Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Ich glaube, das Einzige, was damit gemeint war, ist, dass es jedes analoge Instrument nur einmal gibt.
Im Gegensatz dazu wird man die ACB-Instrumente gleichzeitig mehrfach verwenden können – also zum Beispiel fünf ACB-Bassdrums im selben Kit.

Ich finde hier die Diskussion über so eine fehlerhafte oder ungenaue Aussage in einem Video ein bisschen überflüssig.
 
Mal sehen, die nächsten Tage wissen wir mehr.

Denke auch. Es ist von der Logik aber schon ziemlich offensichtlich, dass es diskrete Klangerzeugungen für die einzelnen Schlaginstrumente geben muss. Von denen aber halt jeweils nur ein einziges. Ich find's an sich schon ziemlich cool, dass man die alle mit digital recall aufrufen kann und das ist IMO auch ein echt guter Selling Point, was den TR-1000 vom DRM-1 deutlich absetzt.

Ich finde es weder verwunderlich, noch zu wenig, dass der TR-1000 nur einziges Set an analogen Klangerzeugern hat.
 
Kam denn keiner im Hause Roland auf die Idee, das Teil wie üblich mit einem Pallindromförmigen Nummernzug TR-1001 zu versehen?!

Wann is'n dann Jubiläumstag? Am 10.00.? :)
Jetzt haben wir den Tag: 01.10. Denn heute ist das Gerät offiziell erschienen inkl. Verkaufsstart. :idea:
Also schon mal das 10-jährige Jubiläum am 01.10.2035 vormerken. :lol: Wir können aber auch schon am 01.10.2030 das 5-jährige Jubiläum feiern. :cheer: :party:
 
Die Anleitung sagt: Du kannst jedes analoge Instrument nur einmal als Instrument anlegen - ein komplettes analoges Kit ist möglich. Jedoch kein Circuit dupliziert 2x 808 BD z.B.

Mit ACB ja da es virtuell ist.
Die große Frage ist dann, ob man 1x 808 plus 1x 909 analog pro Kit haben kann
 
Der Nerd will alles wissen. Wir schwer, aber meine Ansage, dass die analoge Instrumente hat, hatte ja auch 5 Nachfragen gehabt - was auch nachvollziehbar ist, denn Roland ist dafür wirklich nicht bekannt. Aber sie haben jetzt die Maschine, die man in den 2000ern wollte, jetzt ist sie da.

Wird sich sicher gut verkaufen, trotz des Preises, da sie eben genau das ist was sie zumindest verspricht. Kling offensichtlich gut, durch Youtube.
Und der Rest wird kommen, wenn die Supergeeks die Sachen durchgemessen und durchgeGold-Ohrt haben.

Einige von uns werden sie auch haben und berichten, dass sie einen Tick anders als … klingt.
Deshalb würde man die alte auch behalten. Und so weiter.

Normale Sache - weil jeder andere Schwerpunkte hat.
 
Die große Frage ist dann, ob man 1x 808 plus 1x 909 analog pro Kit haben kann
Das wäre der Gag, in der Vorführung ist es genau passend, dennoch gibt es ja die Layer-Funktion (bekanntlich Prinzessin), wo man noch eine 707 oder ACB oder sowas drunter pappen kann. Also da kann man noch sinnieren, ob zB das begrenzt sein könnte, technisch steht aber der gemeinsamen Nutzung auch lt. Info bisher nichts im Wege.

Rest wird man nicht erfahren durch Fragen von Leuten, die das Ding nicht haben. Aber - reden ist schon ganz gut. Snapshots ist auch gut, Gegenangebot zu Parameterlocks, die Sample und Slice-Sache ist gut, wenn ich auch gehört habe 16 Steps - was ggf. etwas knapp sein kann. Aber - es ist ein Anfang und macht das Ding schon zu einem DrumHauptgerät, zu dem man nicht zwingend mehr braucht, so man nicht viel Synthese machen möchte, das ist ja eher ein Arranger, Verwalter und so weiter, kein Synthesekern, dh - nicht weniger als Syntakt etc. - plus dem analogen. Das bietet schon viel.
Man wird dazu noch diskutieren, ob und was so fehlt. CR78 und KPR77 oder so…
Irgendwas ist immer.

Das Video oben zeigt schon, wer das kaufen soll - die 4/4 Fraktion - aber ich denke, dass das Teil auch eine gute Basis für etwas weitere Bögen bereit ist und wäre.
 
Ich finde hier die Diskussion über so eine fehlerhafte oder ungenaue Aussage in einem Video ein bisschen überflüssig.
Es geht mitnichten nur um eine Ungengauigkeit einer Aussage. Denn je nachdem wie man es auslegt, könnte es bedeuten das man nur EINEN analogen Sound pro Kit nutzen kann.
 
Es geht mitnichten nur um eine Ungengauigkeit einer Aussage. Denn je nachdem wie man es auslegt, könnte es bedeuten das man nur EINEN analogen Sound pro Kit nutzen kann.
Nichts für ungut, aber manchmal genügt auch ein bisschen gesunder Menschenverstand um etwas richtig zu verstehen.

Klar kann man ein ganzes Drumset aus analoger 808 BD, SD usw. gleichzeitig laufen lassen. Die Kiste kostet 2700 Euro, hallo?
 
Es geht mitnichten nur um eine Ungengauigkeit einer Aussage. Denn je nachdem wie man es auslegt, könnte es bedeuten das man nur EINEN analogen Sound pro Kit nutzen kann.
Sicher wird mehrere analoge gehen, da die TR Kits ja vollständig sind, mehr Sorge hätte ich, das man die TR808 und 909 nur alternativ nutzen könnte oder sowas, obwohl sie sicher technisch jeweils einzeln sind. Das wäre wirklich sehr einschränkend, sprich BD 808, SD 909, Clap 808, frei wählen - das ist die Frage und mischen mit "anderen", was vermutlich geht, ob es da Beschränkungen gibt, muss man sehen, es gibt die bei einigen Instrumenten - daher - ist die Frage schon im Raum, mehrere Fragen. Locked by Category - könnte eben auch Kombinationen begrenzen.
 
Nichts für ungut, aber manchmal genügt auch ein bisschen gesunder Menschenverstand um etwas richtig zu verstehen.

Klar kann man ein ganzes Drumset aus analoger 808 BD, SD usw. gleichzeitig laufen lassen. Die Kiste kostet 2700 Euro, hallo?
Deswegen musst du gleich meinen Verstand anzweifeln?

Ich finde es eben nicht klar und frage daher. Deine Reaktion ist außerordentlich unhöflich und respektlos.
 
Achja das hatten wir noch nicht: mit Verkaufsabschluss verpflichtet sich der Käufer, mit der TR-1000 Musik zu machen und das unsägliche Gewinsel über den Preis zu beenden.
Bei Vorstellung der TR8 war deutlich mehr "Gewinsel", und hier scheint mir das doch ziemlich positiv zu sein, die TR8 wurde erst einmal beschimpft, dann hatten doch sehr viele später eine. Wie die Langzeitbilanz ist checken wir auf jeden Fall!

Sorgfältig. Amtlich natürlich, mit Notar.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben