Nur OnTopic ÖRR möchte Reform, alles verkleinern. Thema weitgehend verfehlt, daher weiter im GEZ Thread…

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Ich sehe aber
Ich denke, dass der Konsens schon bei den Meisten ist, das der ÖRR die komplette Gesellschaft in ihrer Breite "abholen" soll. Aber ich sehe das auch "konservativ" in dem Sinne, dass Information, (politische) Bildung und Kultur den Größteil davon ausmachen müssten. Den Unterhaltungskram sollte man schon stark zurückfahren oder am Besten ganz rausschmeißen. Und ob jetzt wirklich jedes Bundesland seinen eigenen Fernseh- und Radiosender braucht, oder ob es nicht reichen würde, dass man regionale Unterschiede in den Nachrichtensendungen und zeitlich begrenzten Regionaslots abbildet, sei auch einmal dahingestellt.
Könnte gute Grundlage sein - damit kommen viele klar.
Allerdings - ist abholen kritisch - weiss aber was und wie du das meinst - würde das hier vorerst nicht weiter zerlegen wollen.

Unterhaltung - sehe ich auch so, obwohl ich dennoch eine Basisversorgung mit experimentellen Shows durchaus was abgewinnen
könnte.
Ein Harald Schmidt / Schmidteinander, ein Total Normal oder sowas hätte sich in RTL und Co sicher nie finden können, weil das schon sehr gewagt war. Ebenso div. andere solche ironischen "

Anti-Shows". Das gilt auch für Kurzfilme und andere besondere Formate. Genau das gibt es woanders nicht.

Sehe im ÖR den Job Kultur aller zu stabilisieren & hochzuhalten trotz Trashkultur, dh - das was andere nie brächten, von Wissenschaft ohne "Bombast-Clickbait", ohne Jingles und Werbung, ohne Geticker.
Kultur und Kunst, Erfolge und Erkenntnisse in Wissenschaft, Medizin und Gesundheit -
es gibt sogar heute noch das Problem, dass eher jüngere Ärzte diese Dinge kennen und das auch anwenden, was nicht heißt dass alte Ärzte nichts können - es kann aber sein, dass man so endlich die Chance hätte, allgemeine Erkenntnisse für alle positiv zu verbreiten.
Sowas fehlt mir sehr - und wäre der Job - sollte nur positiv sein, nicht im Sinne von "unkritisch" sondern - einfach alles was hilft und nützlich ist machen ohne künstliche Rubriken, die versuchen pseudonutzloses Wissen ewig lang aus der Nase zu holen (kenne ich, Journalistenproblem!!)- also gibt es das, wenn was da ist und nicht weil die Rubrik jede Woche 1h lang sein muss - und geht auch ins Archiv, sodass man nicht genau dann da sein muss, um das zu erfahren. Alles bitte ohne Blabla und direkt, keine Reporter die nur berichten "wir sind hier vor Ort, weiss aber noch nichts" - dann macht bitte auch nichts und wartet, bis es was gibt - und sagt dann nur "Attentat auf einen Briefkasten . Motiv unklar."

Das könnte ein Schatz werden.

EINTÖNIGKEIT
Den 100. Tatort und diese Art Drehbücher zu schreiben finde ich unfassbar nervig - das scheint so, als seien diese Ideen nur von Leuten, die etwas abgehoben sind, sozial wie sonst. Das holt kaum noch jemanden ab. Die Reaktionen sind auch dementsprechend. Das darf mal so sein, aber nur - deshalb guck ich keine TV Krimis - das ist alles gleich, das Mindset nervt
. Und ich bin nicht mal einer dieser Leute, die den ÖR weg haben wollen oder sowas - Extrem bin ich nur bei veraltetem und rostigem Zeug. Und das tut den Menschen nicht immer gut.
Bzw einigen sicher schon - es ist heile Welt - alle haben große Wohnungen, alle sind gebildet, Kinder reagieren immer irgendwie wie Erwachsene - etc.
Seltsam. Wenns denn auch mal andere Sachen aus D gäbe, wo das eben mal anders ist. Und ich denke, dass deshalb und nicht nur deshalb einige sich abwenden, es wirkt sehr vorgeschrieben - ggf. sind da auch nur die Ralf Siegels und Bernd Meinungers dieser Welt unterwegs - das sind die beiden die mein halbes Leben lang ALLE Hitparadenlieder gebaut haben, alles was an Grand Prix Songs aus D lief - das ist superkaputt, wenn das nur von einem Team kommt. Das ist keine Vielfalt.
 
So langsam sieht man dass die sozikulturelle Kernschmelze für jeden sichtbar wird - vor einiger zeit konnte man sich noch bewusst davon distanzieren - Jetzt wird es für JEDERMAN im GELDBEUTEL spürbar sein - vorallem für die Gesellschaft,die sich immer alles schön,bunt & sorgenfrei zurecht "gesponnen" haben - Ich bin mal gespannt,wenn in wenigen Wochen die gesamte dt. AMB samt Zulieferungsbetriebe abkackt & dadurch Milliarden von Kredite nicht mehr bedient werden können - der Großteil von diesen fetten Gehaltschecks des Staatskonzern werden nicht mehr bezahlt werden können. ÖRR wird alles schön reden & den Kommizwergen aka Chinesen den Miesepeter zuschieben.

CDS wird niemand sein eigenen nennen dürfen = PRIVATINSOLVENZ,Zwangshypothek & noch mehr Bilanzausfälle der Kreditwirtschaft die schon aus dem letzten Loch pustet,genau wie die FIAT MONEY - Hach jeeee ^^
 
Die politischen Präferenzen im deutschen Journalismus sind empirisch vielfältig belegt. Anzunehmen, dass das kein Auswirkungen auf die Berichterstattung hat, wäre naiv.

Das macht nicht jeden "Faktencheck" automatisch unwahr, aber es zeigt, dass man an den Faktencheck im Prinzip die gleichen kritischen Maßstäbe anlegen muss wie an den zu checkenden Fakt.

Wir alle unterliegen dem Confirmation Bias, und es ist eine Herausforderung, sich das immer wieder bewusst zu machen.

Genug Politik für hier und heute. ;-)
Peace.
 
... ich weiß jetzt weder was AMB noch was CDS ist - aber sehe den Bezug zum ÖRR nicht ganz: da passiert was, und sie werden auf China zeigen? 🤔
 
3x Bass ergibt ein Bias!
Aber - mal im Ernst - es gibt doch durchaus die Option, eine Form zu finden (habe mich oben versucht), in der zumindest die Gründe weshalb es ÖR gibt und geschützt sein sollten gegen Propaganda und Staatsfunk und so weiter - das ist der Grund für das alles.
Steht nicht auf sehr sicheren Sockeln, da sie über die MiPräs in den Ländern gesichert sind. Wenn die nein sagen, ist das weg.
Das ist ein dünner Faden - es muss nur einmal jemand dran kommen, der eben lieber sein persönliches Programm bestellen will. man geht Intellektuelle an und ähnliches. Das ist alles schwierig, aber - so man festere Begründungen hat, wäre zumindest das nicht so schlecht.

In den USA ist PBS ziemlich unter Druck - Nie gehört? Das ist dort der GEZ-Sender - quasi.
Und der war mit Trump nicht auf dessen Seite. Gelder sind gekürzt, so wie für Unis und so weiter - Sowas ist schon der Grund - der ist politisch.

Wichtig wäre mir nur, nicht über einzelne Dinge in den USA oder sowas zu reden, weil dann nur noch das Thema wird.
Aber HART im Thema bleiben, was denn genau ein Konsens für den Auftrag sein kann.
Jetzt bist du quasi Bestimmer, aber demokratisch - andere können das ablehnen.
Was passt zu uns allen?
Welche Regeln geben wir uns und welche Struktur? Wie groß und was soll der tun?
Einig scheinen wir uns fast sicher, dass wir keine verknurpelten Krimihersteller und noch mehr billige eingekaufte Soaps suchen, der eher mittelmäßige Drehbücher von gut situierten Leuten stammt, bei denen zB Kinder ihren Eltern einen "Partner" suchen (sorry, sowas gibt's in echt nicht)
oder eben sich bei einem Autounfall verlieben.
Was auch immer - ist halt Fernsehen mit Christine Neubauer oder sowas - Leichte Muse - ist aber auch Teil des ÖR bisher.

Aber Info und Co - auf breiterem Gebiet - und statt Sport oder zusätzlich eben Wissenschaft, Musik und Kultur, wo nicht nur Grönemeyer und irgendwelche Rapper mit Echo vorkommen. Auch mal was aus dem Elektro-Underground und so weiter.
Gibt genug, wo man was sagen könnte. Die haben damals schon viel nicht gemacht. Das wäre schon Auftrag, natürlich auch die Klassiker. Mal ein Konzert aus der Elphi, mal …
Nicht nur Taylor und Swifties sagen, weil das jetzt die Töchter des Tankwarts sagen und man cool und jung wirken will.
Zack - und schon landen die Jugendworte in deren Münder - wo es wirklich cringe zugeht, weil authentisch ist das oft nicht.
Kunst und künstlich darf was sein, dann aber auch künstlerisch und nicht so.

Naja, und es muss auch nicht so offensichtlich in jeder Sendung einer Quoten erfüllen. Das wirkt wie Erziehung auf einige. Randgruppenbingo. Kann man machen, aber wirkt seltsam, wenn es viel wird auf die eher konservativen Leute.
Das sind ja mal hotte Eisen gewesen, einige sollten aber auch mal aushalten lernen.
 



Zurück
Oben