Roland System-8: wie Split Performance erstellen?

Ich komme nicht weiter.
Eine neue Performance habe ich erzeugt, ihr den Modus "DUAL" zugewiesen und zwei Klänge für Upper und Lower ausgesucht.
Die liegen aber übereinander - ich will aber einen Split Sound.

Es steht auf dem Display:

Perf: COMMON
Perf Mode DUAL

Das Handbuch sagt:
"Mit den Parametern PART EDIT: COMMON: PART KEY RANGE LOWER/UPPER können Sie die untere und obere Grenze der Upper- und Lower-Parts einstellen."

Welche Taste bzw. Tastenkombination muss ich drücken, damit ich zum Parameter "KEY RANGE" komme???
 
Keine Taste oder Tastenkombination. Das sind die "Part-parameters", die im Menü zu finden sind, muss man sich durchscollen, Ref.-Handbuch S. 19/20.

1595825937626.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider funktioniert das bei mir nicht.
Beide Sounds spielen sich trotz Dual und nach einstellen der Keyranges über den kompletten Tastaturumfang.
Gibt es da vielleicht ne globale Einstellung?
 
Hallo,

leider funktioniert das bei mir nicht.
Beide Sounds spielen sich trotz Dual und nach einstellen der Keyranges über den kompletten Tastaturumfang.
Gibt es da vielleicht ne globale Einstellung?
Ich kenne den System 8 nicht, aber "Dual" ist bei Roland der Begriff für Layering (zwei Sounds über die gesamte Klaviatur). Was Du willst, heißt bei Roland eigentlich immer schon "Split"
 
Ich kenne den System 8 nicht, aber "Dual" ist bei Roland der Begriff für Layering (zwei Sounds über die gesamte Klaviatur). Was Du willst, heißt bei Roland eigentlich immer schon "Split"
Wenn ich mich richtig erinnere, ist beim System 8 beides unter „Dual“ zusammengefasst. Je nach Keyrange ist es dann halt ein Layer oder ein Split Sound
 
Hallo,

leider funktioniert das bei mir nicht.
Beide Sounds spielen sich trotz Dual und nach einstellen der Keyranges über den kompletten Tastaturumfang.
Gibt es da vielleicht ne globale Einstellung?
Das ist seltsam. Spielst du direkt über die interne Tastatur, kein MIDI oder USB dran?
 
Schreib doch bitte mal die Ranges die Du für Upper und Lower eingestellt hier rein

- Version 1.32
- Performance/Patch wurde vorher initialisiert
- Perf Mode: Dual
- Part Edit:
Common (L): Range Lower: C2 - Range Upper: C4
(U): Range Lower: D4 - Range Upper: G9

So sind die Einstellungen.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler… aber wohlgemerkt: beide Sounds werden gleichzeitig über die gesamten Tastatur ausgegeben.

Verzweifelte Grüße
 
- Version 1.32
- Performance/Patch wurde vorher initialisiert
- Perf Mode: Dual
- Part Edit:
Common (L): Range Lower: C2 - Range Upper: C4
(U): Range Lower: D4 - Range Upper: G9

So sind die Einstellungen.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler… aber wohlgemerkt: beide Sounds werden gleichzeitig über die gesamten Tastatur ausgegeben.

Verzweifelte Grüße
So wie ich die Parameterliste und deine Einstellungen deuten würde ergäben sich imho hier zwei Tasten auf denen Du beide Sounds hören könntest. C4 und D4 haben für mich eine Überschneidung. Selbst über Transposition der Tastatur sollte es zu keiner weiteren Überschneidung kommen. Ich verstehe es so das in Common (L) die jeweils tiefsten Noten und in Commn (U) die jeweils höchsten Noten des jeweils aktiven Parts auf der Klaviatur eingestellt werden.

Vielleicht sind beim Einstellen beide Parts aktiviert?


PS: obwohl ich hier glaube ich auch grad Quatsch geschrieben hab.
Deine Einstellungen sollten richtig sein.
Die Parameterliste beschreibt es aber irgendwie anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt sämtliche Möglichkeiten ausprobiert. Das mit dem Split klappt nicht. Möglicherweise ein Softwarefehler.

Hat jemand von Euch ne Idee, ob ich das S8 mit dem SH4d über USB Audio verbinden kann? Ich würde gerne die EFX Sektion des SH nutzen. Den SH habe ich leider nicht. Macht es Sinn die Frage im SH Forum parallel zu stellen?
 
Ich habe jetzt sämtliche Möglichkeiten ausprobiert. Das mit dem Split klappt nicht. Möglicherweise ein
Problem gelöst!

Nachdem ich längere Zeit mich damit abgefunden habe, das mein S8 möglicherweise einen Bug hat, habe ich mich nochmal drangesetzt. Grund war, das Roland oft in der Bedienungsanleitung was nicht beschreibt oder eine Einstellung in einem anderen Bereich Auswirkungen hat. In diesem Fall waren es einfach nur die MIDI-Kanäle.
Wenn UpperCh und LowerCh den gleichen MIDI-Kanal haben, ist ein Split nicht möglich, egal was man vorher in den „Parts“ eingestellt hat. Auf die Idee muss man erst mal kommen. Die MIDI-Einstellungen werden allerdings in den Systemeinstellungen vorgenommen. Was eigentlich logisch ist, wäre aber freundlich, darauf in der Bedienungsanleitung im Thema „Editing a Performance“ hinzuweisen. Ich habe das Instrument übrigens gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat beiden Parts den gleichen MIDI-Kanal zugewiesen (warum auch immer).
 


News


Zurück
Oben