Brainstorm Probleme mit dem Open Electribe Editor

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
P

PtAcr

.
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor Längerem mal eine Korg ESX1-SD zugelegt da mir die neuere Electribe 2 schon sehr zugesagt hat,
jedoch haben ein paar Feinheiten der ESX1 gefehlt. :)

Beim Bestücken mit eigenen Samples mit dem Open Electribe Editor (alles einzeln über die Karte zu laden ist ja schon etwas mühseelig...) ergibt sich folgendes Problem:
Ich kann manche Audios importieren und manche aus mir unbekannten Gründen nicht.
Alle sind 44100Hz und eine Bitrate von 16.

Ich lade normalerweise meine Samples in FL, bringe sie schonmal auf die BPM und exportiere sie dann wieder als .wav
Mir ist aufgefallen, dass die die noch funktionieren, mit einer älteren FL Version exportiert wurden.
Dateinamenlänge ist irrelevant, genau so wie die Dateigröße. Funktioniert weder mit großen noch mit kleinen Dateien.

Komisch ist auch: Wenn ich ein Sample einzeln auf die Korg ziehe, dann von dort wieder exportiere, kann ich sie im Editor einfügen.
Jage ich sie allerdings davor einmal durch FL funktioniert es wieder nicht...

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, Danke euch schonmal.
 
Irgendwas im Header der Sampledatei? Was passiert, wenn du das Sample nach dem Exportieren aus FL zum Beispiel in Audacity importierst und von dort mit den passenden EInstellung nochmal exportierst, frisst die SX1 es dann?
 
Bei mir läuft der schon seit Generationen nicht mehr (Mac).
Vermute, dass das nur mit sehr alter Infrastruktur noch geht. An Windows ggf. mit Kompatibelitätsmodus - und altem Java.
Dein Profil sagt leider nichts zum OS, daher muss ich das so reinwerfen.
Für Electribe 2 gibt es so einen Editor auch, leider hab auch ich keinen aktuell noch lauffähigen für meine SX'en…

Hinweis: Dieses Tool organisiert die Speicher der Tribe und das Sammelformat, da kann man mit Audacity nicht viel erreichen!
Natürlich kann man klassisch über Karte arbeiten, ist aber, wie oben schon steht mühsehlig und man kann nicht sicher jedes Bit ausquetschen.

Tribe versteht AIF und WAV im normalen klassischen Format. Nicht mehr und nicht weniger, dh - die DAW muss nur das ausgeben, dann sollte das klappen. Ideal mit 44.1kHz, das ist die "native" Auflösung der SX. Man kann ihr aber mehr unterjubeln, auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft der schon seit Generationen nicht mehr (Mac).
Vermute, dass das nur mit sehr alter Infrastruktur noch geht. An Windows ggf. mit Kompatibelitätsmodus - und altem Java.
Dein Profil sagt leider nichts zum OS, daher muss ich das so reinwerfen.
Benutze Windows 11. :segeln:
Für Electribe 2 gibt es so einen Editor auch, leider hab auch ich keinen aktuell noch lauffähigen für meine SX'en…

Hinweis: Dieses Tool organisiert die Speicher der Tribe und das Sammelformat, da kann man mit Audacity nicht viel erreichen!
Natürlich kann man klassisch über Karte arbeiten, ist aber, wie oben schon steht mühsehlig und man kann nicht sicher jedes Bit ausquetschen.
Ich gehe mal davon aus du hast demnach auch keine praktikablere Methode..
Tribe versteht AIF und WAV im normalen klassischen Format. Nicht mehr und nicht weniger, dh - die DAW muss nur das ausgeben, dann sollte das klappen. Ideal mit 44.1kHz, das ist die "native" Auflösung der SX. Man kann ihr aber mehr unterjubeln, auch weniger.
Alles klar, wie gesagt ist nur komisch, dass die Dateien von der Korg zurück erst nichtmehr funzen wenn sie durch FL sind.
Versuchs mal mit nem älteren Laptop die Tage vielleicht hab ich ja Glück.
Naja schade :blerk:wär ja sonst auch zu einfach😁

Danke euch auf jeden Fall schommal für euren Input!
 

Similar threads

D
Antworten
2
Aufrufe
3K
Der T3kkrom
D


Neueste Beiträge

Zurück
Oben