P
PhonicGate
Kaffee ist die zweitbeste Musik.
Mich würde interessieren, wie ihr so eure elektronischen Basteleien und Prototypen „zusammenhaltet“, insbesondere beim Prototyping auf einem Breadboard.
Der Hintergrund ist ganz einfach:
1. Die Aufbauten sollen nicht wild in der Gegend herumfliegen.
2. Saubere Schnittstellen nach außen, ohne dass man allzu viel am Prototyp selbst herumfuhrwerken muss.
Meine Ideen hierzu waren:
1. Ein kleiner Holzkoffer, in dem ein Breadboard befestigt wird.
2. Diverse Schalter, Buchsen, USB etc. werden innerhalb einer Leiste im Koffer befestigt. Notfalls lässt sich auch eine Powerbank mit einem Gleichstromkonverter reinsetzen, dann hat man das Gebilde relativ transportabel.
3. Nach außen hin BNC-Buchsen mit Flansch als Schnittstellen ins Holz rein. Dafür gibt es diverse Adapter/(-kabel), im Grunde alles, was man im Audiobereich so benötigt.
Auf diese Weise kann man alles relativ kompakt zwischen seinen sonstigen Audio- und Elektrogerätschaften hin- und hertransportieren, ohne dass es zu fummelig wird.
Was sind eure Erfahrungen, Ideen, Verbesserungen?
Der Hintergrund ist ganz einfach:
1. Die Aufbauten sollen nicht wild in der Gegend herumfliegen.
2. Saubere Schnittstellen nach außen, ohne dass man allzu viel am Prototyp selbst herumfuhrwerken muss.
Meine Ideen hierzu waren:
1. Ein kleiner Holzkoffer, in dem ein Breadboard befestigt wird.
2. Diverse Schalter, Buchsen, USB etc. werden innerhalb einer Leiste im Koffer befestigt. Notfalls lässt sich auch eine Powerbank mit einem Gleichstromkonverter reinsetzen, dann hat man das Gebilde relativ transportabel.
3. Nach außen hin BNC-Buchsen mit Flansch als Schnittstellen ins Holz rein. Dafür gibt es diverse Adapter/(-kabel), im Grunde alles, was man im Audiobereich so benötigt.
Auf diese Weise kann man alles relativ kompakt zwischen seinen sonstigen Audio- und Elektrogerätschaften hin- und hertransportieren, ohne dass es zu fummelig wird.
Was sind eure Erfahrungen, Ideen, Verbesserungen?
