das kann man übrigens auch noch in einen hall einbauen, aber ich wollte nicht gleich mit der tür ins haus fallen.
Haas-Effekt war genau der Hinweis, der mir eben gefehlt bei meiner akuten Nebelstocherei. Gestern habe ich eine Seite mit Audio auf meine Website gestellt, wo ich meine Beschäftigung mit dem ganzen Thema synthetische Musik in selbstprogrammierter Realisierung dokumentiere. Als ich den Tag nen Tag genannt habe, wie der Angelsachse sagt, merkte ich erst, dass ich die Kopfhörer falsch herum aufhatte. Falls es interessiert:
https://neusik.de/2020-11-27/anfaengerstueck-4.html
Na, dann beschäftige ich mich im neuen Jahr auch mit Filtern und hoffe, das krieg ich mit vergleichsweise niedriger CPU-Belastung realisiert, also nicht gerade mit einer Filteranwendung pro Echo vielleicht. Hall-Plugins und -Geräte benutzen bestimmt Low-level-optimierte Algorithmen bzw. DSP-Platinen. Hoffe, das krieg ich mit Konvolution und FFT hin, da gibt es entsprechende Fremdbibliotheken, die ich eh schon nutze in meinen bewusst spärlich gehaltenen Abhängigkeiten.