D
drfreq5168
Guest
lol
Nun, ich will es mit dem Gedanken an das Thema Studio Monitore für unter 100 € hiermit nicht zwangsläufig ins lächerliche ziehen. Aber da es nunmal bei den Vertreibern von professionellem Musik Equioment in den entsprechenden Kategorien wie Synthesizer diese Geräte zu finden gibt... Stellt sich für mich nun die FRage was man von den Korg Teilen für 30 € das Stück zu halten hat. Ich finde es besonders interessant das es 3 verschiedene Geräte sind wo jeweils das eine oder andere Feature abgeändert ist. Also meiner Meinung nach hat da einer ordentlich an der Marketing Trommel gedreht, aber man weiss ja nie, vielleict eignen sich die Teile ja doch für die eine oder andere professionelle Produktion?
Deswegen meine Frage, würdet ihr so ein Teil in einer professionellen Produktionsumgebung empfehlen oder wozu sollte man sich so ein Gerät kaufen.
Oder wie wäre es mit einem Vintage DrumSynth für 15 € ?
Nun, ich will es mit dem Gedanken an das Thema Studio Monitore für unter 100 € hiermit nicht zwangsläufig ins lächerliche ziehen. Aber da es nunmal bei den Vertreibern von professionellem Musik Equioment in den entsprechenden Kategorien wie Synthesizer diese Geräte zu finden gibt... Stellt sich für mich nun die FRage was man von den Korg Teilen für 30 € das Stück zu halten hat. Ich finde es besonders interessant das es 3 verschiedene Geräte sind wo jeweils das eine oder andere Feature abgeändert ist. Also meiner Meinung nach hat da einer ordentlich an der Marketing Trommel gedreht, aber man weiss ja nie, vielleict eignen sich die Teile ja doch für die eine oder andere professionelle Produktion?
Deswegen meine Frage, würdet ihr so ein Teil in einer professionellen Produktionsumgebung empfehlen oder wozu sollte man sich so ein Gerät kaufen.
Oder wie wäre es mit einem Vintage DrumSynth für 15 € ?
Moddingvorschläge und die Originalschaltpläne (bei Korg auf der Seite) sind im Netz, man muss nur sägen, schrauben und löten


und Geld
Das Netz gibt da sehr viel her, es gibt ja auch fertig aufgebaute Monotrons fürs Doepfer System. Interessant ist auch, dass Korg die (früher vergossene) Doppeltransistorschaltung aus der 1.Revision des MS-20 im Monotron verbaut hat und auch diese Pläne für nicht kommerzielle (!) Zwecke zur Verfügung stellt. Die wissen schon, dass es da eine DIY-Szene gibt, die Korg auch Input zurück gibt.
Aber nach der allgemeinen "Verwursterei" alter und guter Ideen (MS2000-Microkorg, Radias-Microkorg XL, Novations unendliche Nova