erledigt Sherman Alternative

Das Thema wurde geklärt (die eigentliche Frage des Threads ist beantwortet)
verstaerker

verstaerker

*****
ich hab grad meine Sherman 2x2 verkauft... da ich einfache zuviele Shermans (3) hatte

eigentlich wollte ich sie ja gegen eine normale Sherman FB2 (Rack) ersetzen , aber jetzt frage ich mich obs nicht interessante Alternativen gibt

die Alternative sollte sein/können
  • analog
  • Verzerrung von sanft bis heftig
  • gut klingender charakterstarker Filter
  • Modulationsmöglichkeiten
    • sehr schneller LFO
    • Hüllkurve

Hat jemand ne Idee?
 
Aus eigener Erfahrung sach ich doch mal Schippman!

Toller edler Klang, mit klasse FM

In gewisser Weise aber das Gegenstück zur Sherman, aber womöglich deshalb grad interessant auch für dich?!
 
klar würde mir vermutlich gefallen .. die ist aber sehr selten und auch ziemlich teuer ... also mehr als 1000€ will ich nicht ausgeben

aus Eurorackmodulen könnte man die sich zusammenbauen... aber das wird mir zu unergonomisch
 
ahjo, n 1000er wars damals schon.. gebraucht-oki. :sad:
hab zwei verkaufte bei reverb gesehen - 1800 und 2800 .. soviel ist mir Filtering und Distorsion einfach nicht wert... dann stell ich mir lieber wieder ne Sherman hin. Bin ich ja zufrieden mit.

Die 1er müsste ich mal reparieren lassen.. der LFO(Regler) hat keinen Einfluß mehr
 
Vielleicht wäre ein gebrauchter Electrix Filter Factory etwas?
Stereo, Buzz (Distortion), LFO mit verschiedenen Tempodivisionen (kann auch als one-shot benutzt werden), Low/Band/Highpass und Notch
 
Vielleicht wäre ein gebrauchter Electrix Filter Factory etwas?
Stereo, Buzz (Distortion), LFO mit verschiedenen Tempodivisionen (kann auch als one-shot benutzt werden), Low/Band/Highpass und Notch
ich check mal demoes ob mir der Sound gefällt... ist das analog?
 
nice
frontalefianchetti.jpg



aber nicht wirklich günstig
 
das geht in ne viel viel bessere Richtung ... die Demos sind alle recht brutal. Mal sehen ob die auch etwas subtiler können
Die neuen EFCCVs haben separate Bleed out und Distortion out Regler. Damit solltest Du die Verzerrung dem Original-Signal zumischen können, wie Du es brauchst.

Für einen Filter sollte es dann aber wohl eine Hyde EFCCV Kombo sein.
 
Die neuen EFCCVs haben separate Bleed out und Distortion out Regler. Damit solltest Du die Verzerrung dem Original-Signal zumischen können, wie Du es brauchst.

Für einen Filter sollte es dann aber wohl eine Hyde EFCCV Kombo sein.
die beiden schau ich mir noch genauer an
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben