Octatrack -die bessere Machinedrum?

laesic schrieb:
...und wieder ein hardware-live-user an push verloren :sad:


ach es gibt schon wirklich sooo viele LIVE hader, auch hier, das wird schon wieder.

" Eh da steht schon wieder einer hinter seinem coolen MAC und fummelt sich einen auf dieser Blinkerkiste, hab ich schon 300 mal gesehen" :waaas: :mrgreen:

dabei hab ich einen Gedanken für mein Wort des Jahre 2014: "beliebig" ;-)
 
Also ich sehe das auch so, dass man Hardwareseitig kaum gescheit Arrangieren kann. Eher simple Songs oder ein Aufnahme von Livegeschraube welche vielleicht später noch geschnitten wird.

Aber je nach Musikrichtung wirds schon schwer. Wobei ich immernoch finde das für mich der OT noch am meisten DAW ersatz sein könnte.
 
Zolo schrieb:
Wobei ich immernoch finde das für mich der OT noch am meisten DAW ersatz sein könnte.

Definitv am ehesten.
Aber ich hab eben bemerkt das mir das nicht reicht ;-)

chain schrieb:
" Eh da steht schon wieder einer hinter seinem coolen MAC und fummelt sich einen auf dieser Blinkerkiste, hab ich schon 300 mal gesehen" :waaas: :mrgreen:

Da musste ich mich eben entscheiden. Show oder die Umsetzung meiner Ideen ;-)

Grundsätzlich ist es schon schade, aber ich mag solche Dinge nicht gerne rumstehen haben wenn ich Sie im Moment nicht
nutze. Wenns juckt kaufe ich mir einen neuen.
 
Zolo schrieb:
Also ich sehe das auch so, dass man Hardwareseitig kaum gescheit Arrangieren kann.
ja, mein problem
bin am verzweifeln....PC iss nicht.

octa war nahe dran. ich bräuchte halt mutesettings per pattern, nicht global,
dann hätt ich damit arbeiten können........in richtung ganze songs (war aber eh noch nie so mein ding)
 
Hab hier ein KP3+ stehen.
Aber eigentlich nur der Effekte wegen, nicht wegen der Loopfunktion.
Das hatte ich mal versucht, aber da gabs Probleme mit der Synchronisation wenn ich wieder zurück wollte auf den Originalmix. DAs Ding hats nicht so
mit MIDI.
Oder ich bin zu doof...
 
TickTackMann schrieb:
Hab hier ein KP3+ stehen.
Aber eigentlich nur der Effekte wegen, nicht wegen der Loopfunktion.
Das hatte ich mal versucht, aber da gabs Probleme mit der Synchronisation wenn ich wieder zurück wollte auf den Originalmix. DAs Ding hats nicht so
mit MIDI.
Oder ich bin zu doof...

ich ging sehr fest davon aus, das dieser Bug in der KP3+ behoben wurde :roll:
 
chain schrieb:
bist doch ein looper oder nich?!?

....isch bin ein Looper, und immer noch der einzige im 505er-Fred der was dazu sagt, leider, eine weitere Meinung tät mich auch ma interessieren.
@chain: kann ich gern am 19. mitbringen wenn du ma schaun willst, hab auch noch den RC50 zum Vergleich...

TickTackMann schrieb:
Hab hier ein KP3+ stehen.
Aber eigentlich nur der Effekte wegen, nicht wegen der Loopfunktion.
Das hatte ich mal versucht, aber da gabs Probleme mit der Synchronisation wenn ich wieder zurück wollte auf den Originalmix. DAs Ding hats nicht so
mit MIDI.
Oder ich bin zu doof...

...doch kannste mit externer Clock via MIDI syncen und so einwandfrei im Takt loopen, hab ich letztens bei meinem Liveset gemacht um die Übergänge der einzelnen Octatrackprojekte fließend zu gestalten....alerdings hat bei mir alles ein anderes Tempo, und somit klingt es jedesmal schräg wenn der KP3 die neue Clock checkert...
 
laesic schrieb:
chain schrieb:
bist doch ein looper oder nich?!?

....isch bin ein Looper, und immer noch der einzige im 505er-Fred der was dazu sagt, leider, eine weitere Meinung tät mich auch ma interessieren.
@chain: kann ich gern am 19. mitbringen wenn du ma schaun willst, hab auch noch den RC50 zum Vergleich...

...doch kannste mit externer Clock via MIDI syncen und so einwandfrei im Takt loopen, hab ich letztens bei meinem Liveset gemacht um die Übergänge der einzelnen Octatrackprojekte fließend zu gestalten....alerdings hat bei mir alles ein anderes Tempo, und somit klingt es jedesmal schräg wenn der KP3 die neue Clock checkert...

1. wir müssen das WDH sonst :meise:
2. hast du ein KP3+
3. PN
 
Thema Totes Kapital :mrgreen:
ich habe meinen Octatrack noch nie benutzt (in fast 2Jahren) .. das macht mir hier keiner nach .. lol
 
PanKowski schrieb:
Thema Totes Kapital :mrgreen:
ich habe meinen Octatrack noch nie benutzt (in fast 2Jahren) .. das macht mir hier keiner nach .. lol
Ich glaub der ist schwer, nimm ihn als Türstopper :mrgreen: fürn Briefbeschwerer ist er zu groß...
 
Ach ich denk halt immer noch dass ich ihn irgendwann mal zum Musikmachen brauche :mrgreen:
Ich hatte mal bei einem ProAudio Gear einen Garantiefall und mir vom rückerstatteten Geld den Octa gekauft .. Febr 2012
hm na ja und irgendwie hab ich dann im laufe meines musikalischen Schaffensprozess gemerkt,
dass ich Sampling gar nicht sooo sehr brauche für meine Musik.. :?
Als ich dann den immer schneller anwachsenden Octa Thread mit verfolgt habe .. dachte ich das Ding werde ich nie kapieren ..
und habs auch gar nicht erst versucht.. ich weis das ist voll blöde :selfhammer:
Ich sollte mich eigentlich trennen vom Octa .. der ist ja quasi noch neuwertig und geht sicher gut weg :)
 
PanKowski schrieb:
und habs auch gar nicht erst versucht.. ich weis das ist voll blöde :selfhammer:
Ich sollte mich eigentlich trennen vom Octa .. der ist ja quasi noch neuwertig und geht sicher gut weg :)


ach, ich würde ihn dir abnehmen, dann hab ich 2 Geräte zum meckern :lollo:

Wenn Du den Specki checkt, sollte der Octa auch was 4 you sein ;-)

bzw mir die "fehlenden Stücke" erstmal von einem octa User erklärend zeigen lassen...in 4 Tagen. das wäre bestimmt auch die entsprechenden "AHA-Effekte" die mir beim Specki fehlen 8)
 
PanKowski schrieb:

also ich hab nen octa schon mal mit 16GB samples bestückt und dann konnte ich mich nicht entscheiden, wie ich anfangen soll :selfhammer: dann war die "borgzeit" zu Ende. Er selber hat den jetzt verkauft, weil nur als "mixer" war er auf dauer zu schade. nun hat er einen A4 und ist damit wirklich sehr glücklich. Ich will eigentlich erst noch mal an der MD...vielleicht klappt das alles bei diesem Termin.

Ich hoffe nur, das ich den specki halbweg vorführen kann, wenns ums Target und Filterboard geht, fang ich bestimmt wieder an zu schwimmen "irgendwo hier geht das...warte mal" = das kenn ich ansich nur von "ich zeig dir mal was, von meiner vielen Software und dann spielt nix ab :floet:
 
chain schrieb:
TickTackMann schrieb:
Hab hier ein KP3+ stehen.
Aber eigentlich nur der Effekte wegen, nicht wegen der Loopfunktion.
Das hatte ich mal versucht, aber da gabs Probleme mit der Synchronisation wenn ich wieder zurück wollte auf den Originalmix. DAs Ding hats nicht so
mit MIDI.
Oder ich bin zu doof...

ich ging sehr fest davon aus, das dieser Bug in der KP3+ behoben wurde :roll:

Ich bin fest davon ausgegangen, dass der Bug nicht behoben wurde. Sonst hätte man ja irgendwas dergleichen irgendwo lesen können.
Hab das alte KP3. Wenn das als MIDI Master Clock arbeitet, dann geht das mit dem synchronisieren sogar.... vorübergehend.

laesic schrieb:
...doch kannste mit externer Clock via MIDI syncen und so einwandfrei im Takt loopen, hab ich letztens bei meinem Liveset gemacht um die Übergänge der einzelnen Octatrackprojekte fließend zu gestalten....alerdings hat bei mir alles ein anderes Tempo, und somit klingt es jedesmal schräg wenn der KP3 die neue Clock checkert...

Das verstehe ich nicht. Wenn bei dir alles ein anderes Tempo hat - WAS synchronisierst du dann?
Beim KP3 ist das oben angesprochene Problem, dass sich die MIDI Clock des KP3 zwar perfekt synchronisieren lässt, die Uhr des eingebauten Loopers aber immer ein bischen langsamer (oder schneller) geht, als die MIDI Clock.
 
chain schrieb:
das kenn ich ansich nur von "ich zeig dir mal was, von meiner vielen Software und dann spielt nix ab :floet:

ich musste dabei gerade denken an : ..wenn Du Die Dame Deines Herzenz zu Dir nach hause einlädst ? .. lol :harhar:
sorry (spass) ;-)
 
PanKowski schrieb:
chain schrieb:
das kenn ich ansich nur von "ich zeig dir mal was, von meiner vielen Software und dann spielt nix ab :floet:

ich musste dabei gerade denken an : ..wenn Du Die Dame Deines Herzenz zu Dir nach hause einlädst ? .. lol :harhar:
sorry (spass) ;-)

beim ersten aufeinander-Treffen ist das nicht so ganz ungewöhnlich, die Impressionen ohne KLeider :floet: PUSH up :rofl:

p.s. und wenn ich dir sage, das der octa irgendwie seltsamelektrisch müffelt, wirds noch interessanter mit der kausalität ...
 
"Hey Süsse schau mal meine Hardware.. (grins) ..hach so`n mist das os funzt nicht " lol :mrgreen: :D


.. altherren ot ende ..
 
PanKowski schrieb:
"Hey Süsse schau mal meine Hardware.. (grins) ..hach so`n mist das os funzt nicht " lol :mrgreen: :D

wie die Hardware zeigt doch nur nicht die richtige Richtung an :mrgreen: ... das geht sonst vieeelll besser ... sp wie bei meinen synths ... wenn ich allein bin :wixx:

Zeig mal: WASSSS ... das soll alles mit in unser zukünftiges Nest...sorry, auch hab atestierte Kabelallergie und optisch andere Maßstäbe :politisch:

Mein Speck(i) dem Deinem :lollo:
 
welcher Synth war nochmal gut fürs bett ?

ui ui ui
das mutiert hier langsam zur trashbox .. schnell wieder an die arbeit on topic :floet:
 
psicolor schrieb:
Das verstehe ich nicht. Wenn bei dir alles ein anderes Tempo hat - WAS synchronisierst du dann?
Beim KP3 ist das oben angesprochene Problem, dass sich die MIDI Clock des KP3 zwar perfekt synchronisieren lässt, die Uhr des eingebauten Loopers aber immer ein bischen langsamer (oder schneller) geht, als die MIDI Clock.

....in erster Linie Effekte wie Delay etc, zweitens das Tempo um beim Loopen weniger Probleme zu haben, hatte bisher nicht das Gefühl das der langsamer ist, hat eigentlich immer gepasst.
Verschiedene Tempos machen das ganze natürlich am Ende ein wenig Sinnfällig, da ich aber momentan leider das Problem beim Liveset habe das ich insgesammt 7x den Octa ein neues Projekt laden lassen muß, hab ich quasi immer am Ende eines Tracks die letzten 16 Takte geloopt um die weiterlaufen zu lassen während ich im Octa das nächste Projekt lade.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben