D
Deutlicher
..
Hi, ich brauche neben gesang und gitarren ein playback. (stereo 44khz. unkomprimiert, das so wiedergegeben werden soll wie ich es einspiele, also ohne effekte etc...)
jetzt überleg ich mir ob ich mir z.b. den edirol r 9 kaufen soll.
https://www.thomann.de/de/master_stereorecorder.html
erscheint mir aber sehr teuer.
aber mein keyboarder muss schnell nach ende und vor allem übersichtlich die tracks weiterschalten können. übersichtlich ist das ding nicht gerade, vor allem wenns dunkel ist. aber die tracks dürften sich schnell anspielen lassen.
alternative wäre, dass ich z.b. einen multitracker mit der stereospur des
playbacks belege.
https://www.thomann.de/de/mehrspur_kompaktstudios.html
der tascam dp 014 ist 100euro billiger als der edirol r9 und hat gleich eine 2 gb festplatte drin.
mein soundberater sagt aber, dass das laden eines tracks mit dem multitracker bis zu 30 sekunden dauern kann .(ein unkomprimierter wav-song von z.b. 5 min länge). das wäre als liedpause für den gig zu lange,
den gitarist und sänger richten sich nach dem playback. (drums+synths)
ist das richtig? was würdet ihr für ein reines stereoplayback empfehlen?
hat jemand erfahrung mit multitracker? ein cd-player ist mir für die
wiedergabe zu unsicher. dat ist out. minidisc gibts ebenfalls nicht mehr.
beim r9 habe ich ja noch ein mikrofon dabei, dass ich eigentlich mitbezahle aber eh nicht brauche.
danke für eure antworten
jetzt überleg ich mir ob ich mir z.b. den edirol r 9 kaufen soll.
https://www.thomann.de/de/master_stereorecorder.html
erscheint mir aber sehr teuer.
aber mein keyboarder muss schnell nach ende und vor allem übersichtlich die tracks weiterschalten können. übersichtlich ist das ding nicht gerade, vor allem wenns dunkel ist. aber die tracks dürften sich schnell anspielen lassen.
alternative wäre, dass ich z.b. einen multitracker mit der stereospur des
playbacks belege.
https://www.thomann.de/de/mehrspur_kompaktstudios.html
der tascam dp 014 ist 100euro billiger als der edirol r9 und hat gleich eine 2 gb festplatte drin.
mein soundberater sagt aber, dass das laden eines tracks mit dem multitracker bis zu 30 sekunden dauern kann .(ein unkomprimierter wav-song von z.b. 5 min länge). das wäre als liedpause für den gig zu lange,
den gitarist und sänger richten sich nach dem playback. (drums+synths)
ist das richtig? was würdet ihr für ein reines stereoplayback empfehlen?
hat jemand erfahrung mit multitracker? ein cd-player ist mir für die
wiedergabe zu unsicher. dat ist out. minidisc gibts ebenfalls nicht mehr.
beim r9 habe ich ja noch ein mikrofon dabei, dass ich eigentlich mitbezahle aber eh nicht brauche.
danke für eure antworten