sKurRiLe FiLme (Arthouse)

It follows fing gut an, verlor für meinen Geschmack zum Ende hin an Fahrt.
Under the SilverLake hält bis zum Schluß die verstörend verwirrende Stimmung durch.
Die Bilder/Kamera find ich in beiden Filmen klasse!

Vielleicht nicht der skurrilste Kaurismäki: aber Jean-Pierre Léaud ist für mich n Star!!
I hired a contract Killer
 
Da fällt mir ein, dass ich zu "It Follows" schon mal was geschrieben habe. Das ist eigentlich das, was mich am meisten störte:
Der kam mir vor wie ein amerikanischer Propagandafilm, der Jugendliche vom Geschlechtsverkehr abhalten soll.
Die Story ist flach, ohne Anfang und Ende, und die Charaktere handeln eher dümmlich. An die Kamera kann ich mich nicht mehr erinnern, aber mit "schönen Bildern" ist er mir nicht in Erinnerung geblieben. Eher wie im Zitat beschrieben.

Under the Silver Lake fand ich viel besser. Kaum vorstellbar, dass es vom selben Regisseur ist.
 
Oha, der Dream Scenario läuft jetzt in den Kinos an, also ab dem 21.3.!


Und schwups, ist Dream Scenario nicht mehr in den Kinos.
Habe es gestern noch in eine Vorstellung geschafft und ich fand ihn sehr witzig, leider teilweise (ungefähr in der Mitte) für mich etwas zu hart in den Alpträumen.
Ist jedenfalls durchgehend skurril.
 
wo ich die Headline zum oben genannten neuen Cage gerade lese fiel mir zu "plötzlich berühmt" dieser hier wieder ein:

Superstar (2012)


An average guy who works in a recycling plant wakes up one morning to discover that he's become inexplicably famous.

Ist schon länger her, Details verschwommen, irgendwann nochmal gucken, hab ihn aber gut in Erinnerung.
Vorallem nicht nur als teilweise lustig und schräg (ähem, skuril), sondern auch leicht verstörend, denn, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, weiß er (Martin Kazinski) nämlich nicht warum.🤷‍♂️ 😳🤯

(sorry falls er schon genannt wurde - aber das wort "Superstar" liefert über die Suche in einem Musik Forum natürlich einfach zu viel Treffer um sie alle zu überprüfen😉)

... edit: mir fiel gerade ein, dass man ja auch nur ein Thema durchsuchen kann, ..kein Treffert, puh.
 
ich fand ihn sehr witzig, leider teilweise (ungefähr in der Mitte) für mich etwas zu hart in den Alpträumen.
es ging mir ähnlich. die erste hälfte war zum amüsieren, die zweite wurde zum alptraum. alles in allem eine bitterböse satire auf social media und cancel culture.

übrigens fiel mir noch ein sehr skurriler film aus den späten 70ern ein, den ich damals sehr lustig fand und ich schmunzeln muss, wenn ich gerade wieder an gewisse szenen denke: "The Kentucky Fried Movie" von John Landis und Zucker/Abraham/Zucker. für leute, die "Die nackte Kanone" auch lustig und skurril finden.



hier der link zum kompletten film in guter qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt wohl in diesen Thread:

 
Es läuft grad Kafkas Der Bau auf ARD One. Gibt's auch in der Mediathek:

 
es ging mir ähnlich. die erste hälfte war zum amüsieren, die zweite wurde zum alptraum. alles in allem eine bitterböse satire auf social media und cancel culture.

übrigens fiel mir noch ein sehr skurriler film aus den späten 70ern ein, den ich damals sehr lustig fand und ich schmunzeln muss, wenn ich gerade wieder an gewisse szenen denke: "The Kentucky Fried Movie" von John Landis und Zucker/Abraham/Zucker. für leute, die "Die nackte Kanone" auch lustig und skurril finden.



hier der link zum kompletten film in guter qualität.

Ja, der war geil da kam doch danach so ein offiziellen Nachfolger , Amazonen auf dem Mond:




 
Keine Ahnung.. Ich glaube @Moogulator hat es im Zuge einer der Umkrempelungen hierher verschoben..
 
„Everything everywhere all at once“ von den Daniels


https://youtu.be/5cWSbL8RjBE



Komischerweise (weil der Film schon eher schräg ist) wurde der in vielen Kategorien für nen Oscar nominiert…

Oscarverleihung 2023


Heute Abend 22.20 im ARD
 
Schade - knapp 12 Stunden zu spät entdeckt...
In der ARD Mediathek sogar mit englischer Audio Spur.
 
In der ARD Mediathek sogar mit englischer Audio Spur.
Nur mit ARD-Konto.

Und hier nur auf Englisch. Nicht, dass ich kein Englisch könnte, aber bei Spielfilmen wird es dann doch oft eng.

Mongolische Filme sehe ich auch lieber nicht im Original... ;-)
 
Nur mit ARD-Konto.
Ab 22Uhr wieder für alle, ist scheinbar nicht ganz jugendfrei.
Und hier nur auf Englisch. Nicht, dass ich kein Englisch könnte, aber bei Spielfilmen wird es dann doch oft eng.
Die DE Version bekommt man vielleicht auch erst ab 22Uhr als Download angeboten :cry:
Durch den chinesischen Dialekt div. Hauptfiguren ist das englisch manchmal was schwer zu verstehen, hab' ihn mir auf Prime Video vor einiger Zeit OV mit englischem Untertitel angeschaut.
 
@Summa : irgendwann wird der sicher auch wiederholt.

Ich hab mal in Norwegen die X-Akten gesehen, Original mit Norske Untertitel. Der Duchovny nuschelt so übel, dass ich oft erst mit Hilfe der Untertitel verstehen konnte, worum es überhaupt geht. Und das, ohne ein Wort Norwegisch zu können!!
 
Der Duchovny nuschelt so übel
So ging mir das auch beim Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) in "Her", wobei der deutsche Synchronsprecher mehr oder weniger genauso unverständlich ist, von daher scheint das als "Bettgefüster" gewollt zu sein ;-)
ohne ein Wort Norwegisch zu können!!
Ich könnte mir vorstellen dass einem so ein paar Worte bekannt vorkommen, vielleicht geschrieben noch eher als gesprochen.
 
Ich könnte mir vorstellen dass einem so ein paar Worte bekannt vorkommen, vielleicht geschrieben noch eher als gesprochen.
Und genau die Worte waren es, die mich gerettet haben. Norwegisch ist ja doch weiter von Deutsch entfernt als z.B. Holländisch.

So, und jetzt Schluss mit OT, zurück zu seltsamen Filmen. Ich will das hier ja nicht zerlabern.
 


News


Zurück
Oben