Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich hätte da mal eine Frage: Wie verteile ich 4 bis 6 unterschiedlich gestimmte Toms im Stereopanorama und sequenziere sie? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hätte da mal eine Frage: Wie verteile ich 4 bis 6 unterschiedlich gestimmte Toms im Stereopanorama und sequenziere sie?![]()
Zu teuer.
Zu teuer.
Wie geht das mit der TR-1000?Auffächern und versetzt.
Das halte ich für ein Gerücht.Wenn die Analog Drums gut sind könnte das auch die Jomox ablösen.
Wohl 8 Takte , 128 Steps wie bei der Tr-8s.Kennt jemand die Sequenzerkapazität? Wieviel Takte/Steps?
Für den Preis müsste jedes Instrument sein eigenes Display haben, wo auch angezeigt wird, welches Instrument zugewiesen ist, wie bei Digitalmischpulten.Aber für den Leistungsumfang ist das Display zu mickrig.
Der Preis alleine ist da nicht unbedingt das wichtigste. Die TR-1000 möchte / kann die zentrale Produktionsmaschine sein, so wie eine dicke MPC in etwa.
Wo steht wieviel Tracks die hat?Als Produktionsmachine hat sie zu wenig Spuren.
Wo steht wieviel Tracks die hat?
Es kommt darauf an wofür. Nicht jeder braucht immer 64 Spuren und 256 Stimmen.Als Produktionsmachine hat sie zu wenig Spuren.
Kann sein.Es kommt darauf an wofür. Nicht jeder braucht immer 64 Spuren und 256 Stimmen.
Sieht auf dem einen Foto so aus das man für die komplette Editierung eine externe Software benötigt. Roland wird sich da noch konkret äußern.Puh dat ist mal ne Überraschung...
Und noch FM/VA/PCM für Synthkrams...ich bin gespannt wie weit das editierbar sein wird, oder nur rudimentär. Wenn voll editierbar, wird das schon ne coole Groovebox,.wobei es ja "nur" n Drummie sein will...
Kommt bestimmt noch, hat dann nur 8x Analog, dafür mehr Synth und heist dann MC1001.Kam denn keiner im Hause Roland auf die Idee, das Teil wie üblich mit einem Pallindromförmigen Nummernzug TR-1001 zu versehen?!
Wann is'n dann Jubiläumstag? Am 10.00.?![]()
finde das design gelungen. diese grosse kiste ist eine willkommene abwechslung zu den hunderten von pocket sampler/grooveboxen die erhältlich sind. bei dem preis hätte ich es noch schön gefunden wenn das gerät in japan hergestellt worden wäre, aber ich weiss auch nicht ob roland überhaupt noch irgendwas in japan produziert.
in dieser preisklasse sind für mich vor allem haptik und sound wichtig – das muss sich alles wertig anfühlen und schön druckvoll klingen.
mal sehen.
mit der sampling funktion, könnte das auch etwas richtung sp-1200 gehen, wenn die fader belegbar wären...