C 
		
				
			
		changeling
Guest
Es gibt hier ja einige, welche die Make Noise Frontplatten absolut schrecklich finden. Bei Muffs sehen das einige wohl ähnlich und es hat sich jetzt jemand gefunden, der eine Sammelbestellung für alternative Frontplatten in die Wege leitet:
http://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=23639
Bildchen:
		
		
	
	
		 
	
Die Original-Maths Front find ich zwar mittlerweile ok, aber die sieht echt besser aus. Am schlimmsten finde ich aber die Original-Front vom Wogglebug.
				
			http://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=23639
Bildchen:
 
	Die Original-Maths Front find ich zwar mittlerweile ok, aber die sieht echt besser aus. Am schlimmsten finde ich aber die Original-Front vom Wogglebug.
 
 
		 
 
		

 
 
		
 
 
		 
  
 
		 aber mal so aus interesse: hat bei make noise schonmal jemand n knopf abgezogen? ich weiss nicht wie fest die sitzen, aber das sind doch so SMD-potis dadrunter... könnte mir vorstellen, dass man da auch eher was kaputtmachen kann beim wechseln, da die nicht so robust wie doepfer an der frontplatte verschraubt sind(?).
       aber mal so aus interesse: hat bei make noise schonmal jemand n knopf abgezogen? ich weiss nicht wie fest die sitzen, aber das sind doch so SMD-potis dadrunter... könnte mir vorstellen, dass man da auch eher was kaputtmachen kann beim wechseln, da die nicht so robust wie doepfer an der frontplatte verschraubt sind(?). 
 
		 Beim Wechseln der Knöppe brauchst du keine Angst zu haben, du darfst nur nicht mit roher Gewalt dran.
 Beim Wechseln der Knöppe brauchst du keine Angst zu haben, du darfst nur nicht mit roher Gewalt dran. ... ich hab maths, qmmg, pp+brain, moddemod und bei allen find ich das design recht logisch, da die grafiken ja alle dem signalfluss folgen... okay, man kann es evtl nicht gut lesen, aber zum musikmachen, wenn man ein bisschen weiss, was ein modul macht, und sich dann am signalfluss orientiert, geht das ganz gut, find ich.... insofern sogar logischer im aufbau als doepfer etc., aber ja, ist letztendlich geschmackssache...
 ... ich hab maths, qmmg, pp+brain, moddemod und bei allen find ich das design recht logisch, da die grafiken ja alle dem signalfluss folgen... okay, man kann es evtl nicht gut lesen, aber zum musikmachen, wenn man ein bisschen weiss, was ein modul macht, und sich dann am signalfluss orientiert, geht das ganz gut, find ich.... insofern sogar logischer im aufbau als doepfer etc., aber ja, ist letztendlich geschmackssache...  
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		