Oberheim Matrix 6R right Output

J

john999

..
Hi Zusammen
:opa:

Frage, mein Oberheim will nicht mehr Sounden am right Output im SplitMode.

Wo müsste ich nach Fehler suchen? Eventuell der M5216L von den drei Stück? Das Servicemanual verstehe ich nicht so dolle (Diagramme).

Ich überlege sogar, ob ich ein Pseudosterosignal mit dem rechten Jack zb. den Headphone Output da verbinde um so etwas Stereo zu haben. Oder DESEmpfiehlt Ihr mir das?

LG analog76 und danke für Eure Hilfe.... :selfhammer: :heul: :agent:
 
Hi nordcore

Um ehrlich zu sein, wurde ich verarscht beim Kauf. Dh. es ging gar nie.. Voice Chips sprich 6 Voices habe ich alle.

Gruss
 
Ausprobiert, wirklich alle 6 dabei?

Denn wenn nur der rechte Ausgang hin ist, dann ist das doch recht überschaubar und vor allem billig und mit Teilen zu reparieren, die man auch beim Conrad bekommt....
 
Hi Nordcore

Ehrlichgesagt, habe ich 8 Voice Chips auf Lager.. ;-) Neue..

Soll ich den Calibrierungstest machen? Dieser machte mein Kumpel..

Von Elektronik verstehe ich nicht viel. Aber Löten und Unlöten habe ich saugut im Griff. Weiss was Transis sind und Op-amp..

Aber WELCHE ich wechseln soll.. Ohje...... :opa:

Das Problem ist, wir testeten alle Sounds im Splitmode..

Hmm, Wie kann ich nun ein für einen testen? Ist es echt möglich dass wenn ein Voice chip dahin wäre, kein Sound mehr auf dem rechten rausgeht?

Gruss
 
Nordcore

Kannst Du mir sagen welche Teile ich austauschen müsste? Habe mit einen Occasion M5216L besorgt über Ebay.. Einen leider nur..

Mist, auch das Manual PDF ist nicht gerade toll.... (Auflösung)

Gruss
 
Zwischen den Chips und dem Ausgang sitzt ein 4053 CMOS-Schalter, der die Stimmen passend zum Modus an die Ausgänge legt.
Und ein TL082-Dual Op als Ausgangsverstärker.
Außerdem sind da einige Steckverbinder (von der Platine zur Buchse) , die auch gerne mal nicht so sind, wie sie sein sollten...
 

Anhänge

  • M6-Out.jpg
    M6-Out.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 111
Ach so .. jetzt weiß ich was du meinst .. (den Matrix 6 habe ich nicht so genau im Kopp...)

Du kannst das Signal am Ausgang vom Voice-Board (die beiden TL082 Ausgänge) auch direkt auf den Mixer geben (im Zweifel 'ne Klinkenbuchse dranlöten...) , dann weißt du ob das "Volume" Board das Signal blockiert oder ob es gar nicht erst aus dem Voice Board kommt.
Das Lautstärkepoti ist übrigens auch 'n Kandidat für Signal fressen ... und wenn es auf einer Platine sitzt, dann auch seine Lötstellen auf selbiger. (Selten ... aber kommt vor. )
 
Hey Nordcore!

Geilst ey! Danke!! Und weisst, von 4 Shrutis welche ich gebaut habe, habe die 4053 und TL082 an Lager at home . Fuck wie geil!

Soll ich diese 5 husch ummodeln?

Schicke hier noch ein Pic der Innereinen..

Bin in 10 Min back..

DANKE NORDCORE!
 
Frickel mal lieber 'ne Klinkenbuchse an den J2-4 (Signal, Spitze) und J2-3 (Masse, Schaft), pröppel das in den Mixer und hör ob da was raus kommt.
(J2 = 4poliger Steckverbinder zum "Volume"-Board)

U701, TL082 ist 'n doppel-OP (ein IC, 8 Beine), den habe ich grün markiert.
U703, 4053, sind 3 CMOS-Umschalter, (ein IC, 16 Beine), habe ich lila markiert.
 
Ok..

Mal sehen ob ich das hinkriege.. Wird ein Bastel.. :D

Hier noch die Bilder...

PS: Die Lötstellen sehen ja mistmässig aus.. Wohl mal alles Nachlöten wäre wohl keine schlechte Idee... ?!!
 

Anhänge

  • IMG_3832.jpg
    IMG_3832.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_3829.jpg
    IMG_3829.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 101
Genau.. es muss U702 dran stehen.

Aber der eingekringelte TL082 auf dem unteren Bild (ist wirklich einer, nur halt von NEC und nicht von TI) ist für die Verteilung der Rauschsignale an die beiden Voice Gruppen zuständig.
 
Also heisst das, ich könnte den C4082 durch TL082 ersetzen?

Schau mal, warum TL072CP U701??
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 97
TL072 oder TL082 ist hier völlig egal. (Ich fürchte die Unterscheiden sich heute eh nur noch im Stempel... )
 
analog76 schrieb:
Also heisst das, ich könnte den C4082 durch TL082 ersetzen

Ähm.. das *ist* ein TL082. Der hat einfach nur einen anderen Aufdruck. Da wird nicht mehr oder weniger ersetzt, als wenn du einen TL082 durch einen anderen ersetzt.
(Diese Standardchips gibt es von vielen Herstellern und aus vielen Fertigungsprozessen - alle paar Jahre einen neuen, weil die alte Fab abgerissen wird und die neue Fab mit dem neuen Prozess doppelt so viele Chips für die Hälfte macht... )
 
Hi Danke!

Dann ersetze ich diese C4082C durch neue TL082..

Die 4053BP und HEF4053BP kann ich auch durch 74HC 5043 (CD74HC4053E) ersetzen korrekt? Oder hast Du da andere Favoriten?
 
Bastel wastel Pastel Nordcore hats im Kasten! :phat: :selfhammer:

Jau, bekomme hier definitiv Sound raus!

So geht's... Nun geht's wohl wo hin weiter mit dem Troubleshooting? :floet:

Greeeetz der Lehrling zum Meister..... :kaffee:
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 84
  • 3.jpg
    3.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 84
Dann ist entweder der M5216 auf dem Volume Board (das mit dem Lautstärkeregler) hin, oder es gibt eine Unterbrechung / Kurzschluss in der Verkabelung.

Also... folge dem weißen Kaninchen...

irgendwo auf dem roten Pfad versackt das Signal...
 

Anhänge

  • M6-output.jpg
    M6-output.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 87
Hi Nordcore

Also, ich habe mit dem Testgerät den Piepser eingeschaltet. Das Signal kommt weit. (ist aber 4h her; Teste es Morgen Abend.)

Ich tippe voll Guzzi auf den Chip M5216L. Weisst Du wo man noch so etwas als Ersatz bekommt ausser Ebay? Zum Glück kommt einer.. Gähn 8 Tage Lieferzeit.......... !!! :school:

Ok.. Melde mich Morgen Abend!

DANKE VIELMALS!!!

Gute Nacht Dir / Euch.... :nihao:
 
Den Verdacht teile ich - der wird ggfls. mit den 2 x 135 Ohm Last (je 2x270Ohm parallel) für die Kopfhörer-Mono-Summierung auf dem Jack-Board nämlich ganz schön gegrillt.
(Die Schaltung ist etwas arg billig ... )

Problem ist, dass der Typ recht speziell ist, der kann halt recht viel Strom (...ähm ... vielleicht auch etwas zu viel für das Gehäuse... ) und er hat das EU/US wenig verbreitete SIP Gehäuse. Und bei den üblichen Verdächtigen gibt es den nicht (mehr).
Bei Mouser gäbe es NJM4556AL (der sollte das auch mitmachen = ist für solche Lasten spezifiziert ) - hilft dir aber nicht weiter, weil absurde Versandkosten (oder >65€ Bestellwert).
Reichelt hat den NJM4556 nur in DIP ... http://www.reichelt.de/ICs-NE-STV-/NJM- ... OFFSET=16&
 
Hi Nordcore :phat:

Es lag am einen TL072 welcher kaputt war. Ersetzt und voila, läuft nun!

Danke nochmals für Deine Hilfe!

Werde nun wohl den einen oder anderen Chip wechseln..

Grüsse ;-) :adore:
 
Korrekt! Lasse es sein.. Nur sieht der eine Chip etwas "GE" nutzt aus.. ;-)

Danke nochmals!! Ich lasse den so bleiben! Ersatzteile habe nun.. :D

Grüsse ! :supi: :nihao:
 

Similar threads



News

Zurück
Oben