20-30cm von den boxen entfernt
Ich hab da jetzt einen größeren Test zum besseren Vergleichen/Beurteilen gemacht. Wichtig dabei zu wissen ist, das ich folgende Einstellungen im Fireface gemacht hab: -10dBV, und im Totalmix geht es hoch bis zu -6db ca um auf die ~85db(c) Abhörlautstärke zu kommen. Die Aufnahme im Fieldrecorder hab ich mit 44,1 kHz und 24 bit gemacht...eingepegelt manuell, aber etwas schärfer-sodaß der interne Limiter häufiger anspringt.
Ich hab mir die Aufnahme im Nachhinein auch mal angehört, und der Klangcharakter ist überhaupt nicht mit der realen Situation vergleichbar. Das Wort hochwertig nehm ich hiermit zurück. Dürfte wohl an den internen Mikrofonen liegen. Was ich aber sagen kann ist, das am Ende das wahrnehmbare Rauschen bei 10-0 cm in der Realität auch nur dort so zu hören ist. Auf der Aufnahme klingt es sogar noch etwas übertrieben, was wohl an dem hohen Eingangslevel vom Recorder liegt.
Nach 10cm nehm ich ein rauschen selbst bei dem eingestellten hohen Pegel nicht mehr wahr. Ich hör da eher die PC-Lüfter und die Kopfhörer, bzw alles was im Nebenraum und darüber hinaus passiert.
EDIT: ich bin der Meinung, das wenn man ein starkes rauschen direkt von den Boxen hört, entweder die Volumeregler hinten zu weit aufgerissen sind, oder das irgendwas rauschendes im Signalweg liegt. Mischpult zum Beispiel. Ich hab meine C5 mit je einem XLR Kabel direkt am FF800 hängen, und die Lautstärker wird über MIDI-Controller (Behringer BCN44) geregelt. Bei allen 4 Boxen gleichzeitig. Also 2x C5 und 2x Subwoofer.
Aja, in der Aufnahme hab ich auch einen kurzen Test mit und ohne Subwoofer gemacht, bzw auch nurmal die Subis alleine gespielt. Hört man eh. Also ICH brauch auf jeden Fall einen Subwoofer, weil sich unterhalb von 60Hz noch eine Menge tut, das wirklich Spaß macht. Mir zumindest. Ich brauch den Bass-ohne könnt ich nicht leben
