Roland S-760 (OP-760-1) → S-Video: Faytech unscharf, Dell 2007FPb kein Bild – Tipps / Alternativen?

Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit der Video-Ausgabe meines Roland S-760 (mit OP-760-1).

Ich habe mir auf Ebay ein Faytech 10,4” Monitor geholt und den S-760 per S-Video angeschlossen. Bild kommt, aber leider verzerrt und unscharf – damit lässt sich kaum arbeiten.
Über den Gebrauchtmarkt habe ich mir dann einen Dell 2007FPb besorgt, weil der in vielen Foren als gutes Gerät für alte Hardware empfohlen wird. Am Dell bekomme ich über S-Video aber gar kein Bild und es kommt nach ein paar Sekunden, kein Signal. Das S-Video-Kabel ist neu.

:picard:

Ich habe schon gelesen, dass es an NTSC/PAL liegen kann und dass das je nach Gerät bzw. Herstellungsland unterschiedlich ist. Im S-760 bin ich mal im Handbuch und Menü (verzerrt über Faytech) durchgegangen, ob ich den Monitor-Output irgendwie einstellen kann, aber hab leider nichts gefunden. Am Dell habe ich bisher auch kein hilfreiches Menü gesehen.

Ich bin außerdem über den RetroTINK 2X Pro gestolpert – wird oft empfohlen, ist aber relativ teuer und müsste aus den USA kommen. Gibt es EU/DE-Alternativen? Oder Erfahrungen mit RGB/S-Video → VGA/HDMI die ein scharfes, stabiles Bild liefern? Ich hatte mal einen S-760 auf Kleinanzeigen mit VGA-Adapter gesehen – kennt das jemand?

Ich habe öfter gelesen, dass beim S-760 S-Video die empfehlenswerteste Option sei. Bevor ich mich verrenne: Könnte Composite (gelbe Buchse) vielleicht die pragmatische Lösung sein, um erstmal ein stabiles Bild zu bekommen?

Habt ihr sonst allgemeine Anregungen oder Tipps? 🙂

Danke für jeden Hinweis!
 
PS: S-Video kann etwas besser als Composite sein (ist es meist aber nicht). Egal welche von beiden Verbindungen: der Unterschied NTSC oder PAL ist essentiell.

Der DELL wird vermutlich nichts anzeigen, solange er keine völlig korrekten Einstellungen für das empfangene Signal hat. Der Faytech wird vermutlich eh nicht besonders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind heute Retina & Co verwöhnt.

„Richtig“ scharf ist da immer relativ.
Hatte meinen rund 16 Jahre (seit 1994) an einem Röhrenmonitor mit Composite (Chinch) betrieben.
Das Bild war ok.

Seit rund 2010 verwende ich so eine China Composite/S-VHS auf VGA Box mit einem ausgemusterten LG VGA-Flatscreen.
Das Bild geht so, aber noch brauchbar, war mit der Röhre ohne Zwischenbox etwas besser.
 
NTSC / PAL ist essentiell. Wenn Du die Monitore in Europa gekauft hast, sind sie ziemlich sicher PAL.

Gearspace sagt:
https://gearspace.com/board/electro...ction/368910-roland-s750-change-ntsc-pal.html
"if you keep pressed the mode button when booting, you can choose controllers and TV output;Ntsc-Pal."

Schon probiert?

Hab’s eben nochmal getestet und im Handbuch nachgelesen. Ich hatte es wohl übersehen: Im Setup (beim Einschalten MODE gedrückt halten) gibt es den Punkt [5] „TV System“ für PAL/NTSC. Bei mir taucht dieser fünfte Punkt aber nicht auf – ich sehe nur 1–4. Mit den Tasten kann ich auch nicht auf eine zweite Seite springen oder so.

Anbei ein Foto vom Boot-Setup, der Manual-Ausschnitt und der Link zum Handbuch
Frage: Kann es sein, dass „TV System“ nur beim erstmaligen Installieren der OP-760-1 erscheint?
 

Anhänge

  • s760.jpeg
    s760.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 14
  • handbuch-1.png
    handbuch-1.png
    116,1 KB · Aufrufe: 12
  • handbuch-2.png
    handbuch-2.png
    318,3 KB · Aufrufe: 14
Mach doch mal ein Foto von Deinem Monitorbild und setze es hier rein.
 
Da sieht dein Bild aber schon stabiler aus als wie auf meinem Faytech.
Wenn es „zucken“ oder „zittern“ würde hätte ich es anderweitig probiert :)
Wie geschrieben, es ist „brauchbar“.
2010 hatte ich auch ein IPad 1, da war es proportional natürlich noch angenehmer, mit der heutigen Display Generation nun allerdings „Steinzeit“. ;-)
 
ich sehe nur 1–4.
Versuch mal unter Punkt "3.Controller" RCT+CRT anzuwählen.
Edit: Sorry, ich glaub das hast Du schon.
Edit 2:
Im ersten BOOT Setup Menu unter Punkt "3. Controller" steht (stand) bei Dir noch Panel+LCD. (Bild in #Post 8)
Wenn Du nun nochmals beim Einschalten in das Setup-Menu gehst, was ist da unter dem Punkt "3. Controller" eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei der Faytech.
Ich würde behaupten, das ist das was mit aktuellen LCD-Screens an S-Video/Composite machbar ist. Du kannst noch an den Einstellungen des Monitors selber drehen; weniger Kontrast bringt oft ein saubereres Bild. Man ist von den LCDs bei digitaler Ansteuerung heute einfach ein viel "zackigeres" Bild gewohnt, als das analoge Composite-Signal erlaubt (wenn man sich so ein Composite-Signal mal auf einem Videosignal-Scope ansieht, wundert man sich eh, das da überhaupt so eine Auflösung möglich sein soll).
Ich selbst mach ja viel mit Composite/FBAS Video. Die ganze LCD-Bildschirme machen ein unschönes Bild, wenn man das mit der Darstellung auf einem Röhren-Monitor vergleicht. Diese ollen Röhrenteile setzen das Bild einfach viel besser um.

Ich hab zB einen Panasonic TC-7WMS1 7“, der sicher "besser" als der Faytech ist, und einen Panasonic WV-CM1020; das ist eigentlich nur ein Monitor für Überwachungskameras, aber das Bild ist viel besser als das vom LCD-Monitor.
 
Ich würde behaupten, das ist das was mit aktuellen LCD-Screens an S-Video/Composite machbar ist. Du kannst noch an den Einstellungen des Monitors selber drehen; weniger Kontrast bringt oft ein saubereres Bild. Man ist von den LCDs bei digitaler Ansteuerung heute einfach ein viel "zackigeres" Bild gewohnt, als das analoge Composite-Signal erlaubt (wenn man sich so ein Composite-Signal mal auf einem Videosignal-Scope ansieht, wundert man sich eh, das da überhaupt so eine Auflösung möglich sein soll).
Ich selbst mach ja viel mit Composite/FBAS Video. Die ganze LCD-Bildschirme machen ein unschönes Bild, wenn man das mit der Darstellung auf einem Röhren-Monitor vergleicht. Diese ollen Röhrenteile setzen das Bild einfach viel besser um.

Ich hab zB einen Panasonic TC-7WMS1 7“, der sicher "besser" als der Faytech ist, und einen Panasonic WV-CM1020; das ist eigentlich nur ein Monitor für Überwachungskameras, aber das Bild ist viel besser als das vom LCD-Monitor.
Verstehe. Ja bin an sich kein großer Fan von dem Faytech den ich habe. Würde tatsächlich gerne den Dell irgendwie zum laufen kriegen. Ja guter Punkt mit den Röhren. Die kommen halt auch aus der Zeit ;-)
 
Mal noch gefragt, was haltet ihr von dem RetroScaler2x? Die gibt es auf Ebay, aber ich kenn mich mit so Scaler überhaupt nicht aus, aber sieht nach einer guten Alternative zu dem Retroink 2x Pro aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal unter Punkt "3.Controller" RCT+CRT anzuwählen.
Edit: Sorry, ich glaub das hast Du schon.
Edit 2:
Im ersten BOOT Setup Menu unter Punkt "3. Controller" steht (stand) bei Dir noch Panel+LCD. (Bild in #Post 8)
Wenn Du nun nochmals beim Einschalten in das Setup-Menu gehst, was ist da unter dem Punkt "3. Controller" eingestellt?
Achso normal ist Mouse + Ctrl eingestellt gewesen für den Monitor. Ich hab da ein wenig rumprobiert und hatte es nur zuletzt auf Panel+LCD.
 
Mal noch gefragt, was haltet ihr von dem RetroScaler2x?
Geh in der Preis-Range auf das Fünf- bis Achtfache und Du bekommst auf einem HDMI Monitor die Qualität, die Du vielleicht ungefähr erwartest (vermutlich bist Du aber auch da enttäuscht). Dafür 80 Euro auszugeben ist es nicht wert. Dann kannst Du gleich einen von den ganz günstigen S-Video->HDMI Konvertern nehmen.
nur irgendein Beispiel: https://www.amazon.de/Konverter-Amtake-Videorecorder-Unterstützt-USB-Netzkabel-Schwarz/dp/B085NQ5YTY/ref=sr_1_3_sspa
 
Hab’s eben nochmal getestet und im Handbuch nachgelesen. Ich hatte es wohl übersehen: Im Setup (beim Einschalten MODE gedrückt halten) gibt es den Punkt [5] „TV System“ für PAL/NTSC. Bei mir taucht dieser fünfte Punkt aber nicht auf – ich sehe nur 1–4. Mit den Tasten kann ich auch nicht auf eine zweite Seite springen oder so.
Möglicherweise gab es auch veschiedene Sampler-Versionen:
Im Service Manual zum S-760 "First Edition" gibt's noch einen Hinweis zu einem Switch "SW1" auf dem Videoboard OP-760-1.
Dieser dient zur Umschaltung von PAL/NTSC. Vielleicht steht der Schalter in der falschen Stellung.
Dafür müsste das Gerät aber geöffnet werden!
 

Anhänge

  • Roland-S-760-Service-Notes.pdf
    7,7 MB · Aufrufe: 6
Wie schon gesagt, das Monitorbild mit dem video2vga Konverter ist ok.
Evtl auch das von @fanwander vorgeschlagene video2hdmi.

Für ein paar % besseres Signal wird imho der Aufwand den finalen Nutzen übersteigen.

Eine hier noch nicht genannte Alternative wäre noch ein USB-Video Grabber, dann kannst dir zumindest den Platz für den zusätzlichen Monitor sparen. Die Qualität ist in etwa wie bei den o.g. kleinen Wandlern.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben