Plugin Empfehlungen

Rasenmähermann

||||||||||
Hello,

ich habe seit einiger Zeit wieder viel Spaß mit Ableton und ich suche dafür ein paar ergänzende Plugins. Vornehmlich Free, aber wenn es nichts gibt, kann ich auch gerne ein paar Euro investieren.

-Ich suche einen schönen Reverb. War der Valhalla Vintage verb nicht mal umsonst? Gibt es da etwas schönes in dem Stil? Für lange Reverbs. 50 Euro find ich teuer.

-Dann suche ich einen wirklich guten Room Reverb. Sowas wie einen bam oder empress reverb in pluginform für drums. Der kann auch etwas kosten. Qualität sollte stimmen. Vielleicht kann das der valhalla ja auch?

-Ich mag den ableton gluekompresoor eigentlich sehr gerne und auch den normalen find ich gut, wollte aber mal etwas anderes ausprobieren, nur aus Interesse.
Für Drums und für die Summe. Gibt es da etwas umsonst? Irgendwas das färbt?
Für die Summe und für Drums hauptsächlich.

-Ich hatte vor vielen Jahren schon die idee eines frequenzanalysierenden kompressor/ eq plugin und das scheint ein pro c oder c6 von waves mittlerweile zu haben. Das wirkt auf mich sehr intuitiv und einfach und ich würde das gerne mal ausprobieren.
Nutzt jemand diese features? Ein für ein Referenzsignal angepasster multibandkompressor? Scheint mir eine sehr gute Idee zu sein.
pro c und waves c6 find ich gut von dem was ich gesehen habe.
Fabfilter und waves müssen nicht unbedingt sein, sieht aber schon sehr gut aus.
-Gibt es im Bereich eq irgendwelche spannenden neuen features?
Gibt es einen gut klingenden eq umsonst oder irgendwas, auf das ihr nicht mehr verzichten wollt, weil es aus irgendwelchen Gründen ganz toll ist?

-Dann suche ich einfach einen guten und einfachen chorus.
-Etwas zum anwärmen. Einen verzerrer, etwas zum anbraten. Für drums und summensignale. eher transistor als röhre. Einfach und gut.

Zum Schluss suche ich noch etwas, womit ich signale im Raum verteilen kann. Etwas das dafür spezialisiert ist. Mitten- und Seitenbänder. Vielleicht auch etwas, dass über Frequenzeingriffe etwas nach oben oder unten verteilen kann.
Das utility ist zu simpel. Oder vielleicht etwas spannendes im Bereich Psychoakustik generell.

Umsonst wäre schön, natürlich.
Ich möchte hier mal auf euren Erfahrungen aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für lange Reverbs den Valhalla Supermassive for free.

 
Für Room Reverb evtl. der


Reverbs sind höchst vom Geschmack abhängig. Einfach mal die ganze Palette an Freeverbs durchprobieren. Wobei du für lau auch den ConvolutionVerb von Ableton ausprobieren könntest.

 
Gibt es einen gut klingenden eq umsonst
Ableton EQ8 ist eigentlich ein sehr gutes Werkzeug. Hat eigentlich alles und schön kompakt.

Etwas zum anwärmen. Einen verzerrer, etwas zum anbraten. Für drums und summensignale. eher transistor als röhre. Einfach und gut.
Ich hab für mich herausgefunden, daß mit Ableton Saturator und Roar eigentlich alles an Verzerrung abgedeckt ist. Zum Ancrunchen funktioniert auch das Autofilter ganz gut, wenn man nicht oder nur ein wenig filtert und nur den Filterdrive z.B. vom MS20 Algo benutzt.
 
Für Ableton Convolution Verb und Hybridverb passen auch die Impulse Responses vom Bricasti Verb ganz gut für "natürlichere" Räume.

 
Für Ableton Convolution Verb und Hybridverb passen auch die Impulse Responses vom Bricasti Verb ganz gut für "natürlichere" Räume.

kann ich mal ausprobieren. Ich mag convolution reverbs irgendwie nicht und die haben auch immer viel mehr Leistung verbraucht. Ich finde algorithmische Reverbs am besten und mag auch deren Unnatürlichkeit.
Aber ich probiers mal aus, ist ja kostenlos. Ich hänge noch in veralteten Gewohnheiten fest, aber deswegen ist es ja gut, wenn man hier bewusst auf Alternativen aufmerksam gemacht wird.
Einzig im Bereich eq und kompressor fand ich die Neuereungen interessant.

Die beiden choruses habe ich mir schon mal geschnappt.
 
Welche Ableton Lizenz hast Du denn? Je nach Lizenzumfang würde ich persönlich heute garkeine anderen Plugins mehr kaufen.
 
 
Je nach Lizenzumfang würde ich persönlich heute garkeine anderen Plugins mehr kaufen.
Ich habe seit einiger Zeit gar keine FX Plugins mehr installiert und ich vermisse im Prinzip wenig bis gar nichts. FX-Ketten in Effektracks packen und 2 - 16 Macros belegen, je nach Bedarf, dann bleibts auch schön übersichtlich.

Und es sind keine 100 Fenster auf dem Monitor, die ständig nur im Weg sind.

Grundsätzlich finde ich die meisten Ableton Devices heftig unterbewertet. Die sind definitiv besser als (auch von mir) gedacht. Gut, die onboard Reverbs könnten etwas "flauschiger" sein, für Orchestersamples / Naturinstrumente dürfte es wahrscheinlich besseres geben. Für elektronische Sounds aller Art passen die Ableton Sachen aber eigentlich immer gut. Finde ich. Meine Meinung.
 
Von Melda gibt es auch so einiges für Umme:

Wenn das funktional nicht reicht, kann man auf die Bezahlversionen upgraden. Hab dazu aber bisher keinen Grund gesehen.
 
kann ich mal ausprobieren. Ich mag convolution reverbs irgendwie nicht und die haben auch immer viel mehr Leistung verbraucht. Ich finde algorithmische Reverbs am besten und mag auch deren Unnatürlichkeit.
Aber ich probiers mal aus, ist ja kostenlos. Ich hänge noch in veralteten Gewohnheiten fest, aber deswegen ist es ja gut, wenn man hier bewusst auf Alternativen aufmerksam gemacht wird.
Einzig im Bereich eq und kompressor fand ich die Neuereungen interessant.

Welche Ableton Lizenz hast Du denn? Je nach Lizenzumfang würde ich persönlich heute garkeine anderen Plugins mehr kaufen.
Ableton live 12 suite.
Es geht eher darum, ob ich mit etwas anderem eher klicke. Deswegen vornehmlich umsonst oder ich probiere etwas in einem Testzeitraum aus. Um Zeit zu sparen und um mal zu vergleichen.
Habe jetzt nicht vor viel Geld auszugeben.

OFF TOPIC:
Was mich wirklich beeindruckt hat, war der TAL jupiter 8 klon. Unabhängig davon, ob das ein guter Klon ist, finde ich allein das Filter fantastisch. Muss ich definitiv mal ausprobieren. Da hat sich einiges getan, was auf dem Hardwaremarkt gar nicht abgebildet wird.

Der Tal chorus ist schon mal genau das was ich gesucht habe. Das ist schon ma abgehakt.
 
Das Romb von Fors ist auch noch so ein Ableton Reverb für lau. Eher unspektakulär, macht sich aber recht gut auf Flächen.

 
Als ich bis vor ein paar Tagen noch Ableton User war habe ich gern den Hybrid Verb von Ableton eingesetzt, allerdings hier nur den Algorithmischen Anteil und den dann auf Shimmer gestellt.
 
Als ich bis vor ein paar Tagen noch Ableton User war habe ich gern den Hybrid Verb von Ableton eingesetzt, allerdings hier nur den Algorithmischen Anteil und den dann auf Shimmer gestellt.
Ja sicher, ich nutze den ja auch bis jetzt. Aber gerade wenn es doch gute freeware plugins gibt, kann man sich da mal umschauen. Oder mal etwas ausprobieren.

Wisieht es denn mit kompressoren und eq's aus?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben