nullpunkt
......
Bei einem Workshop wurde ich mit dem überraschend ansteckenden Modular-Virus infiziert. Leider muss ich zugeben kaum Ahnung von Elektronik zu haben und - ganz entgegen meiner eigentlichen Natur - sofort extrem angefixt gewesen zu sein, einem eigenen System erste Klänge zu entlocken.
Ich habe mir bei Hernn Schneider ein DIY-Kit #1 mit 1200 mA-Trafo gekauft - läuft auch alles bestens und die simplen Klänge, die ich meinem kleinen System entlocken kann, machen mich schon sehr an. Also will ich das Ganze langsam weiter ausbauen, am liebsten in einen Werkzeugkoffer oder ähnlichen Behälter. Hier stoße ich aber an ein hoffentlich leicht zu behebendes Hindernis:
Wie verbaue ich die mir vorliegende Stromversorgung in diesen Koffer? Das Problem: Das Netzteil ist direkt mit dem Trafo verbunden. Wenn der Trafo fest im Koffer verbaut ist, muss das Netzteil entweder auch mit IN den Koffer oder es hängt wie an einer Nabelschnur festverbunden mit dem Koffer außerhalb herum. Das wäre beides nicht wünschenswert.
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit den Trafo im Koffer über einen Kaltgeräte-Stecker (oder was auch immer) mit der Koffer-Außenwand zu verbinden und das Netzteil so umzurüsten, dass man es einfach hierüber anschließen kann? So könnte man das Netzteil unabhängig vom Koffer transportieren.
Im Idealfall sollte das Ganze noch mittels Netzschalter ein- und ausgeschaltet werden können?
Gibt es für so etwas Lösungen, die auch jemand wie ich einbauen kann, ohne nen Schlag zu bekommen?
Ich habe mir bei Hernn Schneider ein DIY-Kit #1 mit 1200 mA-Trafo gekauft - läuft auch alles bestens und die simplen Klänge, die ich meinem kleinen System entlocken kann, machen mich schon sehr an. Also will ich das Ganze langsam weiter ausbauen, am liebsten in einen Werkzeugkoffer oder ähnlichen Behälter. Hier stoße ich aber an ein hoffentlich leicht zu behebendes Hindernis:
Wie verbaue ich die mir vorliegende Stromversorgung in diesen Koffer? Das Problem: Das Netzteil ist direkt mit dem Trafo verbunden. Wenn der Trafo fest im Koffer verbaut ist, muss das Netzteil entweder auch mit IN den Koffer oder es hängt wie an einer Nabelschnur festverbunden mit dem Koffer außerhalb herum. Das wäre beides nicht wünschenswert.
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit den Trafo im Koffer über einen Kaltgeräte-Stecker (oder was auch immer) mit der Koffer-Außenwand zu verbinden und das Netzteil so umzurüsten, dass man es einfach hierüber anschließen kann? So könnte man das Netzteil unabhängig vom Koffer transportieren.
Im Idealfall sollte das Ganze noch mittels Netzschalter ein- und ausgeschaltet werden können?
Gibt es für so etwas Lösungen, die auch jemand wie ich einbauen kann, ohne nen Schlag zu bekommen?
