chipchap
.
nachdem ich die kohlekontakte der gummitastatur meiner 202 mit graphit 33 neubeschichtet habe (tip aus dem forum) ist leider mein problem was nicht funktionierende tasten bzw. mehrfachtriggern angeht doch nicht gelöst.
ich hab mir die serviceanleitung mit schaltplänen besorgt und bin nun etwas weiter:
Alle schalter die probleme machen, liegen in der keyboard matrix auf demselben strang und teilen sich den eingang an pin 7 des 4164 dram chip.
daraufhin hab ich die kabel vom switching board zum mainboard ausgewechselt. keine veränderung. mir ist nun aufgefallen, dass der sequencer teilweise komplett verrückt spielt - es lässt sich teilweise nicht mehr aus dem play modus zurückschalten und die tonhöhen verändern sich zufällig, ohne dass ich irgendeine taste drücke. ich habe daraufhin über den tape load eingang eine externe sequenz reingeladen. gleiches verhalten.
meine vermutung ist nun, dass der dram chip einen defekt hat -
hält das jemand von euch für wahrscheinlich? ansonsten weiss ich nicht weiter...
das seltsame ist nur, dass sich die symptome je nach position des switching boards im verhältnis zum mainboard verändern. je weiter das switching board vom mainboard weg ist, desto weniger probleme gibt es. es ist als ob dadurch ein elektromagnetisches feld entsteht, welches den sequencer spinnen lässt!?!?
hier das digitalboard der 202:
vielen dank,
chipchap
ich hab mir die serviceanleitung mit schaltplänen besorgt und bin nun etwas weiter:
Alle schalter die probleme machen, liegen in der keyboard matrix auf demselben strang und teilen sich den eingang an pin 7 des 4164 dram chip.
daraufhin hab ich die kabel vom switching board zum mainboard ausgewechselt. keine veränderung. mir ist nun aufgefallen, dass der sequencer teilweise komplett verrückt spielt - es lässt sich teilweise nicht mehr aus dem play modus zurückschalten und die tonhöhen verändern sich zufällig, ohne dass ich irgendeine taste drücke. ich habe daraufhin über den tape load eingang eine externe sequenz reingeladen. gleiches verhalten.
meine vermutung ist nun, dass der dram chip einen defekt hat -
hält das jemand von euch für wahrscheinlich? ansonsten weiss ich nicht weiter...
das seltsame ist nur, dass sich die symptome je nach position des switching boards im verhältnis zum mainboard verändern. je weiter das switching board vom mainboard weg ist, desto weniger probleme gibt es. es ist als ob dadurch ein elektromagnetisches feld entsteht, welches den sequencer spinnen lässt!?!?
hier das digitalboard der 202:

vielen dank,
chipchap