
exitLaub
*****
Der Run auf das Gerät erinnert mich total an Anfang 1995 als der JV-1080 rauskam. So ganz ohne Internet musste ich bis zur dritten Batch warten bis ich meinen endlich im Sommer 95 bekam.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist es immer noch, nur bissl erweitert. Die waren die Ersten mit einem für alle Geräte standardisierten Sysex-Format (ab dem S-10), das half sehr beim rausklingeln der undokumentierten Sysex-Befehle von Fantom(-0) und MC-707.Das war früher mal "Standard" bei denen:
Aber ohne CrossfaderBehringer RD9 + Digitakt Mk1 + SP-404mk2 gebraucht kaufen.
Da kriegt man dieses Paket für unter 1000 Euro.![]()
Weißt du noch, was das Gerät damals gekostet hat? Vermutlich über 2000 DM.Der Run auf das Gerät erinnert mich total an Anfang 1995 als der JV-1080 rauskam. So ganz ohne Internet musste ich bis zur dritten Batch warten bis ich meinen endlich im Sommer 95 bekam.
Achja Hexdrum noch dazu![]()
dabei kommen die X-mas Angebote erst noch...wahrscheinlich diejenigen , die auf ihr Weihnachtsgeld spekulieren, lol
Das liegt aber nicht immer unbedingt am Sound. Das Original groovt einfach besser. Das ist das Roland-Geheimnis. Keine Ahnung wie die das hinbekommen. Das macht für mich den größten Unterschied zwischen Original und "Fälschung"Wenn einen der Klang egal ist, dann ja. Was ich von den Behringer RD8 und RD9 gehört habe hat mich nicht so vom Hocker gerissen, dann doch lieber Samples from Mars.
Hier bei der TR-1000 habe ich sofort das 808 und 909 Feeling gehabt, bei RD8 und RD9 muss ich mir das schön hören.
Das ist doch schön für Dich.Find ich tausend mal besser mit der Kombi Erica/Hexinverter ! Diese Pseudo Terminator Kiste 1000 hat null Rotzigkeit in sich - für mich ist jene einfach nicht stimmig vom Gesamteindruck !
Roland ist ne große Firma mit soliden finanziellem Background... wenn es die nicht schaffen ein Gerät mit solider Firmware auf den Markt zu bringen, dann niemand.Ansonsten sieht es so aus, als ob an Tag 1, mit Firmware 1.0 alles drin ist (was nicht heißen soll dass nicht noch was nachgereicht wird).
Endlich hat das mal einer gemacht.Roland hat viele Prinzipien von Elektron "geklaut"
Ist natürlich Geschmacksache. Ich mag ja eigentlich nicht so gern negativ über so kleinere Hersteller mit Herzblut schreiben. Aber das Erica Synths Techno System war mein größter Fehlkauf aller Zeiten und hat mich richtig Kohle gekostet. +die Nava, die ich hatte (auch hexinverter design) fand ich auch nicht gut. Besonders die Kick. Mit der TR8s und ihren runden und sauberen Modellen als Grundlage kann ich viel mehr anfangen. Den Rotz bekomme ich durch entweder digitales Processing intern in der Maschine oder durch analoges externes Processing. Das ist jetzt alles mit an Board + wirklich alles an Ouputs was man braucht. Für mich ist das größte Plus die Konsolidierung.Find ich tausend mal besser mit der Kombi Erica/Hexinverter ! Diese Pseudo Terminator Kiste 1000 hat null Rotzigkeit in sich - für mich ist jene einfach nicht stimmig vom Gesamteindruck !
UVP war damal utopische 2790 DM. Straßenpreis müsste so um die 1800 rum gewesen sein. Mit Vitamin B hatte für meinen 1600 glatt bezahlt.Weißt du noch, was das Gerät damals gekostet hat? Vermutlich über 2000 DM.![]()
Das wird es nicht geben!Ich würde mich nicht wundern, dass wenn alle TR-1000 Käufe durch sind, Roland ein TR-1 Modell raus bringt, wo nur der wichtige Analogteil drin ist und das Ding dann 999,-EUR kostet.
Gibt es.Warum gibt es eigentlich keine Parameter Locks ?
Wieso nicht, oder noch Eurorack Module mit den einzelnen Drums daraus. Aus der Entwicklung kann man doch viel mehr Kapital schlagen, warum die Kuh nicht mehrfach melken?Das wird es nicht geben!
Ja, habe ich auch so dem Video entnommen.Gibt es.
Die Info habe ich bis jetzt noch nicht gelesen oder im Video gehört.Gibt es.
Wo denn ?Ja, habe ich auch so dem Video entnommen.
Roland hat viele Prinzipien von Elektron "geklaut" - nur dass sie jetzt besser bedienbar sind.
Warum gibt es eigentlich keine Parameter Locks ?
Bei mir wurde es im Sommer 1995 eine X3R für 1750 DM.UVP war damal utopische 2790 DM. Straßenpreis müsste so um die 1800 rum gewesen sein. Mit Vitamin B hatte für meinen 1600 glatt bezahlt.
Das Teil ist schon eine Macht.
Roland hat viele Prinzipien von Elektron "geklaut" - nur dass sie jetzt besser bedienbar sind.
So reizvoll das Teil ist - ich warte erstmal ab. Ist kein must have.
er sagt es recht klar : "you can only use one of these at a time per Kit"