Roland S Sequencer?

Die Director S Software gab es für den S50, S330 und S550. Die W30 hatte natürlich sowieso einen Sequencer.
 
Soweit ich gelesen habe, wird nicht nur die entsprechende Director-S-Software benötigt, sondern auch ein Hardware-Dongle, der an den Mouse-Port des S330 angeschlossen wird.
 
Ja, ist so. Ich würde von der Software auch nicht viel erwarten. Das Timing ist nicht grad sattelfest, und die Bedienung ist auch nicht der Brüller. Wer sie trotzdem haben will kann mir gerne ein Angebot machen. ;-)
Verschenken werde ich sie aber nicht, weil das natürlich eine echte Rarität ist.
 
Ist besser so, glaub mir! :mrgreen:
Bei der W30 ist mir das miese Timing nicht aufgefallen.
Das ist aber alles schon ein paar Jahre her...
 
Ich glaube das ist ein Gerücht. Müsste man mal genauer recherchieren. ;-)
 
Ja, ist so. Ich würde von der Software auch nicht viel erwarten. Das Timing ist nicht grad sattelfest, und die Bedienung ist auch nicht der Brüller. Wer sie trotzdem haben will kann mir gerne ein Angebot machen. ;-)
Verschenken werde ich sie aber nicht, weil das natürlich eine echte Rarität ist.

Was heißt denn das? Töne angeschlossener Klangerzeuger werden verzögert abgespielt? Gilt das auch für interne Samples? So eine Old School Sequencer/Sampler Kombo mit Monitoranschluss würde mir schon gefallen. Die Bedienung fand ich auf den wenigen vorhandenen YouTube Videos ganz okay.
 
Aloha!
Es ist lange her. Ich glaube ich habe es damals primär mit internen Sounds probiert.
Man muss dazu sagen, dass die Rolands aus der Zeit allesamt underpowered waren und dementsprechend träge in der Ansprache. Gilt auch für D-50, D-70, U-220 etc.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben