Rasenmähermann
||||||||||
Ich bin selbst nicht der Effektfetischist und habe gar nicht die Erfahrung um die ableton plugins irgendwie zu bewerten. Ich kann nur sagen, dass mir manche Plugins besser gefallen oder eher meinen Geschmack treffen. Dann nutze ich natürlich lieber die. Ich will mich nur etwas umschauen.Ich habe seit einiger Zeit gar keine FX Plugins mehr installiert und ich vermisse im Prinzip wenig bis gar nichts. FX-Ketten in Effektracks packen und 2 - 16 Macros belegen, je nach Bedarf, dann bleibts auch schön übersichtlich.
Und es sind keine 100 Fenster auf dem Monitor, die ständig nur im Weg sind.
Grundsätzlich finde ich die meisten Ableton Devices heftig unterbewertet. Die sind definitiv besser als (auch von mir) gedacht. Gut, die onboard Reverbs könnten etwas "flauschiger" sein, für Orchestersamples / Naturinstrumente dürfte es wahrscheinlich besseres geben. Für elektronische Sounds aller Art passen die Ableton Sachen aber eigentlich immer gut. Finde ich. Meine Meinung.
Bei Klangerzeugern steht meine Meinung aber fest. Ich halte die Ableton Synth, alles was mit subtraktiver Synthese zu tun hat für sehr durchschnittlich. Damit würde ich nicht glücklich werden. Das ist nicht mein Ding, auch wenn sie besser geworden sind. So ein waldorf a1 aus den 90ern macht mich immer noch glücklich und den operator mag ich auch ganz gerne.
Gegen die kompressoren kann ich auch nichts sagen. Was effekte angeht habe ich bei cubase ein besseres Gefühl. Aber Ableton ist mir vom workflow am liebsten.
Ich habe mir früher auch alles heruntergeladen und da gebe ich dir recht, das macht keinen Sinn und sorgte für Fehler oder Abstürze. 1000 plugins und mit keinem ist man wirklich vertraut.
Die Leute wollen sich auch abheben. Jeder der Ableton besitzt, hat dieselben instrumente und man erhofft sich mehr Eigenständigkeit. Das ist bei hardware auch ein nicht unwichtiger Beweggrund.
Allgemein wird die Gerätewahl viel zu stark überbewertet.