Schalt mich ein - Schalt mich aus, die Sicherungen fliegen raus….

Es macht auch keinen großen Sinn, wenn man mal bedenkt welche Schätzchen man im Studio stehen hat und dann an der Stromverteilung zu sparen.

Ich hab hier auch einen von den einfachen Furmans als Netzfilter und zentralen Hauptschalter. Bei größeren Setups nehme ich dann immer solche 19" Steckdosenleisten mit Schalter zusätzlich, um segmentweise schalten zu können.


Und bei Bedarf solche mit einzeln schaltbaren Steckdosen für Geräte, die keinen oder schlecht zugänglichen Netzschalter haben.

 
ja richtig, aber dann empfehle ich dir nicht die t.racks Dinger mal aufzuschrauben
Ich habe hier andere Sachen im Einsatz, teilweise 20 Jahre alt. Ich habe hier nur Beispiele aufzeigen wollen. Als gelernter Industrielektroniker schraube ich ALLES auf, was mit Stromverteilung zu tun hat, um zu sehen ob das taugt. Das ist eine "Berufskrankheit" von mir, genauso wie bei mir immer und überall ein Kabelbinder ran muß. ;-)

Ich habe deshalb auch schon Teile wieder zurückgeschickt, wenn da nur windige Fransen als Leitungen verwendet wurden o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Qualität an sich: Man braucht sich gar nicht einbilden, daß es noch einen großen Unterschied gäbe. Egal ob billig oder teuer, mechanische Schalter oder relaisgesteuert, da ist inzwischen überall der gleiche "Billigschrott" verbaut. Das kann jahrelang halten oder es ist nach zehnmal Schalten schon kaputt. Leider.

Aber mehr Bedenken hätte ich bei Steckdosen mit Elektronik, die ohne Unterbrechung am Netz hängt und somit teilweise aktiv ist, wie bei mechanischen Schaltern, die allpolig trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende seit Jahren erfolgreich einen Einschaltstrombegrenzer:

Formcase Einschaltstrombegrenzer extern 230V​

Hersteller:Formcase
Herstellernr.:ESB-230
ca 60,-
 
Ich verwende seit Jahren erfolgreich einen Einschaltstrombegrenzer:

Formcase Einschaltstrombegrenzer extern 230V​

Hersteller:Formcase
Herstellernr.:ESB-230
ca 60,-
hab exakt den selben von Obi (oder so ) für 30€ ... bei kleineren setups wo ein spezielles Gerät solche Spitzen verursacht, können die Digner echt helfen.
Man muss wissen welches Gerät verantwortlich ist und den direkt vor anwenden.
 


News


Zurück
Oben