patilon
|||
Hallo,
wollte mal horchen, was ihr da für eventuelle Geheimtipps parat habt.
Hatte zuerst ein Auge auf den Analog Heat geworfen, der mir aber eigentlich viel zu viel kann.
Dann hab ich mal wieder meinen fast schon vergessenen Hughes&Kettner Tube Factor hervorgeholt
und gemerkt, dass der wirklich toll klingt! Allerdings scheint er mir immer etwas in den Frequenzgang
einzugreifen. Mit getrennten Bass/Mitten/Höhen-Reglern wäre er eigentlich optimal, weswegen ich
grad nach dem Friedmann Motor City Drive Ausschau halte.
Sollte also was mit Röhrencharakter bis 500.- oder noch besser bis 350.- sein zum leichten Andicken
(ohne zu Zerren) mit maximal leichtem Anzerren.
Der Tube Factor kann sehr dynamisch anzerren, ich nehme an, dass der Heat (oder auch Drive)
das in keiner so hohen Qualität erreichen kann?
schöne grüße patilon
wollte mal horchen, was ihr da für eventuelle Geheimtipps parat habt.
Hatte zuerst ein Auge auf den Analog Heat geworfen, der mir aber eigentlich viel zu viel kann.
Dann hab ich mal wieder meinen fast schon vergessenen Hughes&Kettner Tube Factor hervorgeholt
und gemerkt, dass der wirklich toll klingt! Allerdings scheint er mir immer etwas in den Frequenzgang
einzugreifen. Mit getrennten Bass/Mitten/Höhen-Reglern wäre er eigentlich optimal, weswegen ich
grad nach dem Friedmann Motor City Drive Ausschau halte.
Sollte also was mit Röhrencharakter bis 500.- oder noch besser bis 350.- sein zum leichten Andicken
(ohne zu Zerren) mit maximal leichtem Anzerren.
Der Tube Factor kann sehr dynamisch anzerren, ich nehme an, dass der Heat (oder auch Drive)
das in keiner so hohen Qualität erreichen kann?
schöne grüße patilon