RE-303 (Pixie) Wird MIDI-Clock empfangen?

Liebe weihnachtliche Gemeinde.
Zu Shane MacGowans Geburt Friede, Freude und Eierkuchen für die Welt!

Um meiner Familie zum heutigen Fest der Liebe ein freundliches Gesicht bieten zu können, würde ich mich freuen, wenn jemand wüsste, ob ich die RE-303 dazu bringen kann, auf MIDI-Clock sowie Start und Stop zu reagieren?

Hossa und Klingeling!
Stefan
 
Dankeschööön!

Aber verdammich. Mache ich das richtig?

RE-303 ist an und im Play-Modus.

1. Function und Clear -> Time Mode leuchtet (bin also vermutlich im Config-Mode)
2. Ich drücke C, um den MIDI-Emfang ein-/ auszuschalten
3. Ich drücke D, um den Empfang der MIDI-Clock ein und auszuschalten
4. Ich drücke Function um zu sichern und zurück zu kehren.

Gibt es irgendein feed-back, ob eine Funktion ein- oder ausgeschaltet wurde?
Ich frag nur, weil bei mir nichts funktioniert. Habe zur Sicherheit auch ein Keyboard über MIDI-In angeschlossen. Auch keine Reaktion auf Tastendrücke.

Liegt vielleicht daran: Der User-Guide ist für die Sonic-Potions CPU. Bei mir ist die Pixie drin. Weiß jemand, wo es vielleicht eine BDA für die Funktionen mit der Pixie-CPU gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, switch oben, und sync ist aktiviert!
Passiert allerdings nöscht!

In den Einstellungen sollte auch alles richtig sein! :sad:
Einstellungen hast Du hier nicht. Würde prüfen, ob der Sender das Signal ausgibt. Schalter (Pixie) muss unten sein. Und dann natürlich auch wieder Start/ Stop drücken, dass das Start-Signal kommt, nachdem Du den Schalter ggf. umgelegt hast.
 
Achtung eilt!
Ich sitze hier mit vielen coolen Leuten im Workshop.
Meine Re-303 (Pixie) läuft zu Hause am RS-9 als Masterclock.

Ich bekomme nun hier die 303 nicht zum Laufen.

Masterclock ist ein Arturia Keystep Pro. Die Clock ist definitiv da, aber die 303 springt nicht an.

Muss hier noch irgendwas in den Einstellungen geändert werden?

Beste Grüße
Stefan
 


News


Zurück
Oben