P
PySeq
|||||
So, nun paßt mal genau auf: Der Bart fehlt, aber die Frisur macht das wett:
https://www.youtube.com/watch?v=H4xQnfsnRdQ

https://www.youtube.com/watch?v=H4xQnfsnRdQ



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich selbst kenne im Großen und Ganzen nur die Geräte die ich habe oder mal hatte und das sind jetzt auch nicht unbedingt hunderte.tom f schrieb:der hundertfache nachplapperer des klisches x über synth y ist natürlich doof wenn er den synth noch nie selber hatte oder nicht zumindest länger nutzen konnte.
DAS ist das problem mit dem internet - dass es scheinbar zig milionen leute gibt die fremdes "wissen" unüberprüft aufgreifen und es als eigene "erfahrung" !!! verkaufen.
Kann man natürlich mache. Aber das sind dann eben keine selbst verifizierten Infos. Solange man das dann auch dazu schreibt, sehe ich da aber auch kein Problem. Das muss dann aber auch sein, finde ich.Despistado schrieb:.. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde schon, dass man auch Informationen vermitteln kann, die nicht auf eigener Erfahrung beruhen.
Man kann ja dann einfach dazu schreiben, dass man dies nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann sondern gehört oder gelesen hat, ist ja kein Problem.
Ich glaube ich mach das eigentlich immer, schon allein deswegen weil's ganz schön peinlich wäre wenn sich eine Information die ich verbreite als haarsträubender Blödsinn entpuppen würde.
Ich habe damals, in GFA-Basic, einen Editor auf dem Atari geschrieben. Ein Kumpel behauptete, man könne mit dem mod wheel den Filter steuern (Siel Expander). Den dazugehörigen Parameter aber gab es nicht. Kann halt sein das es mit der Tastaturversion von dem Teil ging, beim Expander aber war dieser Parameter definitiv nicht vorhanden - Meiner Meinung nach jedenfalls. Sowas ist dann natürlich blöd, aber so war das damals halt. Weiß also bis heute nicht ob das nun ging oder nicht.Despistado schrieb:..Denn auch wenn man ein Gerät selbst ausprobiert hat, kann man immer noch falsch liegen, weil man bspw. Festure xy übersehen hat, obwohl es vorhanden ist.
Der Typ hat nen Schlips?!PySeq schrieb:So, nun paßt mal genau auf: Der Bart fehlt, aber die Frisur macht das wett:
https://www.youtube.com/watch?v=H4xQnfsnRdQ
![]()
![]()
![]()
Despistado schrieb:Informationen die bspw. in Testberichten zu finden sind und auch schon oft bestätigt wurden.
Ich war davon wegen des Postings von starling oben so begeistert.tholan schrieb:Der Typ hat nen Schlips?!PySeq schrieb:So, nun paßt mal genau auf: Der Bart fehlt, aber die Frisur macht das wett:
https://www.youtube.com/watch?v=H4xQnfsnRdQ
![]()
![]()
![]()
Und die Kiste klingt, wie ein "gebendeter" Casio aus den Endsiebzigern.
Buäää...
...soviel zu Pauschalurteilen.
Despistado schrieb:So weit ich mich erinnern kann tue ich das eigentlich immer.
Aber was die "Verifizierung" von Informationen betrifft ist das halt so eine Sache.
Denn auch wenn man ein Gerät selbst ausprobiert hat, kann man immer noch falsch liegen, weil man bspw. Festure xy übersehen hat, obwohl es vorhanden ist.
Und umgekehrt kann's auch Fälle geben (wenn auch wenige) wo man problemlos und ohne mit der Wimper zu zucken Informationen vermitteln kann, ohne auch nur jemals in der Nähe eines Geräts gewesen zu sein.
So kann ich bspw. auf Anhieb sagen, dass der Roland SH-5 standardmäßig nicht über Midi verfügt, einfach weil ich weiß, dass es in den 70ern noch kein Midi gab, ohne dir jetzt genau sagen zu können seit wann und woher genau ich dieses Wissen bezogen habe.
Oder ich kann dir auch unzählige Synths nennen, die keine analogen Filter haben ohne sie je gehabt zu haben.
Das ist halt einfach Wissen, dass man sich im Laufe der Jahre unbewusst angeeignet hat.
Blöd find ich wenn man subjektive Meinungen als allgemeingültige Wahrheiten kundtut, nach dem Motto "der klingt total Scheiße" weil man das mal gelesen hat und 1:1 so übernommen hat.