Emu e5000 Ultra wie spielen ?

MPC oder einen Digitakt 2
Die sind doch aber auch teurer, oder?

Den Aufwand, sich in ein neues Gerät einzuarbeiten, muß man in jedem Fall betreiben.
Egal ob EMU, Elektron oder Akai Universum. Beim EMU kommt wie oben zurecht beschrieben
das Kreuz mit alter Technik dazu.

Ich würde mir auch eher etwas aus neuerer Generation holen. Eher kompatibel mit aktuellen
Computer Betriebssystemen, wird vielleicht noch mit neuer FW versorgt, Ersatz besser verfügbar,...

Meine Wahl für'n Beat ist Maschine. Als Hard- und Software. :)
 
Ich weiß ja nicht, was Du da hast, aber das Bedienungshandbuch, das ich mit meinen Emus bekommen habe, sieht so aus:

ich hab das nie gelesen und konnte ihn trotzdem bedienen, weil im endeffekt eh alle expander "gleich" funktioneiren.

und wie andere schon anmerkten, auch wenn das aus heutiger sicht altbacken und umständlich zu bedienen ist, den vergleich mit samplern seiner zeit von akai und yamaha muss er nicht scheuen. EOS ist insgesamt sehr übersihtklich und aufgeräumt, und das, obwohl die dinger wirklich viel können (modulatoren, filter, zones usw.)

ich würde ihm eigentlich fast dazu raten und ihm dazu erklären, dass der dann erst mal genauso zu benutzen ist wie seine bisherigen analogen und digitalen synthesizer.
 
Mit Sequencer:
e-mu-xl-7-larg-tx.jpg

:P
Wobei man aktuell auch z.B. eine MC-707 nehmen könnte. :cool:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben