swissdoc schrieb:
Kennt jemand dieses Gerät und ist es lohnenswert zu haben? Was darf ein M-129 mit Display Unit denn so kosten?
PPG360 hat laut S&R 02.2010 einen solchen im Studio stehen.
Ich habe hier den Boss RPS-10, damit kann man schon eine Menge Spass haben, beim M-129 wäre der CV Eingang und der Insert interessant. Der RPS-10 kann zwar ein Audio-Signal tracken, aber so perfekt für Modulationen funktioniert das nicht.
Jau, ich hab einen

. Und auch einen RPS-10.
Ich habe ihn mir damals (um 1999/2000 herum) zugelegt, weil ich die Wahl hatte zwischen dem MXR, dem Eventide H-910 und dem Eventide H-949. Der MXR klingt -- trotz fehlender Extras wie Delay -- am besten und ist von der Verarbeitung her der solideste von den dreien. Die Eventides fühlen sich ziemlich schrottig an und klingen auch so -- alleine das enorme Rauschen muß man mögen. Externe Effekte lassen sich allerdings in den MXR einschleifen, was ihn wieder flexibler macht als die Eventides.
Der Boss und der MXR liegen klanglich nicht so weit auseinander; der Boss klingt vielleicht noch ein bißchen sauberer und "gerader", der MXR neigt eher zu den schwimmenden, klingelnden Artefakten, die man auch vom Eventide her kennt. Mich erinnert der MXR immer an das Metamatic-Album von John Foxx, oder an "Fred vom Jupiter".
Der CV-Eingang ist nützlich, in der Praxis habe ich ihn bis jetzt noch nie eingesetzt (auch, weil die Informationen, was man an Steuerspannung reinschicken darf, etwas vage sind -- mir war das immer zu heikel, irgendwas zu zerstören). Ich finde da diese fetten, aus massivem Metall gedrehten und berührungsempfindlichen Knöpfe viel schöner für den Echtzeit-Eingriff.
Das Blöde beim MXR ist, daß nicht genau dokumentiert ist, welche Bauteile verwendet wurden. Wenn da was kaputtgeht, wird es echt ärgerlich. Meist sind es nur Kontaktprobleme (Multipin-Stecker rausziehen, reinstecken, läuft wieder), aber ich habe auch schonmal einen gehabt, der immer kurz vor´m Abnippeln war.
Ich würde nicht mehr als 350 Euro für einen Pitch Transposer mit Display ausgeben; ohne Display geht es auch, aber mit ist es einfach vollständiger. Viel seltener ist der Remote Footswitch mit den fünf Schaltern zur Presetanwahl. Ich hatte auch mal den schwarzen aus der späteren Serie, der aber irgendwie nicht so gut klang, irgendwie blass und farblos. Das muß natürlich nichts heißen.
Stephen