
Shunt
|||||||||||
Moin,
ich befasse mich grad mal wieder mit Absamplen von Synthsounds.
Hab ein EIV XT Ultra, aber jetzt gerade probier ich mal den Samplerobot aus.
Das Ergebnis wandert dann nach Kontakt 4.
Der klappt bisher ganz gut, nur die Qualität der Loops könnte besser sein.
Evtl. hab ich aber noch nicht die Richtigen Einstellungen gefunden.
Loops nachträglich zu korrigieren ist aber fix gemacht.
Soweit so gut.
Nur wenn ich dann das Multisample mit dem Original vergleiche ist das Original
immer besser. Das Sample wirkt steril und kalt.
Ok, man kann jetzt verschiedene Velocity Werte samplen, um mehr Lebendigkeit reinzubekommen,
wenn Filter auf Anschlag benutzt wird.. z.b.
Kein Ding, würd ich auch machen, aber das betrifft ja dann nur die Attack Phase des Klanges.
Was an vielen Sounds, gerade aus analogen Synths, für mich so spannend ist, ist die Release Phase, wenn
dort noch Filterverläufe ausklingen. Den Filterverlauf im Softsampler nachzubauen geht zwar, aber es klingt
spätestens dann nicht mehr befriedigend.
Die Filter der Analogen haben teilweise einzigartigen Klang, den man nicht mal so eben nachprogrammiert bekommt.
Im Samplerobot kann man jetzt die Release Phase seperat absamplen, nur kann Kontakt und auch die anderen SoftSampler,
dann damit nichts mehr anfangen :|
Gibt es jemanden der schonmal mit Release Samples gearbeitet hat?
Cakewalk Dimension soll das wohl beherrschen, das hab ich aber leider nicht.
Und was ich noch festgestellt habe, wenn ein Sound im Legato und Stakkato gespielt komplett anders klingt,
kriegt man das alles unmöglich mit einem Sampler eingefangen.
Nun bin ich schon wieder am überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, Synth abzusamplen...
Evtl. hat ja jemand noch ein paar Tips, oder kann was zu den Möglichkeiten, mit Release Samples zu
arbeiten, sagen.
Christian
ich befasse mich grad mal wieder mit Absamplen von Synthsounds.
Hab ein EIV XT Ultra, aber jetzt gerade probier ich mal den Samplerobot aus.
Das Ergebnis wandert dann nach Kontakt 4.
Der klappt bisher ganz gut, nur die Qualität der Loops könnte besser sein.
Evtl. hab ich aber noch nicht die Richtigen Einstellungen gefunden.
Loops nachträglich zu korrigieren ist aber fix gemacht.
Soweit so gut.
Nur wenn ich dann das Multisample mit dem Original vergleiche ist das Original
immer besser. Das Sample wirkt steril und kalt.
Ok, man kann jetzt verschiedene Velocity Werte samplen, um mehr Lebendigkeit reinzubekommen,
wenn Filter auf Anschlag benutzt wird.. z.b.
Kein Ding, würd ich auch machen, aber das betrifft ja dann nur die Attack Phase des Klanges.
Was an vielen Sounds, gerade aus analogen Synths, für mich so spannend ist, ist die Release Phase, wenn
dort noch Filterverläufe ausklingen. Den Filterverlauf im Softsampler nachzubauen geht zwar, aber es klingt
spätestens dann nicht mehr befriedigend.
Die Filter der Analogen haben teilweise einzigartigen Klang, den man nicht mal so eben nachprogrammiert bekommt.
Im Samplerobot kann man jetzt die Release Phase seperat absamplen, nur kann Kontakt und auch die anderen SoftSampler,
dann damit nichts mehr anfangen :|
Gibt es jemanden der schonmal mit Release Samples gearbeitet hat?
Cakewalk Dimension soll das wohl beherrschen, das hab ich aber leider nicht.
Und was ich noch festgestellt habe, wenn ein Sound im Legato und Stakkato gespielt komplett anders klingt,
kriegt man das alles unmöglich mit einem Sampler eingefangen.
Nun bin ich schon wieder am überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, Synth abzusamplen...
Evtl. hat ja jemand noch ein paar Tips, oder kann was zu den Möglichkeiten, mit Release Samples zu
arbeiten, sagen.
Christian