erledigt Rucksack für Kabel und Zubehör gesucht

Das Thema wurde geklärt (die eigentliche Frage des Threads ist beantwortet)
microbug

microbug

MIDIBug
Hallo allerseits,

meine bisher verwendete Kabeltasche (Soundware mit Roland-Label) ist mir auf Dauer zu unpraktisch und ich würde sie gerne durch einen Rucksack ersetzen, allein schon wegen des Transports hier die Treppe rauf/runter (2.OG ohne Aufzug), aber auch wegen der Handhabung vor Ort. Oft ist einfach kein Platz oder es ist unpraktisch, die Tasche hinzulegen und aufzuklappen, ein Rucksack mit Zugriff von oben hat eine kleinere Standfläche und ich müßte mich auch nicht so tief bücken, um an die Kabel zu kommen, wenn die Tasche auf dem Boden liegt.

Folgende Vorgaben habe ich dabei:
  • fester Boden, damit der Rucksack alleine stehen kann
  • großes oberes Teil (Daypack), sollte idealerweise V-förmig aufklappen (gibts wahrscheinlich nicht), da sollen die langen Kabel (XLR) rein
  • unteres Fach mit Zugriff von vorne für Klebebänder, Di-Boxen etc
  • Vorder/Seitentaschen für Kleinteile wie Adapter etc.

Eine Innenteilung für das Hauptfach würde ich mir selbst zurechtbasteln.

Es muß kein besonderer "Producer"-Rucksack sein (die sind meist eh zu klein), sondern kann auch irgendwas aus dem Bereich Outdoor oder gar Foto sein, was sich zweckentfremden läßt, wobei Fotorucksäche auch meist hingelegt werden müssen, um an den Inhalt zu kommen.

Bin für jeden Tip und Suchbegriff dankbar.
 
Militärrucksäcke z. B. von Miltec sind da erfahrungsgemäß ganz praktisch. Ob sie groß genug für Deine Bedürfnisse sind, kann ich nicht einschätzen.


68159_Plecak-mil-tec-laser-cut-assault-36l-black-glowne.jpg


Stephen
 
meist hingelegt werden müssen, um an den Inhalt zu kommen.
ja aber wen du soviel Kram drin hast - grad auch Kleinkram - willst du ja nicht von oben nach unten durchwühlen.

Lowepro haben vielfältige durchdachte und hochwertige Taschen und Rucksäcke :dunno:

 
Ich finde Revolutionrace aus Schweden ganz gut.
Wir haben mehrere hier von:


30L das ist größer, als die meisten Rucksäcke sind, wenn sie noch nicht ein vollständiger Trekking Rucksack sind, obere Tasche mit separaten Zugang, große Tasche mit doppeltem Reißverschluss, mit Zugang von vorne, mehrere Netztaschen an den Seiten.

Dann halten Sie noch immer Taschen mit der Möglichkeit von Rucksackgurten im Programm, auf die Schnelle finde ich nur die hier, vielleicht haben Sie die ansonsten aus dem Programm genommen:

40L:

https://www.revolutionrace.de/tasch...ags/packable-duffel-bag-40l-unisex?Color=2798

70L:

https://www.revolutionrace.de/tasch...ags/packable-duffel-bag-70l-unisex?Color=2798



Farben gibts alles mögliche, und es gibt alle paar Monate immer mal sehr interessanter Rabattaktionen.
 
Schau doch mal im Outdoorbereich, speziell beim Kletterbedarf.
Durch mein Hobby durfte ich die Erfahrung machen, dass betreffend Robustheit, Komfort und Nutzbarkeit (Fächer, Öffnungen) die Kletterrucksäcke für vieles geeignet sind:


v.a. kriegst Du die in allen Volumen, mit Rolltop whatever
 
Wow, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Militärrucksäcke z. B. von Miltec sind da erfahrungsgemäß ganz praktisch. Ob sie groß genug für Deine Bedürfnisse sind, kann ich nicht einschätzen.
Sieht gut aus, danke, werde ich mir genauer anschauen! Wir haben sogar einen Laden im Nachbarort, der die anbietet.

ja aber wen du soviel Kram drin hast - grad auch Kleinkram - willst du ja nicht von oben nach unten durchwühlen.
Natürlich nicht, daher schrieb ich ja auch, daß der Kleinkram in die Vordertaschen gehen soll, nicht gelesen? Meine aktuelle Kabeltasche hat ja schon genau das Problem, da sie nur ein großes Hauptfach und ein Deckelfach hat, wo alles durcheinander liegt und ich mich durchwühlen muß.

Lowepro haben vielfältige durchdachte und hochwertige Taschen und Rucksäcke
Duch mein Fotohobby kenne ich die bereits, und fast alle von denen muß man hinlegen, um ans Hauptfach zu kommen, daher eher nix für mich.

Ich finde Revolutionrace aus Schweden ganz gut.
Wir haben mehrere hier von:
Sieht auch gut aus, danke, noch ein Kandidat für die Liste zum Anschauen, auch die Taschen.

Muss es unbedingt ein Rucksack sein...?
Ja, siehe Text, und Camouflage kommt mir eh nicht ins Haus.

Schau doch mal im Outdoorbereich, speziell beim Kletterbedarf.
Danke, auf genau solche Hinweise hab ich gehofft. Ich weiß, daß es bei Rucksäcken Unterschiede gibt, aber da ich weder wandere noch klettere sind mir diese nicht geläufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir trotzdem nicht so ganz vorstellen warum man sich dabei von oben nach unten durchwühlen will.
Will ich auch nicht. In den oberen Teil sollen die langen XLR-Kabel rein, davon hab ich Einige. Hochkant zwischen Fachteilern, da ist nix mit Wühlen. Siehe Kabeltaschen, die es bei Thomann gibt, die haben so Fach-Einteiler wie Fächer, da kann man die Kabel auch ohne Gewühl reinlegen.

Mir erscheint es sinnvoll dann den Rucksack hinzulegen.
genau das will ich eben vermeiden, sonst könnte ich auch die Tasche weiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jetzt keiner der Händer vor Ort was passendes hatte (die Telefonaktion war verschwendete Lebenszeit) hab ich mir doch mal so einen Angelrucksack bestellt und werde ihn testen, wenn er sich bissl ausgestunken hat. Alleine stehen kann der jedenfalls, das ist schonmal gut.

Beim Suchen eines Videos zum Thomann Producer Backpack habe ich allerdings eine bzw zwei Lösungen entdeckt, die eigentlich genau das sind, was ich suche - von d'Addario, und beide bei Thomann zu haben, ich denke die muß ich mir mal genauer anschauen, wahrscheinlich reicht mir der Kleinere, und das möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Der Große:

Es gibt einen eins Kleineren:

@verstaerker hier siehst Du auch das, was ich mit den Kabelfächern mit stehendem Zugriff meinte.

Henning hat ein Video drüber:


Den Mono hatte ich auch entdeckt, aber der ist nicht so schön unterteilt sondern hat EIN großes Fach in dem man dann rumgruschten muß um alles zu finden und außerdem deutlich zu teuer.

und Bonedo hat beide getestet:

 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein kurzes Feedback zum oben genannten Angelrucksack der Marke „BlesMaller“ im Rahmen eines Praxiseinsatzes am Sonntag.

Von der Größe her durchaus ok, der Geruch beim Auspacken aber unschön nach Gummi und Lösungsmitteln.

01010397.jpeg

Der erste Klops: das untere und obere Fach haben keinerlei Trennsteg innen! Dies war auf den Bildern so nicht zu erkennen. Zum Glück hatte ich einen passenden Karton zur Hand, den ich dann als Fachtrenner benutzen konnte. Nicht optimal, weil sich die oben angelegten Kabel öfter nach unten durchmogeln konnten. Hier kommen Di-Boxen, Klebebänder und kurze XLR-Kabel rein.

01010399.jpeg


Das Hauptfach hat einen nach vorne gezogenen Deckel, der wiederum vorne als auch oben Fächer besitzt und vorne durch ein Mesh-Gitter begrenzt wird, welches Rausfallen verhindert. Da ist viel Platz, ich konnte also problemlos meine Steckerleiste, das kleine Mischpult und einige Kabel unterbringen, auch mein Sitzkissen hatte obendrüber noch Platz und diente als Polster. Ist natürlich dann wieder Wühlkiste …
01010401.jpeg

Das Deckelfach ist leider sehr flach an den Kanten, ich konnte aber trotzdem meine ganzen XLR-Adapter dort unterbringen.
01010400.jpeg

Die langen XLR-Kabel (2x6m und 2x10m) wanderten dagegen in die auf beiden Seiten vorhandenen Seitentaschen, das paßte recht gut.

Lange Rede, kurzer Sinn: der Rucksack hat sich nicht bewährt und geht wieder retour. Die Reißverschlüsse sind zwar ok, aber der Stoff insgesamt zu weich, sodaß zwar ein Stand aus eigener Stabilität möglich ist, aber wahrscheinlich nicht dauerhaft. Der Tragegriff oben ist unangenehm, weil nicht gepolstert und der dickste Minuspunkt ist der nicht vorhandene Trenner zwischen oberem und unterem Fach. Auch sind die ganzen Kleinteilfächer für meine Zwecke eher unpraktisch.

Ich habe jetzt das große Modell von D´Addario bestellt.
 
Sodele, der D‘Addario kam gestern an und ich hab ihn mal beladen. Witzigerweise scheint es so, als wäre etwas weniger Stauraum vorhanden als bei dem Angelrucksack, aber dafür besser organisiert und zudem qualitativ deutlich hochwertiger - darf man bei dem Preis aber auch erwarten.
Alleine schon Materialstärke, Polsterung und die Reißverschlüsse machen einen sehr robusten Eindruck. Auch der dicke, gepolsterte Tragegriff ist eine feine Sache.

1240720.jpeg

Ins obere Fach passen meine langen XLR Kabel rein und es ist noch bissl Luft, darüber befindet sich eine klettbare Klappe, dort findet mein kleiner Livemixer mit Netzteil und mein Kopfhörer Platz.

1240716.jpeg1240715.jpeg

Ins vordere Fach, das mit den Haltern für Mikrofone, habe ich meine Steckerleiste, Adapter und ein Spezialkabel gepackt:
1240717.jpeg

Das untere Fach beherbergt die Werkzeugbox, dahinter Tunneltape und Di-Box, daneben kurze XLR Kabel, Klinkenkabel, Tape und dahinter die 2. Di-Box, dazu mußte ich einen Fachtrenner rausnehmen:
1240718.jpeg

Links und rechts in den Seitenfächern habe ich die XLR-Klinke Adapter untergebracht, natürlich nach Geschlechtern getrennt🤣
1240719.jpeg

Mein Sitzkissen, die zweite Rolle Tape und das 10m Stereo XLR Kabel habe ich derzeit noch nicht untergebracht, muß aber auch nicht, weil letzteres nicht immer gebraucht wird. Das Kabel dürfte aber auch ins Laptopfach auf der Rückseite des Rucksacks reinpassen denk ich, das aber wird sich zeigen, das Kissen kann auch in eine andere Tasche oder gerollt an die Befestigungen für Stative.

Bewährungsprobe steht noch aus, aber ich denke, das Ding darf bleiben, zumal es dazu keine wirklichen Alternativen gibt.

Soweit erstmal von mir, vielleicht kann’s ja der Eine oder Andere gebrauchen.
 
Danke für das „Showcase“ @microbug. Gute Taschen und Rucksäcke können öfter ein Thema sein als man denkt. Ich habe schon so viel Schrott-Taschen vom Discounter verflucht. Dagegen können hochwertige Taschen tatsächlich ein Leben lang halten und sind ein Segen.
 
Gute Taschen und Rucksäcke können öfter ein Thema sein als man denkt.
Ja, da kann ich auch ein Lied von singen, denn das Thema Tasche ist bei mir seit der ersten "guten" Kamera Anfang der 80er aktuell, und demgegenüber haben wir heute eine traumhafte Auswahl - sobald man aber was Bestimmtes sucht, wirds wieder ganz schnell eng. Ich hab schon sehr viele untaugliche Fototaschen gehabt damals, und zwischendurch auf einen Rucksack umgestiegen (einer der ersten Slingshots), dann aber wieder Tasche (Timbuk2 Snoop Camera Messenger, die hab ich nahezu überall dabei, fällt leider langsam auseinander und es gibt keinen wirklich gleichwertigen Ersatz, da bin ich auch schon auf der Suche). Als das mit den Sessions anfing wurde das auch wieder Thema und da bin ich immer wieder am optimieren, gerade auch weil ich seit Covid keine richtig schweren Sachen mehr schleppen kann.

Dagegen können hochwertige Taschen tatsächlich ein Leben lang halten und sind ein Segen.
Absolut. Meine grüne Timbuk2 Tasche ist von 2012, tut immer noch, nur der Einsatz fällt langsam auseinander, und bei den Keyboardtaschen wollte ich lange keine haben, weil nie richtig passend, bis ich die von Gator und Fusion entdeckte, die innen Haltegurte haben - davon hab ich inzwischen 3 Stück, und die sind jeden Cent Wert, vor allem weil man die beiden Großen auch als Rucksack tragen kann.
Bei meiner älteren Gator hat der Hersteller allerdings die Befestigung des Rucksackgurts schlecht gelöst (wird mittels Klettschlaufe am oberen Punkt eingehängt, und das verschleißt schnell), bei der Neueren ist das deutlich verbessert, da ist der Gurt nicht mehr abnehmbar, sondern man versenkt ihn einfach.

Meine bisher genutzte Kabeltasche ist eine Soundware "OK"-Serie mit Roland-Aufschrift, die ist auch sehr haltbar und nimmt sogar 19" Geräte auf, aber eben aus den Eingangs genannten Gründen unpraktisch, gerade bei so Events wie dem Nerdlich, wo es beengt zugeht und nicht der Platz da ist, die aufzuklappen und dann drin rumzuwühlen.

Taschen sind das Eine, die Innenaufteilung wieder ein Kapitel für sich. Meine Tasche für den Soundcraft Stagebox-Mixer bekommt bei nächster Gelegenheit einen maßgefertigten Einsatz vom lokalen Schaumstoffcenter verpaßt, denn das Gefummel mit dem zugeschnittenen Pyramidenschaum ist jedesmal aufs Neue nervig.
 
Es gibt sowas wie lokale „Schaumstoffcenter“, die einen Service für maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen bieten? Da muss ich mal nachschauen…
Ich habe eine scheinbar unzerstörbare, super durchdachte, große Reisetasche der Firma Butterfly (Die eigentlich nur Equipment für den Tischtennis-Sport herstellen). Den Artikel gibt es nun schon Jahre nicht mehr. Wollte noch eine für meine Frau. Leider habe ich sowas nie wieder gefunden, aber immerhin nah dran.
 
Es gibt sowas wie lokale „Schaumstoffcenter“, die einen Service für maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen bieten? Da muss ich mal nachschauen…
Ja, zwar nicht mehr so viele wie vor einigen Jahren, aber es gibt sie noch, wenn auch nicht mehr in jeder Stadt. Das „lokale“ hier hatte mal eine Filiale in meiner Stadt, die gibts nimmer, aber eine in Frankfurt und die Zentrale etwas näher nördlich von mir.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben