Hallo liebe Akustikexperten
ich habe mich jetzt lange vor dem Thema gedrückt (ca. 10Jahre) und muss jetz doch einsehen das ohne richtige Raumakustik auch das Gold im Kabel nichts nützt
So ich bitte dringenst um Hilfe.
Ich habe mich jetz mal schon länger mit Raummoden beschäftigt und eingelesen und verstehe schonmal wie, warum , wiso und wo.
Jetz habe ich aber überhaupt keinen Ahnung welche Abstellmassnahmen nun die richtigen wären.
So nun zu den Daten...ich habe eine neues Studio eingerichtet in einem "Übungsraum" Box in Box Komplex.
Meine Box hat die Abmessungen 5m L X 3.8m B X 2.4m H
Die Wände sind alles aus Metall (ja aus Metal, Reflexionen Hallo) und der Boden ist Parkett.
Jetzt habe ich natürlich ein Riesiges Bassloch durch alle Axialen Raummoden von ca. 135 hz bis 63hz. Bei 110Hz Zbsp. höre ich den Sinus gar nicht......toll.
Ausserdem habe ich auch sehr schöne Metallige Nachallzeiten über 1Sekunde.
So nun zur Problemlösung, was ist gegen die Tieffrequenten Raummoden am besten zu empfehlen, ich habe mir schon viele DIY Varianten mit Steinwolle angeschaut welche recht einfach zu machen wäre, jedoch bringen die auch Breitbandig etwas unterhalb von 200Hz?
Aus dem alten Studio habe ich noch tonnenweise Noppenschaummatten herum liegen......ja die billigen die nur ab 4.5 khz arbeiten. Den Rest mit dem zukleistern gegen die Nachallzeit?????
hier noch n paar zahlen:
ich habe mich jetzt lange vor dem Thema gedrückt (ca. 10Jahre) und muss jetz doch einsehen das ohne richtige Raumakustik auch das Gold im Kabel nichts nützt

So ich bitte dringenst um Hilfe.
Ich habe mich jetz mal schon länger mit Raummoden beschäftigt und eingelesen und verstehe schonmal wie, warum , wiso und wo.

Jetz habe ich aber überhaupt keinen Ahnung welche Abstellmassnahmen nun die richtigen wären.
So nun zu den Daten...ich habe eine neues Studio eingerichtet in einem "Übungsraum" Box in Box Komplex.
Meine Box hat die Abmessungen 5m L X 3.8m B X 2.4m H
Die Wände sind alles aus Metall (ja aus Metal, Reflexionen Hallo) und der Boden ist Parkett.
Jetzt habe ich natürlich ein Riesiges Bassloch durch alle Axialen Raummoden von ca. 135 hz bis 63hz. Bei 110Hz Zbsp. höre ich den Sinus gar nicht......toll.
Ausserdem habe ich auch sehr schöne Metallige Nachallzeiten über 1Sekunde.
So nun zur Problemlösung, was ist gegen die Tieffrequenten Raummoden am besten zu empfehlen, ich habe mir schon viele DIY Varianten mit Steinwolle angeschaut welche recht einfach zu machen wäre, jedoch bringen die auch Breitbandig etwas unterhalb von 200Hz?
Aus dem alten Studio habe ich noch tonnenweise Noppenschaummatten herum liegen......ja die billigen die nur ab 4.5 khz arbeiten. Den Rest mit dem zukleistern gegen die Nachallzeit?????
hier noch n paar zahlen: