Omnisphere 2.6 ist da!

klangsulfat
klangsulfat
SYS 64738
Ja, mit dem Arp gehen sehr schräge, glitchige Sachen und die D50-Sounds auch cool. Röchel, röchel :cool: Hab nur kurz reingehört, muss leider ins Büro.
 
electric guillaume
electric guillaume
keine Information
Die ganzen D50 Soundsources und die neuen Möglichkeiten des Arpeggiators finde ich ziemlich beeindruckend.
Das nenne ich mal Produktpflege.:supi:
 
NorthernDecay
NorthernDecay
|||||
Den Arp recorden und dann als Midi ins Arrangement ziehen, ist jetzt auch endlich dort eingezogen. Jetzt fehlt nur noch, das die FX jeweils als eigenständiges VST daher kommen, und dann gäbe es doch die Eierlegendewollmilchsau!;-)
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: OHS
Ob7
Ob7
..
Bei mir klappt das noch nicht...wenn ich den arp aufnehme und dann mit drag&drop zum midi spur schleppe, stimmt der baranzahl nicht überein mit was ich selektiert hatte. Oft ist der export 1 bar und 1 beat. Der letzte beat ist leer also es ist nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
NorthernDecay
NorthernDecay
|||||
Egal ob in Cubase oder Studio One, die als MIDI via Drag&Drop erstellte Spur, spielt nicht das wieder was der ARP im Omni 2.6 ausgegeben hat!
...manchmal klappt es manchmal kommt da Murks bei raus!
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: Ob7
Audiohead
Audiohead
*****
..klasse nun die Möglichkeit einfach Samples via Drag&Drop in den Granularbereich zu ziehen..1A
 
Audiohead
Audiohead
*****
& die Novation PEAK Nummer is auch gut gelungen als Basis für eigenes Schraubseln..echt juut
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
nach dem mehrere Monate lang andauerndem Hickhack mit der Registrierung, werde ich da definitv nichts mehr kaufen.
Hatte Omnisphere 2 neu gekauft (im Karton) und der beiliegende Lizensschlüssel war fehlerhaft.
Ein kundenfreundlicher Support war das nicht.
 
Sandrino
Sandrino
Ewiger Dazulerner
nach dem mehrere Monate lang andauerndem Hickhack mit der Registrierung, werde ich da definitv nichts mehr kaufen.
Hatte Omnisphere 2 neu gekauft (im Karton) und der beiliegende Lizensschlüssel war fehlerhaft.
Ein kundenfreundlicher Support war das nicht.

Bei solchen Vorkommnissen denke ich immer zuerst an das Problem, das vor dem Rechner sitzt.
 
Cello
Cello
||||||||||
Ich finde das 2.6 auch toll. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Anbindung bzw. Bedienung via iPad pro oder ein entsprechender Hardware Controller...
Weiss jemand ob auch sys ex Programmdaten der entsprechenden HW Units gelesen wwrden? Das würde mir beim “Import“ von D-50 und Nordwave programmen sehr helfen.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Bei solchen Vorkommnissen denke ich immer zuerst an das Problem, das vor dem Rechner sitzt.
Ich kenne mich zwar mit Computern nicht besonders gut aus, sehe mich jedoch durchaus in der Lage, eine Lizenznummer abzuschreiben und dort einzutippen. Wenn dann allerdings immer die Meldung erscheint, das dieser Code falsch ist, dann kann ich auch nichts machen.
Hatte diesbezüglich dann einen IT-Spezialisten hier, der dann feststellen musste, das Code falsch ist -oh, welch Wunder.
Original verpackt aus der Schachtel.

Das wäre ja alles nicht so doof, wenn die dann wenigstens mal auf meine Mails reagiert hätten.
Mir dann aber 4 mal eine computergenerierte Antwort zuzuschicken, das ich den beiliegenden Code eingeben soll (der nicht funktioniert), dann komme ich mir schon ziemlich verarscht vor.
Ich habe dann dem Händler angeschrieben, das ich das Programm zurückschicke und er sich den Mist vors Knie nageln soll.
Am nächsten Tag kam dann plötzlich ein Zugangscode der einwandfrei funktionierte.
 
Sandrino
Sandrino
Ewiger Dazulerner
Na ja, Ich habe da gänzlich andere Erfahrungen gemacht.
Wenn wirklich mal etwas nicht so funktionierte wie es sollte, ging eine freundliche Mail an den entsprechenden Support oder gar ein Anruf raus.
Alle Antworten kamen in einem akzeptablen Zeitrahmen und immer war die Lösung des Problems der Abschluss.
Auch wenn ich selbst den Mist gebaut habe, das gab es auch schon.
Und mit der Eingabe von Lizenznummern habe ich (zum Glück nicht selbst) schon die tollsten Dinger erlebt, bezogen auf Fehler, die man machen kann.
Von daher glaube ich in diesem Zusammenhang nichts, was ich nicht selbst gesehen habe.
Und jetzt freuen wir uns alle über das Update von Spectrasonics Omnisphere.
Ich bin mir sicher, dass Du diese Geschichte bei V 2.7 wieder erzählen wirst, die habe wahrscheinlich nicht nur ich nicht zum ersten Mal hier gelesen.
 
Audiohead
Audiohead
*****
Was meinst du genau damit ?
Was für eine Novation PEAK Nummer ?

es gibt doch in Omnishere nu den Hardware Mode, wo du mit verschiedensten Hardware Synths Omni fernsteuern kannst (ohne ctrl mappen zu müssen), wenn man den aufruft, je nach Gerät, sind auch entsprechende Patches/Wellenformen in Omni integriert die man auch wunderbar für eigenes, anderes nutzen kann..inkl. Granular etc.

 
Audiohead
Audiohead
*****
bzw.: um in den jeweiligen HW Mode zu kommen muss man nich zwangsläufig die entsprechende Hardware haben, man kommt auch "so" rein, das machts auch so reizvoll
 
Audiohead
Audiohead
*****
..das hab ich nich geschrieben sondern NorthernDecay..

is aber nich schlimm ;-)
 
stahlblau
stahlblau
|||||
Kann mir bitte jemand helfen? Bei mir funktioniert die "Capture" Funktion vom Arp nicht.

Übrigens: Win 10, Live 10 Suite, Omnisphere 2.60e

Szenario: Ich wähle bei aktivem Arp die Capture Funktion. Beispielsweise ein Bar, bekomme die Rückmeldung "Recording in progress -> Recording finished". Jetzt möchte ich die Datei über das Kreuz in einen anderen Midikanal ziehen. Sobald ich die Mididatei auf dem Kanal ablegen möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Omni.jpg

Was mache ich falsch? Vielleicht irgendwelche Sicherheitseinstellungen?
 
stahlblau
stahlblau
|||||
Shit... Das war es. Vielen Dank! Und ich denke die ganze Zeit, ich gurke mit vollen Adminrechten auf meinem Rechner rum. Ist mir bis heute nirgends anders aufgefallen. Änderungen in der Registry gingen z.B. ohne murren mit meinem "einzigen" Account. Ich habe jetzt in der Benutzerverwaltung den AdminAccount erst aktivieren müssen. Kann ich meinem ursprünglichen Account jetzt irgendwie die kompletten Rechte geben? Ableton hat jetzt zum Beispiel auf dem AdminAccount nach einer neuen aktivierung geschriehen.
 
 


News

Oben