Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Roland Zen-Core Editor-Librarian und ZEN-Core Sound Banks (222 Töne) aus Italien ... fliegen auf der Enterprise

  • #31
Es scheint mittlerweile wohl auch 'ne MC-707/101 Version des Editors zu geben (sorry to find this more interesting than your sounds😬), hat die hier im Forum schon jemand probiert?
Ich hatte keine Zeit, über den neuen Editor zu posten: Es war eine sehr komplexe Aufgabe, da MC-101 und MC-707 über eine versteckte und fehlerhafte Sysex-Implementierung verfügen.
Zu diesen Fehlern gehört die falsche Adressierung der Nachrichten, die MC-101/707 an den Editor sendet: Ich musste zahlreiche Algorithmen implementieren, um die Fehler in „Echtzeit“ zu beheben und die verschiedenen Funktionen zu ermöglichen.
Jetzt arbeite ich an einer neuen und beispiellosen FM-Engine, die ZEN-Core nutzt: Ich habe 4 FM + 4 Formoperatoren implementiert, die die FAT- und PW-Parameter der Sinuswellen modifizieren (es ist natürlich möglich, alle VA-Wellen von zu verwenden). ZEN-Core) über Geschwindigkeit und dediziertes EPS; Über die Modulationsmatrix habe ich die verschiedenen Velocity- und Keytrack-Modulationen auf Trägern und Modulatoren aktiviert. Vorerst steht die Engine den Editoren für Fantom, Fanto-0, AX-Edge und Jupiter-x zur Verfügung (kostenloses Upgrade). Hier ist ein Screenshot.

FM_Model.png
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Summa, microbug und Moogulator
  • #32
Muss den Thread mal wieder zum leben erwecken. Hat jemand den Editor unter aktuellem MacOS 15/26 am laufen und kann etwas dazu sagen?

Da meine Begeisterung zur MC-101 noch anhält, überlege ich mir aktuell den Editor zuzulegen um meine Sounds etwas komfortabler editieren zu können. Die Soundengine gibt ja einiges her...
 

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben