Quantec QRS/ XL DOS Editor Frage

3
3r09uqfüatö2fgwtg3
Guest
Nachdem ich jetzt anhand des wunderbaren wie persönlichen Kontaktes zu Siegfried W. meinen XL wieder zum Laufen gebracht habe , bleibt die Frage nach der Nutzung des DOS Editors.

Ich habe ein altes Notebook mit XP und einer seriellen Schnittstelle zur Ansteuerung, aber wenn ich den XL Editor ausführe, erzeugt dieser- obgleich via COm1 connected mit dem Quantec- nur Zahlen und Buchstabensalat an.

Falls jemand das Problem kennt und es lösen kann, würde ich mich immens freuen, und auch ne feine Flasche Champus / Wein verschenken (mit "fein" meine ich in der Tat ganz und gar dem Klang dieser wundervollen Gerätes entsprechend").

hoffnungsvolle Grüße
 
Max
Max
|||||||||||
Keine Ahnung von Gerät und Editor, aber um alte DOS-Programme unter Windows auszuführen ist die DosBox ganz hilfreich: https://www.dosbox.com/

Ich benutz damit gelegentlich einen Editor für das Roland MT-32, das Einrichten der MIDI-Verbindung war etwas umständlich, aber letztenendes hat es funktioniert. In deinem Fall musst du wohl die "virtuelle" serielle Schnittstelle in der DosBox auf die "echte" Schnittstelle verbinden..
 
3
3r09uqfüatö2fgwtg3
Guest
Max und lieber Swqissdoc, Danke, aber DOS ist überhaupt nicht mein Problem ;-) . Sondern der "Quantec XL DOS Editor". Hab ich aber auch etwas missverständlich geschrieben, sorry.

Ich frage in meinem Ausgangspost danch, ob jemand, der einen Quantec XL hat und mit dem dafür -vor 30 Jahren- geschriebenen XL Editor ein ähnliches Phänomen hat wie ich. Nämlich das die XL _EXE (unter DOS) startet und auch via COM1 verbindet , aber nur Zahlensalat + Buchstabensuppe liefert.
 
Cyclotron
Cyclotron
||||||||||||
Vielleicht ist das Kabel falsch oder defekt bzw. dessen Beschaltung das Problem. Es gibt ja bespielsweise 1:1 oder gekreuzte Beschaltung (Nullmodem). Zudem habe ich gelesen, dass neuere Kabel u.U. nicht mehr komplett ausgeführt werden und daher nur noch begrenzt einsetzbar sind (zum Update von Haushaltsgeräten o.ä.).

Andere Idee: Ist die ggf. Übetragungsrate der Schnittstelle zu hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
3
3r09uqfüatö2fgwtg3
Guest
Cyclotron, genau ! aber das Kabel ist ok und überprüft. Ich gehe daher auch von der Übertragungsrate aus. Im Grunde läuft das Programm oder schmiert ab. Da es läuft und viele durcheinander gewirbelte Parameterwerte zu erkennen sind , muss ich nur schauen wie ich die Übertragunsrate dämpfen kann. Das müsste dann ja eine Einstellung unter XP sein. Mal gucken, ich nähere mich langsam. und .. Danke !
 
j[b++]
j[b++]
Blub
...
Andere Idee: Ist die ggf. Übetragungsrate der Schnittstelle zu hoch?
Buchstaben- und Zahlensalat klingt mir auch nach falscher Baudrate.
Gibt es am Gerät oder im Programm entsprechende Einstellmöglichkeiten?
Alternativ dazu gibt es möglicherweise im Betriebssystem Einstellmöglichkeiten für die Baudrate der COM1-Schnittstelle.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Lieber @tompisa, das mit dem DOS habe ich ja nicht ohne Grund erwähnt, ist der DOS Mode von Windows XP halt kein vollwertiges DOS. Aber das mag in der Tat nebensächlich sein.

Hast Du eine Boot-Diskette, auf der die config.sys und der NANSI Treiber installiert sind? Die COM Schnittstelle wird gemäss Info in der Readme von XL.EXE verwaltet und der 19200 Baud Mode braucht RTS/CTS-Handshake.

Welchen Notebook hast Du?
Unterstützt dessen RSR232 auch RTS/CTS Signale?
Unterstützt Dein Kabel diese Signale?
Du schreibst, dass der Quantec "connected". Was genau meinst Du damit?

Diesen Thread hier kennst Du?
https://www.gearslutz.com/board/hig...rs-xl-reverb-amp-virtual-machine-success.html

FreeDOS geht wohl nicht so gut...
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
3
3r09uqfüatö2fgwtg3
Guest
Nochmal mein Dankeschön für die super Unterstützung.

@ Swissdoc. Ich gehe gerade Deinen konkreten Hinweisen und Hilfestellungen Punkt für Punkt nach , herzlichen Dank abermals .
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
@tompisa
Wenn Du Klammeraffe und Username direkt zusammenschreibst, dann klingelt es bei dem entsprechenden User. Taucht unter Hinweise oben rechts auf.

Ansonsten, viel Erfolg. Ich hoffe mal, Du findest den Fehler.
 


Oben