PDF auf der eigenen Website

Hallo
ich habe eine große PDF Datei auf meine Website hochgeladen. Mein Firefox ist mit dem nötigen Viewer ausgestattet und der springt auch sofort an wenn ich auf meinem Rechner diese Datei "doppelt klicke".
Auf der Website habe ich einen Link zu der Datei eingerichtet und als TARGET "blank" angegeben damit ein neuer Tab geöffnet wird. Der PDF-Viewer startet auch, nur bleibt der Bildschirm leer.
Was habe ich da falsch gemacht?

Das ist die Seite mit dem Link: (BME-KATALOG 1979 als PDF)

Hier der direkte Link zum PDF: http://www.cyborgs.de/synthesizer/museu ... atalog.pdf

Der Viewer fängt kurz an zu laden, bricht dann aber wieder ab. Mit dem Internet-Explorer klappt das aber (nach längerer ladezeit (es sind ca 150MB)
Da kommt wohl der bei Firefox integrierte PDF.JS.Viewer nicht mit!?
Also wieder ein Addon installieren? (welches? ich mag ADOBE nicht)
 
Zumindest die Downloadbarkeit mit dem I.Explorer kann ich bestätigen. Bzw. öffnet Adobe Reader die .pdf.

Mann, den BME-Katalog hatte ich noch im Original erst vor kurzem zwischen den Fingern.
 
Ich habe eben mal den direkten Link angeklickt und konnte das PDF problemlos im Firefox öffnen.
Mac OS 10.8.5 - Firefox

EDIT: mann, seid ihr schnell ... :shock:
 
Zotterl schrieb:
@Cyborg: sieht so aus, als solltest Du den alten XP-Krempel rausschmeißen. :mrgreen:
Nee, XP ist das nicht. 150MB sind halt auch ein dicker Klops. Ich würde das Plugin-deaktivieren und mit dem separaten Adobe Reader arbeiten. Wenn man mit dem Plugin arbeitet, dann muss das PDF im Speicher des Browsers gehandelt werden.
 
Eingebettete PDFs laden: Bei dem einen gehts, beim anderen nicht. Und die Liste der potentiellen Gründe ist lang und lästig.

Daher lege ich große PDFs grundsätzlich zu issu. Das kann sich dann ausnahmslos jeder problemlos streamen und optional auch downloaden (kann man on/off schalten). Der Account dort kostet nichts. Und den Link einfach im Website Text unterbringen, fertig.

Die Ansicht ist einmal auf Übersicht geschaltet, man kann blättern und hochzoomen.

Beispiel:

http://issuu.com/bitr/docs/fusion_rom_e ... mplete_c/0
 
Zotterl schrieb:
@Cyborg: sieht so aus, als solltest Du den alten XP-Krempel rausschmeißen. :mrgreen:

:regen: schnüff.. ja, sieht so aus.. Ich fürchte, nachdem ich immer öfter wichtige Programme nur auf dem Laptop (WIN7) laufen lassen kann weil die 64Bit brauchen, werde ich mich langsam an den Gedanken gewöhnen müssen und den schweren Schritt tun. Weg von meiner gewohnten Ordnung auf dem System und rein ins unübersichtliche Gewürge mit Hilfsprogrammen die wenigstens ein wenig Licht in Microsofts Spielzimmer bringen.
Naja, wenn das PDF angezeigt wird, ist es ja gut. Ich kenne es ja ;-)
 
fanwander schrieb:
Zotterl schrieb:
@Cyborg: sieht so aus, als solltest Du den alten XP-Krempel rausschmeißen. :mrgreen:
Nee, XP ist das nicht. 150MB sind halt auch ein dicker Klops. Ich würde das Plugin-deaktivieren und mit dem separaten Adobe Reader arbeiten. Wenn man mit dem Plugin arbeitet, dann muss das PDF im Speicher des Browsers gehandelt werden.
Da habe ich auch schon dran gedacht, ich möchte nur ungern ADOBE haben. Vielleicht gibts einen Weg, das mit dem Foxreader ..
HABS! Ich habe beim Foxit-Reader etwas in den Einstellungen verändert und jetzt funktioniert das. Allerdings habe ich auch ein Addon (Always Preview) beim Firefox installiert. Nun muss ich mal ausprobieren, welche der beiden Änderungen den Erfolg brachte.
HIMMEL!
 
Was ist gegen den Adobe Reader einzuwenden? Musst bloß die automatischen Updates
Bzw. Zugriff auf Rechner NICHT zulassen.…
 
Zotterl schrieb:
Was ist gegen den Adobe Reader einzuwenden? Musst bloß die automatischen Updates
Bzw. Zugriff auf Rechner NICHT zulassen.…

Ich kenne den nur als Speicherfresser und er gilt auch als unsicher. Ich hatte dann mal den Foxit Reader installiert und mit dem kann ich auch die PDF's bearbeiten, Texte rauskopieren usw. Soweitich mich erinnere kann man das beim Adobe reader nicht - oder nur wenn man eine Fantastilion zahlt
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben