PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

300,000 online diskutanten spekulieren über die angemessenheit des preises für ein gerät, was nur 100 mal gebaut werden wird. finde den fehler.

Der SEMtex XL wurde nur ~53x gebaut und kostete „nur“ 1500€.

Aber 102 x 9999€ bedeutet für alle Beteiligten (ggf. auch Händler und/oder Vertrieb) immerhin ein Sümmchen von ü 1 Mio Bruttoumsatz, der Staat erfreut sich (theoretisch*) an ü 190T€ Märchensteuer.

* praktisch werden aber sicher auch einige ins Ausland gehen, dann sieht der Staat frühestens was vom zu versteuernden Gewinn.
 
Wieso ist der Hersteller Native Instruments? Wenn der Name lizensiert wurde, kann der Hersteller faktisch jeder sein.
Da hast Du recht. Der Text unter dem einen Bild lautet: PPG is a trademark of the Native Instruments Group, used under License.
Also nutzt nicht NI die Marke PPG unter Lizenz, sondern hat die Nutzung der Marke an eine dritte Partei lizensiert. Der Hauptpunkt war aber, dass der Hersteller eben nicht die PPG ist, die 1987 aufgelöst wurde. Siehe auch https://www.ppgsynth.com/1002/ppg
 
Gehe zur Superbooth und schaue und höre mir das neue Gerät an.
Preis:
Irgendwie erinnert mich der Preis an Folgendes:
ASTON MARTIN hat vor Jahren einen „kleinen“ ASTON MARTIN mini rausgebracht. Das war ein kleines nettes Auto für ca.45.000 Euro.
Dieses Model basierte auf einem Toyata IQ, der neu ca 1/5 kostet.
Man konnte diese Auto aber nur dann kaufen, wenn man Besitzer eines großen ASTON MARTIN war.
Presseresonanz:
ASTON MARTIN testet die Schmerzgrenze der Kunden.

Ich würde empfehlen, dass das neue Gerät nur der kaufen kann, der nachweisen kann, dass er aktuell einen alten PPG hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um das zu klären... Die Marke PPG hat Palm an Plugin Alliance (Brainworx) verkauft, welches dann mit NI und Izotope fusioniert ist und sich zuerst zusammen Soundwide nannten...
Um aber marketingtechnisch einen besseren Stand zu haben, wurde das ganze dann eben zu Native Instruments, da diesen Namen viele kennen...

Story am Rande: Viele dachten, dass PA dann ein eigenes Wave Plugin rausbringen würde, was aber nie passiert ist...

So bleibt PPG bei Native Instruments, auch wenn sie die Marke für eigene Produkte noch nicht verwendet haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Behringer Fanboys hier am jammern sind. 😅 Ist das herrlich. 👍 Das freut mich ganz besonders.

Ich weiß dass es für Wolfgang und Cornel ein Herzensprojekt ist und deshalb wünsche ich euch viel Erfolg.🍀
Finde das eine ziemlich sehr dekadente Haltung. Wollen wir hier eine sozial Diskussion starten ? Was hat das mit Behringer zu tun ? An Geld soll es zumindest bei mir nicht liegen..Ich halte es nur selbst wenn mal Geld hat schalte ich meinen Verstand ein.Und da ich sogar beruflich ... ein wenig Einblick habe ...weiss ich beim besten Willen nicht woher der hohe Preis zu rechtfertigren ist. Soviele Möglichkeiten aus Eletronik einen Sound rauszuholen gibt es nun auch wieder nicht.Oder gibt es eine technisch sinnvolle Schaltung mit tausend Goldkondensatoren die auch.Aber manch einer hört ja die Flöhe husten im Sound.
Ich finde den ganzen Hype und die ganze Huldigung von alt Synths übertrieben.Und finde das sogar das man mit Softwaresynths oder digitalen Synth wesentlich flexibler ist und soooo schlecht wie manche so predigen einfach inzwischen nicht mehr klingen. Wer so ein limitiertes Stück für soviel kaufen will, soll es tun. Bei mir ist eine Grenze erreicht und würde mich wie eine blöde Melkkuh vorkommen.(Gilt aber bei mir inzwischen auch bei Softwaresynths die mal eben 250 € kosten sollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es gut dass es dekadente Dinge gibt, denn es gibt dafür einen Markt.

Inflationäre B Ware gibt es schon wie Sand am Meer. Damit kannst du heute kaum noch jemanden hinterm Ofen verlocken. Und die Sättigungsgrenze ist auch fast erreicht.

Ich wünschte, es gäbe mehr mutige kleine Hersteller, die teure und edlere Geräte anbieten.

🙄 Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das eine ziemlich sehr dekadente Haltung. Wollen wir hier eine sozial Diskussion starten ? Was hat das mit Behringer zu tun ? An Geld soll es zumindest bei mir nicht liegen..Ich halte es nur selbst wenn mal Geld hat schalte ich meinen Verstand ein.Und da ich sogar beruflich ... ein wenig Einblick habe ...weiss ich beim besten Willen nicht woher der hohe Preis zu rechtfertigren ist. Soviele Möglichkeiten aus Eletronik ein Sound rauszuholen gibt es nun aus nicht.Ausser man hört die Flöhe husten im Sound.
Ich finde den ganzen Hype und die ganze Huldigung von alt Synths übertrieben.Und finde das sogar das man mit Softwaresynths oder digitalen Synthsb wesentlich flexibler ist und soooo schlecht wie manche so predigen einfach inzwischen nicht mehr klingen. Wer so ein limitiertes Stück für soviel ksufen will soll es tun .Bei mir ist eine Grenze erreicht und würde mich wie eine blöde Melkkuh vorkommen.( Gilt aber bei mir inzwischen auch bei Softwaresynths die mal eben 250 € kosten sollen)
ne Rolex zeigt auch nur die Zeit an und n 98er Barolo macht nach einer Flasche auch nur besoffen

und Musik machen kann man auch mit dem billigsten Synth
 
Da hast Du recht. Der Text unter dem einen Bild lautet: PPG is a trademark of the Native Instruments Group, used under License.
Also nutzt nicht NI die Marke PPG unter Lizenz, sondern hat die Nutzung der Marke an eine dritte Partei lizensiert.

...die aber auch zu NI gehört und auch so heißt.

die auswertung von marken in eine extra gesellschaft zu kloppen ist in vielen bereichen heute schon der normalfall. warum auch immer.
 
Bei mir ist eine Grenze erreicht und würde mich wie eine blöde Melkkuh vorkommen.( Gilt aber bei mir inzwischen auch bei Softwaresynths die mal eben 250 € kosten sollen)
Wie muss sich dann wohl erst ein Entwickler eines solchen Synthesizer-Plug-ins vorkommen, der dies über Jahre pflegt, erweitert und an neue Betriebssystemversionen anpasst.
 
Wie muss sich dann wohl erst ein Entwickler eines solchen Synthesizer-Plug-ins vorkommen, der dies über Jahre pflegt, erweitert und an neue Betriebssystemversionen anpasst.
Das stimmt schon.Stimme ich zu.Bin aber auch durchaus bereit für ein Update was zu zahlen.Bin immer bereit was dafür zu zahlen. Nur der Markt ist auf der anderen Seite ziemlich übersättigt und schleudert auf der anderen Seite lauter Angebote raus.Was ziemlich fragwürdig ist. Glaub aber das die Preise momentan allgemein ziemlich steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was geht das Original aktuell weg (zum Vergleich)?

Eine Weile brachten die Teile über 10.000 Euro in der VEMIA, aber die letzten zwei, drei Auktionen blieben die Dinger wie Blei liegen.

Bei dieser Preisgestaltung nehme ich lieber ein gut überholtes Original, und dann keinen 1002, sondern einen 1020, da der 1020 wesentlich mehr kann als der 1002 (der wirklich sehr begrenzt ist, was die Möglichkeiten angeht, aber leider auch recht speziell -- ob man diese Spezialitäten will, muß jeder für sich selbst entscheiden).

Ich mochte immer diese Wave-mäßig britzeligen DCOs des 1020, die angenehm zirpten und dem Filter ordentlich was zum Kauen gaben.

Quantisierte Modulationen sind auch nicht übel.

Stephen
 
Gestern noch herzlich gelacht über Espen und Biggest Scam of All...

und heute ist seit der PPG-Preisenthüllung gefühlt das halbe Forum
#TeamEspenKraft ;-)
 
Also das sind ja sicher ganz nette Herren die beiden. Und die haben sicher auch früher mal was Tolles der Synthwelt beigetragen.

Aber diese ganze billige Art und Weise, wie die hier in die Kamera grinsen und dann so eine vergoldete Modelleisenbahnlokomotive enthüllen... Wie hier so eine lahme Analogkiste die eh niemand zum Musik machen braucht für lächerliche Preisleistung zur Superbooth, einer Hobbyjammer Veranstaltung präsentiert wird, empfinde ich schon als selten armselig. Dafür verdienen die Verantwortlichen wirklich die goldene Möhre.
Und da spricht aus mir überhaupt nicht der Neid, wie womöglich der ein oder andere fehlinterpretieren dürfte. Vielmehr der Verdruss, dass zur Superbooth bisher nix, was die Community positiv bewegt, dabei ist. Wollen wir mal hoffen, dass da noch was Sinnvolles kommt.
 
Ich bin jedenfalls gespannt, das Teil live zu sehen und zu hören.

Und ein paar Worte mit Wolfgang zu wechseln.

Immerhin habe ich damals in Hamburg einen seiner ersten PPG´s gekauft. Für schlappe 9 K DMark.
 
Also das sind ja sicher ganz nette Herren die beiden. Und die haben sicher auch früher mal was Tolles der Synthwelt beigetragen.

Aber diese ganze billige Art und Weise, wie die hier in die Kamera grinsen und dann so eine vergoldete Modelleisenbahnlokomotive enthüllen... Wie hier so eine lahme Analogkiste die eh niemand zum Musik machen braucht für lächerliche Preisleistung zur Superbooth, einer Hobbyjammer Veranstaltung präsentiert wird, empfinde ich schon als selten armselig. Dafür verdienen die Verantwortlichen wirklich die goldene Möhre.
Und da spricht aus mir überhaupt nicht der Neid, wie womöglich der ein oder andere fehlinterpretieren dürfte.
Krass, dass hier so viele die Preisgestaltung eines Synths als persönlichen Angriff auffassen ;-)

Schonmal in Erwägung gezogen, dass du nicht die Zielgruppe bist?

Vielmehr der Verdruss, dass zur Superbooth bisher nix, was die Community positiv bewegt, dabei ist. Wollen wir mal hoffen, dass da noch was Sinnvolles kommt.
"die Community"... Wer soll das sein?
Ist das irgendeine homogene Masse, die alle auf den gleichen Messias unter den Synths wartet?

Es wird nix kommen von aussen, wenn du etwas positiv bewegen willst musst du es selbst anpacken
Make Music, don*t cry:)
 
@phori
Superbooth, eine Hobbyjammer Veranstaltung... Da liegst du definitiv falsch... Sry
Und es ist im Grunde eine Beleidigung gegenüber alle, die ausstellen und jene, die dort alles organisieren und auf die Beine stellen...

Das empfinde ich als Frechheit... Gut; Ist meine persönliche Meinung...
 


News

Zurück
Oben