hierzu stelle ich mir gerade die Frage gibt, ob es ein Label / eine Release-Reihe / ein Kollektiv oder sonstiges gibt,
was beide Themengebiete kombiniert:
Ich bin auf der Suche nach Veröffentlichungsreihen, die sich mit Bereichen aus der Natur (beleibt und unbelebt) beschäftigen;
am liebsten in Zusammenspiel mit anderen Sachgebieten, wie zB Soziologie, Psychologie, etc.
Interessant finde ich die Überwindung der Grenzen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Als Beispiel einer solchen Reihe in der Welt der Literatur gibt es zB die Naturkunden aus dem Verlagshaus Matthes & Seitz,
herausgegeben von Judith Schalansky, die mir sehr gefallen:
Ich finde auch diese Herausstellung der Buchkultur super und frage mich, ob es da (vllt für Vinyl) etwas ähnliches in der Musik gibt?
Außerdem gerade in der Richtung gelesen - zwar kein Teil einer Reihe - aber sehr inspirierend und empfehlenswert ist The Book Of Eels von Patrick Svennson.
Fällt euch auf musikalischer Ebene etwas äquivalentes ein?
Ich suche eher thematisch-assoziativ-leidenschaftliche Veröffentlichungen,
als konkret-sachlich-beschreibende.
Lieber "Die Moldau" als "Peter und der Wolf", lieber "Heimische Gefilde" (Dominik Eulberg) als "Der Mückenschwarm" (Oliver Koletzki), lieber Soundscapes als Field-Recordings.
Lieber eher zu sachlich als zu esoterisch!
Auf Hinweise / Verweise / Recherche-Tipps / Nachfragen / Kommentare aus der Community freue ich mich!
Falls das im falschen Forum gelandet sein sollte, entschuldige ich mich.
ich komme hier vielleicht mit einer etwas spezielleren Anfrage auf euch zu!
Und zwar bin ich ein großer Liebhaber von literarischen Monographien zu Natur(Wissenschaften), Tieren, Pflanzen und sonstigen Themengebieten
als auch musikalischen Konzeptalben.
Hierzu stelle ich mir gerade die Frage gibt, ob es ein Label / eine Release-Reihe / ein Kollektiv oder sonstiges gibt,
was beide Themengebiete kombiniert:
Ich bin auf der Suche nach Veröffentlichungsreihen, die sich mit Bereichen aus der Natur (beleibt und unbelebt) beschäftigen;
am liebsten in Zusammenspiel mit anderen Sachgebieten, wie zB Soziologie, Psychologie, etc.
Interessant finde ich die Überwindung der Grenzen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Als Beispiel einer solchen Reihe in der Welt der Literatur gibt es zB die Naturkunden aus dem Verlagshaus Matthes & Seitz,
herausgegeben von Judith Schalansky, die mir sehr gefallen:
In den Naturkunden erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter, fremder und vertrauter Natur. Der Name der Reihe ist Programm: Hier wird keine bloße Wissenschaft betrieben, sondern die leidenschaftliche Erforschung der Welt: kundig, anschaulich und im Bewusstsein, dass sie dabei vor allem vom Menschen erzählt – und von seinem Blick auf eine Natur, die ihn selbst mit einschließt. Jedes Buch in dieser Reihe wird, ungeachtet seiner Gattung, eine eigene Kunde von der Natur formulieren und dabei so aufwendig, vielgestaltig und schön werden, wie die Natur ihrer Gegenstände es fordert: bebildert, in historischen Formaten gebunden, fadengeheftet und mit Frontispiz sowie farbigem Kopfschnitt versehen. So feiern die Naturkunden nicht zuletzt die unnachahmlichen und mannigfaltigen Möglichkeiten einer lebendigen Buchkultur.
Ich finde auch diese Herausstellung der Buchkultur super und frage mich, ob es da (vllt für Vinyl) etwas ähnliches in der Musik gibt?
Außerdem gerade in der Richtung gelesen - zwar kein Teil einer Reihe - aber sehr inspirierend und empfehlenswert ist The Book Of Eels von Patrick Svennson.
Fällt euch auf musikalischer Ebene etwas äquivalentes ein?
Ich suche eher thematisch-assoziativ-leidenschaftliche Veröffentlichungen,
als konkret-sachlich-beschreibende.
Lieber "Die Moldau" als "Peter und der Wolf", lieber "Heimische Gefilde" (Dominik Eulberg) als "Der Mückenschwarm" (Oliver Koletzki), lieber Soundscapes als Field-Recordings.
Lieber eher zu sachlich als zu esoterisch!

Auf Hinweise / Verweise / Recherche-Tipps / Nachfragen / Kommentare aus der Community freue ich mich!
Falls das im falschen Forum gelandet sein sollte, entschuldige ich mich.
Zuletzt bearbeitet: