sternrekorder
und schon hasten wir zum Kasten mit den Tasten
Hi,
ich habe folgendes Problem:
mein kürzlich hier im Forum erworbener SCI Drumtraks war wider Erwarten nicht mit den Original-Eproms ausgestattet.
Das ist nicht schlimm, sind die Samples doch durchweg erstklassig (Linn, Simmons usw.)
Zusätzlich möchte ich aber gern mindestens den originalen Cabasa-Sound haben, der für mich typisch für den Drumtraks ist.
Daraufhin habe ich Eproms besorgt und das BIN von dieser bekannten Seite genommen: http://www.electrongate.com/dmxfiles/drumtraks/index.html
Die Eproms sind vom Typ NMC 27C256 - QE 200 Fa. National. Gebrannt wurden sie mit einem GALEP 4. Sie wurden sauber gelöscht, getestet, beschrieben und verglichen.
Der Drumtraks gibt aber nur Knackgeräusche oder hochfrequentes Pfeifen von sich. Was mache ich falsch? (Bin auf dem Gebiet Anfänger.)
Müssen die Eproms exakt der Originalspeichergröße entsprechen, damit der Sound korrekt ausgelesen wird?
ich habe folgendes Problem:
mein kürzlich hier im Forum erworbener SCI Drumtraks war wider Erwarten nicht mit den Original-Eproms ausgestattet.
Das ist nicht schlimm, sind die Samples doch durchweg erstklassig (Linn, Simmons usw.)
Zusätzlich möchte ich aber gern mindestens den originalen Cabasa-Sound haben, der für mich typisch für den Drumtraks ist.
Daraufhin habe ich Eproms besorgt und das BIN von dieser bekannten Seite genommen: http://www.electrongate.com/dmxfiles/drumtraks/index.html
Die Eproms sind vom Typ NMC 27C256 - QE 200 Fa. National. Gebrannt wurden sie mit einem GALEP 4. Sie wurden sauber gelöscht, getestet, beschrieben und verglichen.
Der Drumtraks gibt aber nur Knackgeräusche oder hochfrequentes Pfeifen von sich. Was mache ich falsch? (Bin auf dem Gebiet Anfänger.)
Müssen die Eproms exakt der Originalspeichergröße entsprechen, damit der Sound korrekt ausgelesen wird?