Raumakustik optimieren nach Umzug vom Dachboden in einen kleinen Raum

Das sind Holzlamellen auf dicken Filzbrettern, die an die Wand montiert werden können.
Die Holzpaneele packe ich mir an die Tür und die gegenüberliegende Wand (wg. Stereo), weil sie so schön flach sind. Sie sind aber nicht so effektiv wie Breitbänder und daher nur bedingt zu empfehlen.
 
@tonstoff - wie klein ist denn überhaupt der neue Raum?
Klein im Vergleich zum Dachboden aber ein normal großer Wohnraum. Der Raum hat 16 qm und Wände von 4,00m x 4,12m und eine Deckenhöhe irgendwo zwischen 2,4m - 2,6m. Da muss ich noch einmal genau messen. Zwei gegenüberliegende Ecken fallen schon mal raus oder man muss da noch was tricksen, denn einmal ist dort ein Fenster und gegenüber die Tür.
 

Anhänge

  • Arbeitszimmer.jpg
    Arbeitszimmer.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 6
Ich hab mal die Maße in den amroc Room Mode Calculator eingegeben: https://amcoustics.com/tools/amroc?l=400&w=412&h=250&r60=0.6

(Nahezu) Quadratische Räume sind Problematisch, weil die Moden sehr nah beieinander liegen und sich dann noch addieren können. 1-0-0 würde bei Dir ca. bei 43Hz liegen, 0-1-0 bei 42Hz, 0-0-1 bei 68Hz. Bei mir lag die tiefste Mode auch irgendwo bei 40Hz rum, die einigermaßen zu zähmen bedeutete bei mir 40cm Sonorock für die ganze Wand, sprich bei Dir wären das an allen 4 Wänden ca. 40cm Dämmung, dann noch die Decke, wo Du vermutlich auch Richtung min. 20cm gehen müsstest, damit sich das alles so deutlich beruhigt, dass man von effektiver Behandlung reden kann.
Ich würde Dir davon abraten, damit wirst Du nicht glücklich. Richte Dir den Raum gemütlich ein, dass Du Dich wohl fühlst, vielleicht wirklich ein paar Akustikpaneele aus dem Baumarkt für die Optik und um das Frequenzspektrum im Sprachbereich etwas angenehmer zu machen. Für Musik machen dann lieber gute Kopfhörer. Alles andere ist meiner(!) Meinung nach rausgeschmissenes Geld und verbrannte Zeit.
 
Symetrie ist das eine. Ich habe bei mir auch eine Wand nicht behandelt (weil Fenster auf ganzer Breite), weshalb ich auch die tiefste Mode bei mir nicht ganz zähmen kann (sieht man auch bei mir in der REW-Messung oben). Würde ich auch die Frontwand dicht machen, würde das anders aussehen. Tiefe Frequenzen breiten sich in alle Richtungen aus und haben am meisten Energie, die ich mit so einer Behandlung rausnehmen will. Behandele ich nur eine Seite, habe ich immer noch gegenüber eine harte Begrenzung, wo eben keine Energie genommen wird, sondern lediglich voll reflektiert wird.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben