Hallo ihr,
Ich besitze einen pro-one, der gestimmt werden muss. benutze ein multimeter das in tausendstel bereich geht..sollte reichen. soweit so gut.
Habe mir das SCI Manual zur Hand genommen und bin Strikt der Prozedur gefolgt.
(http://www.cyborgstudio.com/synthmp3s/sequential/proone/manual/prooneownersmanual.pdf)
Als erstes die Oktavspreizung (1V/Oktave) zwischen c0 und c1 exakt auf 0,093 -> 1,093 gebracht. SCI beschreibt ein0en Richtwert von 0,083V auf C, C1 1,083 etc aber nur Richtwert. beide C`s näherten sich erst bei 0,093 auf den exakt gleichen wert an. soweit sogut, okavspreizung passt.
Ich bin die Tuning-prozedur durchgegangen und habe es am ende zwar geschafft das beide oszillatoren in allen stellungen nach anleitung ihren zero-beat haben, jedoch nach zurückfahren auf nullstellung nach dem kalibrieren der detune-potis und dem hi-trim zum anpassen auf die 0-stellung stimmten die noten alle nicht und waren ab dritter oktave sehr unterschiedlich...könnte jetzt noch detaillierter und viel länger schreiben...nunja kurzum:
Gibt es hier im Forum jemand der einen Pro-One schonmal gestimmt hat und kann mir tipps geben? Denn nach dem zweiten Abend denke ich mir gerade...wenn die Oktavspreizung exakt 1,000V unterschied hat und ich über den Daumen VCO1 und VCO2 per Trim-poti bei oktave-0 stellung auf das tiefste "C" drücke...müsste er zwar ungleich schwingen und nicht genau getuned sein, jedoch bevor ich diese Manual-prozedur anfange sollte er SO doch zumindest auf jeder Oktave das gleiche "C" bzw die verstimmte note zeigen (bis auf oktave 2+3, die haben ja den hi-trim poti) oder?
Wie gesagt, okavspreizung stimmt ja tausend prozent, was muss man beachten bzw kann man messen BEVOR man nach der anleitung die tuning schritte durchführt? denn wenn das von grundauf schon unterschiedlich ist muss doch was ganz anderes eingestellt werden als die oszillatoren überall auf zero-beat zu bekommen....also an der noteneinstellung...mmhh
würde mich wahnsinnig freuen wenns unter euch nen experten gibt der sowas schon öfter gemacht hat oder sich evtl sogar mit dem pro-one gut auskennt
Grüße, Manuel.
Ich besitze einen pro-one, der gestimmt werden muss. benutze ein multimeter das in tausendstel bereich geht..sollte reichen. soweit so gut.
Habe mir das SCI Manual zur Hand genommen und bin Strikt der Prozedur gefolgt.
(http://www.cyborgstudio.com/synthmp3s/sequential/proone/manual/prooneownersmanual.pdf)
Als erstes die Oktavspreizung (1V/Oktave) zwischen c0 und c1 exakt auf 0,093 -> 1,093 gebracht. SCI beschreibt ein0en Richtwert von 0,083V auf C, C1 1,083 etc aber nur Richtwert. beide C`s näherten sich erst bei 0,093 auf den exakt gleichen wert an. soweit sogut, okavspreizung passt.
Ich bin die Tuning-prozedur durchgegangen und habe es am ende zwar geschafft das beide oszillatoren in allen stellungen nach anleitung ihren zero-beat haben, jedoch nach zurückfahren auf nullstellung nach dem kalibrieren der detune-potis und dem hi-trim zum anpassen auf die 0-stellung stimmten die noten alle nicht und waren ab dritter oktave sehr unterschiedlich...könnte jetzt noch detaillierter und viel länger schreiben...nunja kurzum:
Gibt es hier im Forum jemand der einen Pro-One schonmal gestimmt hat und kann mir tipps geben? Denn nach dem zweiten Abend denke ich mir gerade...wenn die Oktavspreizung exakt 1,000V unterschied hat und ich über den Daumen VCO1 und VCO2 per Trim-poti bei oktave-0 stellung auf das tiefste "C" drücke...müsste er zwar ungleich schwingen und nicht genau getuned sein, jedoch bevor ich diese Manual-prozedur anfange sollte er SO doch zumindest auf jeder Oktave das gleiche "C" bzw die verstimmte note zeigen (bis auf oktave 2+3, die haben ja den hi-trim poti) oder?
Wie gesagt, okavspreizung stimmt ja tausend prozent, was muss man beachten bzw kann man messen BEVOR man nach der anleitung die tuning schritte durchführt? denn wenn das von grundauf schon unterschiedlich ist muss doch was ganz anderes eingestellt werden als die oszillatoren überall auf zero-beat zu bekommen....also an der noteneinstellung...mmhh
würde mich wahnsinnig freuen wenns unter euch nen experten gibt der sowas schon öfter gemacht hat oder sich evtl sogar mit dem pro-one gut auskennt

Grüße, Manuel.
