
Fidgit
..
welchen opamp bevorzugt ihr beim DIY? geschmackssache oder klare qualitätsunterschiede?
TL071, TL081, NE5534,...?
danke
TL071, TL081, NE5534,...?
danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schon mal mit 'nem LM311 probiert ?
5532, 5534Fidgit schrieb:welchen opamp bevorzugt ihr beim DIY? geschmackssache oder klare qualitätsunterschiede?
Fetz schrieb:Funky40 schrieb:Ich komme auch grad darauf dass es sehr wichtig ist gute OPAmps zu verbauen
Bei deinem Können solltest du vor allem *unproblematische* OPs verbauen.
Die Klangunterschiede der OPs unterteilen sich in wenige Gruppen:
Solche durch fehlerhafte Beschaltung. Das geht bei irgendwelchen superschnellen (und/oder High-Tech) OPs viel einfacher, als bei Standardtypen.
Fehler beim Hörtest. Alles ausser direkter Vergleich mit ABXY-Umschaltung und auf <0.1dB ausgemessenem Pegel lässt auf eine gradezu groteske Überschätzung der hörbaren Unterschiede schliessen.
Rauschen. Einer der am besten hörbaren Fehler von Audioelektronik.
Bei den 5534 empfiehlt sich ganz dringend die Schaltung sorgfältig durchzumessen, solange Typen tauschen, bis einer mal (kurz vorm Schwingen) in der nachfolgende Stufe als brillant empfundene Intermodulationsverzerrungen verbockt ist *keine* gute Design-Praxis....
Der Thread: http://www.electro-music.com/forum/viewtopic.php?t=159333phase schrieb:just one thing about the pcb and schematics,
I started to experiment with more expensiv op amps and found areas where i got significantly better results than with tl082 when using opa2134.
Sometimes as significant that i dont like to use TL´s in the audiopath if possible..
I even modified my drummachine..and it just sounds better...
problem. There is no 4 op chip availible anymore, only 1 and 2 op amp packages in 8 pin housings. Same applies to many other highend opamps. Often only singel opamp chips are availible..but that is only for the real expensiv ones.
What i want to suggest is to avoid 4 op amp chips in audio circuits where possible to allow modifications and experimentation with high end audio op amps.
i cant really say if its worth the hazzle yet..have to do some experiments..just can say that i like the sound of the OPA´s much more than the somhow more grainy sound of the TL´s...
The OPA´s have a finer and warmer sound...less harsh more silky...
especially in stages that amplify this gets vissible...
In others the change is maybe not big enough to justify the 10 times higher cost than a TL...but it might be still good to have the option.
serenadi schrieb:Die erste Oberwelle eines Rechteck liegt eine Oktave über dem Grundton - d.h. bei Frequenzen über 10kHz hört die eh keiner mehr - damit klingt ein Rechteck in dem Bereich genauso wie ein runder Sinus.
Alex schrieb:Beim Rechteck ist der erste Oberton beim 3fachen der Frequenz des Grundtons![]()
Funky40 schrieb:Der zweite GEdanke war dann in filtern die OPAs auszutauschen.
aber auch das sind ja eigentlich simple schaltungen