Das sind 2 unterschiedliche Konzepte, 4 LFOs
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dave-smith-sequential-mopho-x4-gutes-arbeitstier.83490/
Der kann mehr, klingt aber etwas steriler - so gesehen. SCI ist ja immer eher neutral im Sound.
Aber beim Fourm und den P5-Derivaten ist das Ding - sehr schnell mit einfachen Mitteln komplexere Sounds zu machen über diese Polymod - das ist nicht perfekt, weil man keine eigenen Levels für alles hat, aber - es geht superschnell.
Deswegen, man könnte beim fourm locker modulationsintensität pro destination verwirklichen. So wie bei kichimi. Über display kein Problem, so als Alternativen modus, wie drift zu vintage knob.
Das könnte man auch beim ob6/p6 machen. Wäre schön.
Beim Morpho ist das so, hat aber eben einen etwas generischeren Sound - so würde ich sagen, kann aber mehr an Modulation insgesamt.
Ist aber kein FM oder sowas Monster - das ist also eher was für "viel langsame Modulation", im Fourm hast du ja schnelle Modulation aber eben auch nicht gerade viel LFOs/ENVs, das ist es.
Mopho x4 gibt es natürlich auch schon einige Zeit nicht mehr.
Kein AT/Poly bei Mopho
Aber ja, könnte man als Nachfolger sehen, aber Mopho ist eine eigene Serie, folgt nicht dem P5 Sound, ist also etwas "normaler".
ßDer fourm ist der neue kleine. Mit dem heutigen Zeitgeist von Sequential.
Das Gehäuse ruft nach Rack - oder kleinem Desktop, weil da kann man ja noch einen Micro Modular mit einbauen, oder sowas.
Achja - diese Microkorg-Tastaturen - mögen billig sein, aber ich lebe damit seit Jahrzehnten und es funktioniert. Naja, bin vielleicht nur ich, weil steht ja schon ganz oben - ich mag diesen Formfaktor, und damit ist das der Tod des kleinen japanischen P5 Nachbaus.
https://www.bonedo.de/artikel/pikop...turisierter-nachbau-des-sequential-prophet-5/
Ja, ich mag diese kleinen Teile auch. Sowas hab ich gern im Haus oder eben perfekt für unterwegs. Schlepp mal einen pro3 oder prophet mit. Selbst die take5/teo synth sind ziemliche Brocken.
Sequential für unterwegs.
Ich mag den kleinen
Oder:
Wenn man ob6/p6/T6 mag, wie kann man dann den kleinen nicht mögen?
Ist halt ein 4 stimmiger, aber sogar mehr, als die oben genannten, wahrscheinlich klanglich etwas rauher und eher genau in diese Richtung.
Ja, der mopho ist was anderes. Trotzdem, gar nicht so leicht, wenn man sich entscheiden muss. x4 macht heute auch noch eine gute figur.
Die ganzen modulationen, feedback, subosc, und filter fm gibt es auch. Und der mopho hat noch output mod und noise mod zu bieten. Das fand ich auch immer gut. Vielleicht hat das der fourm auch.
Beides tolle synthesizer und der x4 kommt da nicht so schlecht weg.
Ich wollte damit sagen, es ist halt ein nuer synthesizer mit eigenem featureset. Nix besonderes, aber auch nicht doof.
Ich denke ja, es muss noch was großes von sequntial kommen.
Irgendein neuer Synthesizer kommt dieses Jahr noch.
Jexus hat andeutungen gemacht. Anscheinend arbeitet er wieder mit einer brand zusammen. Auf arturia tippe ich nicht. Roland hat jetzt diese groovebox. sequential ist es nicht.
Aber irgendein neuer Synth kommt