nord modular 1 live

haesslich
haesslich
*****
es gibt hier bestimmt leute, die den alten nord modular live eingesetzt haben.
was gibts dazu zu berichten?
das ding müsste ja flexibel genug für verschiedenste stile sein, und mit internen Sequenzern ausgestattet dürfte man damit doch live ein gutes spektrum an synthsounds und -Sequenzen abdecken können? (ich gehe davon aus, das ding kann zur midi clock syncen?)
ist eine voice expansion pflicht, oder hat er auch ohne genügend puste?
 
Moogulator
Moogulator
Admin
was mich da immer dran genervt hat: es gibt keinen bender, man kann die <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> nicht besonders gut steuern und ähnliche dinge, die letzlich im g2 alle gelöst wurden..

stiltechnisch ist er natürlich nicht begrenzt, korrekt..
der g2 ist sogar sowas wie eine art groovebox, wegen der lauflicht-technik..

midiclock ist natürlich mit dem <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> machbar, aber erstaunlicherweise ist das mit den LFOs erst mit dem G2 gekommen..
voice: naja, schon.. kommt drauf an ,was du machen willst.. im multi wird er sonst zu einem monomonster, denn 4 slots brauchen mehr als einer..

die summe ist da schnell bei guten 2 stimmen pro slot ohne erweiterung..
 
haesslich
haesslich
*****
also ist erweiterung pflicht, wenn man n paar stimmen UND 4 slots haben möchte?
seh ich das richtig, dass man bei steuerung der Sequenzersteps über einen knopf den wertebereich nicht eingrenzen kann?
g2 ist leider zu teuer :-/ aber ich schiele auf einen nord mod. mit expansion, um den ins zentrum meiner synthetischen liveergüsse zu stellen...
aber bevor ich ne suchanfrage stelle, wollt ich erfahrungsberichte an land ziehen ;-)
 
O
oxylog
..
hol dir doch die G2 Engine.. bekommst für 888€ .. dazu nen günstigen midi-controller.
ich habe dafür den behringer bcr2000.. kostet ca 110€.
bitte jetzt keine behringer diskussion anfange, bin auch kein behringer fan.. aber zusammen mit der G2 Engine funzt der controler einwandfrei.
für 1000 euronen hat man so einen wunderbar über midi steuerbaren G2 :)
grüße
 
O
oxylog
..
achso... kuck mal dazu auf die seite.
www.electro-music.com
dort kannst du viel über NM1 und NM G2 erfahren.. auch was
den behringer controler in verbindung mit der G2 Engine angeht.
grüße
 
haesslich
haesslich
*****
neeee, ich hätts gern so, dass es kein zusätzliches gerät erfordert. muss schon genug kleine kisten beisammen halten ;-)
 
O
oxylog
..
na gut.. bei mir hängt die engine im 19zoll rack...
und der midi-controller in fingerreichweite... :)
ansonsten hab ich auch den NM1 als rack variante... und
seitdem ich aber den G2 habe... benutze ich den NordModular 1 immer seltener..
grüße
 
haesslich
haesslich
*****
oxylog schrieb:
seitdem ich aber den G2 habe... benutze ich den NordModular 1 immer seltener..
glaub ich gern ;-)
aber ich muss wohl einen kompromiss aus praktikabilität und preis schließen ;-)

wer rödelt denn sonst noch mit dem ding rum?
 
out of order
out of order
*****
Ich habe früher sehr viel mit dem Nord Modular 1 gemacht, war mein Arbeitstier sozusagen.

Wenn es der Modular 1 sein soll, dann leg Dir die Expansion zu, sonst kann es schnell mit den Stimmen knapp werden.

Ein alter Bekannter aus der damaliger Zeit ist Roland Kuit. Er hat mit seinen Nord Modular`s einzigartige Klangkollagen gezaubert.

http://www.koorenhuis.nl/soundlab/htm/m ... ndKuit.htm
 
haesslich
haesslich
*****
mhm. tönt gut, der link ;-)

moogulator: dass mit dem fehlenden pitchbender fand seit jeher blöd - da haben die so einen schönen pitchstick im nordlead, aber im modular nicht? pah. naja, beim g2 behoben... :/

was ist denn ein realistischer preis für modular 1 keyboard mit voice expansion?
 
out of order
out of order
*****
haesslich schrieb:
was ist denn ein realistischer preis für modular 1 keyboard mit voice expansion?

Mit 600-700 EUR solltest Du schon rechnen. Momentan steigen die Preise leicht da das Überangebot des Modular 1 beim Erscheinen des G2 vorbei ist.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
haesslich schrieb:
mhm. tönt gut, der link ;-)

moogulator: dass mit dem fehlenden pitchbender fand seit jeher blöd - da haben die so einen schönen pitchstick im nordlead, aber im modular nicht? pah. naja, beim g2 behoben... :/

was ist denn ein realistischer preis für modular 1 keyboard mit voice expansion?

ja , genau so ist es, ich habe mir sogar einen controller dafür gebaut und halt dafür einen regler geopfert..

preis: so 500-600€

und das mitm <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> : nunja , du kannst ansich live nicht viel machen, nur mitlaufen lassen, du kannst natürlich module und schalter bauen, die es verändern, aber STEUERUNG nenn ich das noch nicht, das ist erst im G2 so gelöst, das man es wirklich gut nutzen kann.. sprich: lauflicht , stepschalter und regler für die werte..

eingrenzen kann man es zwar da auch nicht direkt, aber natürlich durch module und entsprechenden aufbau selbstverständlich.. dazu kann der g2 auch midi daten erzeugen..
 
E
Ed Solo
|||||
uppsala, hab den thread ganz übersehen. ich hab mir auch vor ein paar Monaten wieder einen Nord Modular gekauft genau für den live Zweck.

Ich kann den Nord für Live sehr empfehlen;
Die Sequencer rühr ich Live nicht an; der ist recht unhandlich. Ich benutz die 4 SLots, wie 4 Plattenteller und misch sie dann ineinander. Auf jedem Slot läuft im Prinzip ein kompletter Track - parallel - und ich hab nicht mal ne Voixe Expansion. Wenn man sparsam mit den Modulen umgeht, oder Parallel noch nen Laptop mit Ableton Live für den ein oder anderen Sound laufen läßt, dann geht das ganz gut. Besonder praktisch sind die vielen Potis und die Funktion "Panel Split". So werden jedem Slot eine Gruppe mit 2x6 und 2x3 Potis zugewiesen. Da hast du massig Möglichkeiten parallel in die Sounds der unterschiedlichen Slots einzugreifen. Beim G2 würde mir das fehlen.

Problematisch wirds erst, wenn du du ein Patch wechseln willst. Denn dann dann wird die Clock resetet. Wenn du aber einen exteren Sync hast, dann ist das nicht zu schlimm. Man muss den Patch-Wechsel nur im Takt mit der Clock drücken.
 
haesslich
haesslich
*****
ah. das klingt gut :)
der würde hier ja nicht alleine spielen, gibt ja noch kleine spielkameraden, die ich bei bedarf dazugesellen kann.

aber eine frage bleibt:
wo sind sie jetzt alle?
nirgendwo wird grad einer angeboten :sad:
 
E
Ed Solo
|||||
ich hab meinen küzlich mit jemandem hier aus dem Forum gegen eine MPC2000XL getauscht. Zu der Zeit waren aber auch recht viele auf ebay (oktober/november 05)
 
haesslich
haesslich
*****
push!
woran erkenne ich einen modular mit expansion?
ich glaub nämlich, dass eine eingebaut ist. sah so aus, als ich meinen frischen zukauf seziert habe ;-) photo lade ich demnächst hoch.
aber ist es so, dass er sich beim starten mit "V3.03 EXPANDED" meldet?
und summa: wie war das mit der stimmenzahl? ich blick da noch nicht ganz durch :)
 
helitron
helitron
||||
würd da gern mit-einsteigen und mehr über nord modular1 live-einsatz erfahren, ein paar tipps vielleicht.
ich habe vor mal nur mit dem nord mod und einer mpc1000 live zu arbeiten, das einzige problem daran sind patch-umstellungen. also mich stört das aussetzen der engine beim dsp berechnen. ist halt blöd wenn ich programmchanges am MPC <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>. hab und der nordmod alle 4 takte einen aussetzer hat. händisch patch wechseln ist auch nicht so einfach, bei 999 patches und 4 slots, da kommt man schnell durcheinander.

verwendet jemand von euch beim liveeinsatz die audio ins als FXeinheit ? hab vor einen slot dafür zu reservieren - filter, digitalizer usw...

lg, hel.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
hmja, ich hab ihn live nur selten eingesetzt..
den g2 deutlich mehr.. schon wegen der fehlenden bender und co..

man kann aber durchaus damit arbeiten.. der sound ist natürlich im vergleich zu einem microkorg dann noch aufzupeppen..

der <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> des alten NM ist ,wie schon erwähnt nicht gut im handling..
im g2 ist das anders, da gibts auch FX , richtige..

wenn du ihn aber einfach nur spielen willst und evtl mitm rechner, dann ist das ne gute sache..
für komplexe sounds ist er natürlich gut..

er ist aber flexibel genug.. fürs handspielen wäre es dann sogesehn ideal. oder den <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> mit der clock laufen lassen.. das geht auch..
 
haesslich
haesslich
*****
ist das die expansion? dann hab ich wohl glück gehabt :)
P1010594p.JPG
 
Moogulator
Moogulator
Admin
jo, kannste vergleichen mit dem einbaubild ,was ich online hab..
aber die platine ist ja offensichtlich drin.. dann ists fein.. was gezahlt?=
 
haesslich
haesslich
*****
jup, schaut so aus, als wäre die das ;-) mach heut abend oder so mal einen stimmentest ;-)

bezahlt hab ich knapp unter 500 euro. mit handbuch, dem wizoo buch von peter gorges, ohne originalverpackung.
musset aber hand anlegen. ich dachte zwar ich hätte beim verkäufer alles ausprobiert, aber als ich hier ankam hing der große encoder lose im gehäuse und ein taster klemmte. deswegen hab ich das ding überhaupt erst aufgemacht. mit hilfe von zwei nachbarn waren diese beiden probleme aber schnell gefixt. jetzt funktioniert alles. optik ist gut. nicht neu, aber wenig gebraucht.
 
suomynona
suomynona
µ◊÷‡∞
Ed Solo schrieb:
ich hab meinen küzlich mit jemandem hier aus dem Forum gegen eine MPC2000XL getauscht. Zu der Zeit waren aber auch recht viele auf ebay (oktober/november 05)

und? bereust du das schon?
hatte auch mal ne mpc2k xl und fand sie gegenüber ableton live recht umständlich. der nord modular bringt mir jedenfalls mehr spaß :)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
für den preis ist der alte noch sehr fein, auch wenn heute das neue os1.4 kam und der g2 nochmal ein bisschen mehr wiegt ;-)
 
haesslich
haesslich
*****
ich denke, für den preis hab ich n guten schnapp gemacht, nicht nur in bezug auf den nord modular, sondern auch auf andere sachen, auf die ich ein auge geworfen hatte ;-) wenn ich mal geld für nen g2 hab, kommt der modular aber weg - ich bin jetzt schon neidisch auf den g2 ;-)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
und die fx und <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> sind imo ein hauptgrund, bau doch 2 joysticks ein.. (kennste noch den link, kann ich nochmal raussuchen)..

kommt aus der ecke wout blommers, rob hordijk.. NL.
 
haesslich
haesslich
*****
ist mir zu viel arbeit ;-)
aber vllt. n kleines extragehäuse und dann über midi. muss mal überschlagen ob sich das lohnt, n doepfer midi modul dafür zu kaufen.
ansonsten hab ich ja noch das oxygen8.
 
breakhotel
breakhotel
..
falls du es bereuen solltest

:D ich würde dir deinen micromodular natürlich gerne abnehmen!!!
Ich bin immer schon auf der suche nach dem kleine micromodular, aber wie seht's denn mit dem Nordmodular aus?
Ist der um einiges üppiger, oder macht's lediglich die Bedienoberfläche?

breakhotel
 
A
Anonymous
Guest
Re: falls du es bereuen solltest

Der MicroModular kann dasselbe wie der alte NordModular,
blos dass der die 4fache Prozessorleistung hat und daher auch bei den komplexesten Patches noch 4 Stimmen abfeuern kann.
Z.B. so ziemlich alles mit dem Vocoder, weil der schon knapp 50% Prozessorleistung verbrät.
Ist dafür aber auch endgeil.

Das einzige, was ich an meinem Ex-MicroModular vermisse.
 

Similar threads

Moogulator
Antworten
1
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
 


News

Oben