
Mindflanger
2.039.433 Follower, 11.232.998 Likes, 34 Dislikes
Moin,
wenn es nach Lenovo geht, dann bekomme ich in 2 Wochen mein Notebook mit einem Ryzen 4800U 8Kerner (16Threads) .
Ich bin mal gespannt auf die DAW-Performance des Rechners (ich nutze das Teil dann aber auch für Foto- und Videobarbeitung).
Wenn es nach Benchmarks geht, dann hat dieser 15W TDP Prozessor mit einem 3306 Multicore Score bei Cinebench R20 ziemlich genau die Performance wie der nicht allzu alte i7 8700K (Cinebench R20: 3332 Multicore) mit 6 Kernen (12 Threads) oder einem Ryzen 7 1700x (8/16, CBr20 3345) wohlgemerkt Desktoprozessoren.
Ich bin ja echt mal gespannt, denn mein Desktoprechner mit seinem leicht übertakteten i7 4790k kommt so langsam in die Jahre, wobei er mir noch gute Dienste leistet. Ich vermute, das Notebook pulverisiert meinen Desktoprechner performancemäßig, so ist auch die Hoffnung.
Ich bin gespannt wie sich der AMD in der Praxis schlägt. Die wird musiktechnisch dann so aussehen, dass ich hauptsächlich itb Mucke mache mit einem einfachen Apogee Groove als Kopfhörerout. Falls ich mal was einschleifen will, dann hänge ich mein RME UFX dran, aber ist nicht so wichtig erst einmal. Hardwareprojekte laufen wohl erst einmal weiter am Desktop (Hardware ist ein mittelgroßes Eurorack).
Hoffnungen sind:
Viele Plugininstanzen ohne Gedanken an Ressourcen
Lange Akkulaufzeit
Leiser und spät einsetzender Lüfter
Gespannt auf:
Multitouchdisplay mit Bitwig (beim Notebook allgemein)
Audioperformance wenn es um Latenzen geht
Weitere Specs des Notebooks, 16GB DDR4 3200Mhz (leider auf 16GB begrenzt, muss ich evtl. doch etwas haushalten), 512 GB SSD, M.2 2280, PCIe, NVMe, TLC.
Evtl. hat ja schon jemand Erfahrungen mit der 4000der Serie und möchte sie mit mir hier teilen.

wenn es nach Lenovo geht, dann bekomme ich in 2 Wochen mein Notebook mit einem Ryzen 4800U 8Kerner (16Threads) .
Ich bin mal gespannt auf die DAW-Performance des Rechners (ich nutze das Teil dann aber auch für Foto- und Videobarbeitung).
Wenn es nach Benchmarks geht, dann hat dieser 15W TDP Prozessor mit einem 3306 Multicore Score bei Cinebench R20 ziemlich genau die Performance wie der nicht allzu alte i7 8700K (Cinebench R20: 3332 Multicore) mit 6 Kernen (12 Threads) oder einem Ryzen 7 1700x (8/16, CBr20 3345) wohlgemerkt Desktoprozessoren.
Ich bin ja echt mal gespannt, denn mein Desktoprechner mit seinem leicht übertakteten i7 4790k kommt so langsam in die Jahre, wobei er mir noch gute Dienste leistet. Ich vermute, das Notebook pulverisiert meinen Desktoprechner performancemäßig, so ist auch die Hoffnung.
Ich bin gespannt wie sich der AMD in der Praxis schlägt. Die wird musiktechnisch dann so aussehen, dass ich hauptsächlich itb Mucke mache mit einem einfachen Apogee Groove als Kopfhörerout. Falls ich mal was einschleifen will, dann hänge ich mein RME UFX dran, aber ist nicht so wichtig erst einmal. Hardwareprojekte laufen wohl erst einmal weiter am Desktop (Hardware ist ein mittelgroßes Eurorack).
Hoffnungen sind:
Viele Plugininstanzen ohne Gedanken an Ressourcen
Lange Akkulaufzeit
Leiser und spät einsetzender Lüfter
Gespannt auf:
Multitouchdisplay mit Bitwig (beim Notebook allgemein)
Audioperformance wenn es um Latenzen geht
Weitere Specs des Notebooks, 16GB DDR4 3200Mhz (leider auf 16GB begrenzt, muss ich evtl. doch etwas haushalten), 512 GB SSD, M.2 2280, PCIe, NVMe, TLC.
Evtl. hat ja schon jemand Erfahrungen mit der 4000der Serie und möchte sie mit mir hier teilen.

Zuletzt bearbeitet: