So arm / reich wird man mit Musik machen..

@hertzdonut
ich werde mir jetzt nicht die Arbeit machen und alle Vinyls suchen die nicht auf discogs verzeichnet sind. ;-)
Natürlich handelt es sich um Musik die "kein Schwein interessiert", mir fällt es eben bei DnB und Acid zB auf, also Genres deren Fankreise eher unter ferner liefen zu verzeichnen sind.
 
Discogs ist doch zum Verkaufen von Vinyl und CDs da ? Finde die Datenbank in manchen Sachen sinnvoll, aber was hat das jetzt mit dem Thema zu tun ? Ist doch total Schnuppe ob da was in der Discogs "ich-verkauf-meine-gebrauchte-Vinyl" Datenbank drinnen ist.
 
Das ist ganz einfach, Discogs gilt ja als eine der größten frei zugänglichen Musikdatenbanken, oder? Und es scheint ja so zu sein, dass sich dort viele Leute über Musik informieren und sobald da einer oder auch nur ein Album von dem oder eine Platte nicht gelistet ist, gibt es den oder das Album oder die Platte für die Leute, die sich dort informieren, erst gar nicht! Oder, alles was nicht da gelistet ist, gilt als automatisch als Scheisse, wie es der gute hertzdonut ja empfindet ... es kann einen also auch arm machen, wenn man nicht bei Discogs gelistet ist = Thema dieses Threads! :D
 
Hm, keine Ahnung, was da der Sinn des Erfinders ist, aber ich benutze Discogs viel öfter, um was nachzuschlagen, als um was zu kaufen oder zu verkaufen. Grade wenn es um weniger bekannte Formationen geht, hat man da viel schneller das meiste beisammen an Infos (zB zu Bandmitgliedern, Nebenprojekten, Pseudonymen, Zusammenarbeiten ...) als mit rumgoogeln. NUR darauf verlassen werden sich wohl die wenigsten, aber ist sicher nicht verkehrt, wenn das eigene Zeug da drinsteht.
 
wie gesagt
in erster linie geht es ja doch um cds und vinyl dort und ja, da soll es auch vollständig sein. aber es tut auch keinem weh, wenn was untergeht, für das sich kein schwein interessiert.
für mp3 nutzt man dann besser beatport, itunes und ähnliches...
 
Ist ja lustig, ich bin auch bei discogs geführt (wusste ich bis jetzt nicht), leider einmal mit falschen Vornamen.
 
Altered States schrieb:
Ist ja lustig, ich bin auch bei discogs geführt (wusste ich bis jetzt nicht), leider einmal mit falschen Vornamen.

klar, man sieht ja auch wie sich manche darum kümmern und anscheinend den ganzen tag für andere da die sachen reinballern, neben facebook, youporn und co. scheints auch ne discogs sucht zu geben.
ich wurde da auch einfach angelegt, seit dem pflege ich das auch gelegentlich son bisschen.
 
Nein, wenn es das Ding gibt musst du beweisen, dass es das nicht gibt, es ist ein bisschen wie Wikipedia, die achten darauf dass alles so ist wie es auf den Releases steht.
Dh, wenn du da als Paul Bein drin stehst, kann es sein dass die darauf auch bestehen, auch wenn du der Urheber bist.

Das ist auch, weshalb Wikipedia keinen Spaß macht, denn da ist wichtiger was in Magazinen steht als die echten Personen und ist dennoch ziemlich gefärbt.
Dennoch ist Discogs noch eine ziemlich gute Quelle.

Ich bin allerdings nirgends aktiv ;-)
 
ja, also bei Wikipedia stehen oft sehr interessante Informationen drin, aber manchmal auch eher Krampf! Und das ist für mich alles immer so eine Zwickmühle, auf der einen Seite muss man natürlich dankbar sein, dass es überhaupt etwas gibt und auch noch kostenlos, aber auf der anderen Seite na ja ... lieber selber was für sich machen, man braucht keinen, der was für einen tut, man kann alles selber tun! Da bleibt man dann zwar genauso arm, aber auch genauso reich! :D
 
@ Raze

Bei Last FM ist auch so ein Account den ich nicht angelegt habe. Finde es schon merkwürdig, dass so etwas überhaupt möglich ist.
 
jep, bin da auch irgendwie bei lastfm, habe mich da aber nie groß mit beschäftigt, verstehe eigentlich garnicht wie die seite funktioniert... namen scheinen auch doppelt zu gehen irgendwie, also ist "DR" auch Danmarks Radio. Und irgendwelche komischen videos die nichts mit musik zu tun maben sind da auch, sehe ich gerade... (http://www.lastfm.de/music/DR) ist mir aber alles wurscht dieses lastfm
 
auf last.fm wird man als künstler regisitriert, wenn einer der angemeldet ist deine musik auf itunes oder anderen playern scrobbelt (abspielt). daran kann man dann abschätzen wie beliebt ein musiker ist bzw. wie oft einer in der digitalen mp3 welt gehört wird, welches die grössten hits sind...

klar ist das keine genaue wissenschaft und afaik ist last.fm v.a. im osten stark, war wohl früher so was ähnliches wie ein myspace ersatz dort. (korrigiert mich wenn ihr besser über deren geschichte bescheid wisst.)

und wenn mehrer künstler den selben namen haben oder andere player etc. funktioniert es natürlich nicht mehr.
 
Bei Dir frage mich, wie Du an diese völlige Überzeugung gekommen bist, dass das auch immer so ist, wie Du das ja auch behauptest, ich fasse mal zusammen:

- wer nicht bei discogs gelistet ist, ist scheiße
- wer bei discogs gelistet ist, aber etwas seiner Releases davon nicht, dann ist das scheiße
- wer nicht oft bei last.am gespielt wird, wird auch sonst wo kaum gehört

Sorry, wenn ich da was vergessen habe! Woher nimmst Du nun diese Überzeugung, dass das auch wirklich immer so ist?

Ich "oute" mich jetzt mal, weil ich hab ja auch schon mal meinen Schrott im Internet verteilt:

a) Bei discogs sind von mir Sachen gelistet, die habe ich sogar selbst schon vergessen
b) Dafür fehlen andere Sachen, die weit besser waren, aber man gerne schon auch vergessen kann
c) Wenn man nach mir bei Discogs sucht, wird auch ein Künstler aufgelistet, der ich gar nicht bin
d) aber wie es der Zufall will, kenne ich den sogar also mit Kontakt usw., wie sie das raus gefunden haben
e) bei last.fm steht auch bloß die Hälfte rum und es heißt, ich wäre nur 34 mal gespielt worden von 10 Hörern

Und jetzt sag ich Dir wie es wirklich ist:

- ich hab insgesamt 5 Dinge released
- bei einer deutschen Musikplattform war ich fast 1 Jahr konstant mit einem Titel auf Platz 1 und meist mit mehreren in den TOP 10 da vertreten
(was da aber keine große Kunst war)
- allein während dieser Zeit haben so gut wie jeden Tag Leute meine fast 50 Songs dort und auf meiner alten Webseite angehört und auch auch x mal herunter geladen
- ich hab in dem Jahr bestimmt 10 kommerzielle Anfragen bekommen, wovon ich einiges aber abgelehnt hab, aber auch was gemacht habe
- einige Titel davon spielen sie heute noch bei einem Radiosender, mit denen hab ich erst vor ein paar Wochen wieder bei Facebook geschrieben

Und jetzt kommt der Witz des Ganzen, vieles meiner Musik ist wirklich scheiße, das weiß ich selber auch, aber selbst das kriegen diese ganzen großen Datensammler nicht auf die Reihe, denen Du so ein Vertrauen schenkst! :D

Und der Oberlacher ist, dass ich da nie was eingetragen habe und die mich noch nie gefragt haben, obwohl man mich immer online hätte erreichen können! Sondern da einfach irgendwelche Leute meinen, meine nicht vorhandene Karriere da überall online rein zu schreiben und das nicht mal richtig? Das ist einer der Gründe, warum ich als clipnotic niemals mehr einen neuen Song machen werde, weil das ist schon von vorne herein kaputt gemacht worden! Für den Namen schäme ich mich sogar schon regelrecht ...
 
clipnotic schrieb:
- wer nicht bei discogs gelistet ist, ist scheiße
- wer bei discogs gelistet ist, aber etwas seiner Releases davon nicht, dann ist das scheiße
- wer nicht oft bei last.am gespielt wird, wird auch sonst wo kaum gehört
scheisse habe ich nicht gesagt, nur interessiert sich (höchstwahrscheinlich) kein schwein dafür... gibt natürlich auch ausnahmen!
und wie gesagt, discogs ist vor allem für vinyl.


und was du da sagst passt doch... was für eine deutsche musikerplattform war das? mir ist gerade keine bekannt. aber wenn es keine kunst war da auf die 1 zu kommen, dann war das wohl auch nicht wirklich was.
http://www.lastfm.de/music/Clipnotic
 
Da brauchst den last.fm Link nicht posten, hab ich doch selbst geschrieben, das ist selbst für meine Scheiße lächerlich, was die da aufzählen. Und wenn Du nicht mal die deutschen Musiplattformen kennst, dann hast Du überhaupt keine Ahnung wo in Deutschland überall Musik gehört wird, aber tust so, als wüsstest Du, was abläuft??? :lollo:

Und ob das wirklich was war oder nicht ist scheiß egal, bei mir haben teilweise täglich schon mehr Leute reingehört auf dieser Plattform, als bei last.fm insgesamt überhaupt erfasst wurde! Weil da hatte man eine hübsche Statistik zum Nachgucken für jeden Song, für jedes Album etc. ...
 
ich kenne sequencer.de, ist doch schon mal was... wusste aber nicht, dass es hier charts gibt.
:mrgreen:
 
Und was willst jetzt damit beweisen, dass Du meine ganzen Links postest? Da kann doch jeder selbst meinen alten Künstlernamen rein schreiben und mich finden. Du solltest allerdings wissen, dass ich vor 4 Jahren alle clipnotic Songs überall online heraus genommen habe, weil ich das Projekt komplett geschlossen habe inklusive Webseite. Den clipnotic Account bei soundcloud nehme ich nur noch für Krampf her, den ich in Foren verlinken will! Und selbst da sind noch Leute die mir "follown" und so! :D

Aber Du kannst gerne alles von mir hier verlinken, was noch an Fetzen herum filiegt im Internet Müll. Aber Vorsicht, der Typ mit den Katzenvideos bei Youtube, das bin ich auch nicht! :D
 
https://musikwirtschaftsforschung.wordp ... potify-co/

verteilung-einnahmen-aus-spotify-premium-abo-2014.jpg


sehr optimistisch, ma sagen ;-)
 
Krux dabei ist ja dass die Verwertungsgesellschaften es a) nicht auszahlen und wenn sie es machen würden b) man gar nichts bekommt weil ja nur die Leute bedient werden wo die Musik im TV und Radio läuft :selfhammer:

Hat ich gerade auf der Messe kritisiert, als die GVL ein Vortrag hielt. Aber sie halten das System für die beste Möglichkeit. Bei der Gema ists ja noch schlimmer...
 
Ich verkaufe lieber kleine Mengen CDs im Direktvertrieb, dafür muss ich aber nur mit dem Finanzamt teilen.
 
Moogulator schrieb:
https://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2015/02/24/wer-profitiert-von-spotify-co/

[ https://musikwirtschaftsforschung.files.wordpress.com/2015/02/verteilung-einnahmen-aus-spotify-premium-abo-2014.jpg?w=655&h=681 (•BILDLINK) ]

sehr optimistisch, ma sagen ;-)

Genau das ist es, eine ganze Industrie bereichert sich daran, dass andere Dinge erschaffen, für die sie dann aber gerade mal ein paar Cent hin geschmissen kriegen. Das läuft auch mit Büchern mittlerweile ähnlich, da kriegt man je nach Art des Buchs im Schnitt so zwischen 5 bis 12%. Und wer da mit macht, weil er glaubt, dass er so dann in den "Mega Musik Kanälen" zum Star wird, ist selber schuld! :D

Und wie der Bernie es richtig sagt, selber in die Hand nehmen bringt einen viel weiter! Und diese anderen "Kanäle" sollte man höchstens als Werbung irgendwie ausnutzen versuchen, denn dafür sind sie da. Denn selbst wenn man nur 50 Fans zusammen kriegt in seinem Leben, die eine CD von einem kaufen, hat man weit mehr in der Tasche, also woanders bei ein paar Tausend Käufern, oder Klicks, oder Hörzahlen und bla bla bla ..
 
"hat man weit mehr in der Tasche, also woanders bei ein paar Tausend Käufern, oder Klicks, oder Hörzahlen und bla bla bla ..."verrückt, aber das kann ja echt so laufen. wollte in dem zusammenhang gerade bandcamp loben, für ihre 15% und bei cd, vinyl, ect. 10%. fair!
heute war jemand so nett und hat was gekauft auf meinem bc auftritt und bandcamp spendiert dafür 600 mb upload per track... = :phat:
hatte das schon 2 mal, das geht ein paar monate so und nicht für immer, trotzdem geil. In der mail steht: "Jam bands and Serious Ambient Artists rejoice!"
 
Man kann als Musiker auch einfach nicht mitmachen und seine Sachen nur rar da anbieten wo man live spielt. Darf ja auch gern sowas wie besonders sein.
 
Und genau das sind dann die Vorzüge und die schönen Seiten bei diesen ganzen Geschichten! Wenn man dann mal eben so eine Mail kriegt oder einem einfach auch mal Jemand so schreibt, dass er die Musik toll findet oder aber auch, wenn einem mal ein weiter entwickelter Musiker mal ganz direkt erklärt, was ihm gefällt und was man aber unbedingt noch optimieren muss, damit das künftig besser wird! Das sind alles dann die Dinge, die einen weiter bringen und die wirklich einen freuen. Und davon braucht man kein zig tausend Klicks, denn da freut man sich über jeden einzelnen Kontakt!

Was noch diese kommerziellen Kanäle betrifft, sollte man eines auch noch dringend beachten:

Wenn man heutzutage z. B. einen Electro Track macht und man macht den ungefähr so, wie Electro eigentlich so ist als Stil. Aber man stellt den heutzutage irgendwo bei diesen kommerziellen Quellen bei Electro rein, dann kann einem sogar passieren, dass selbst wenn der Track gar nicht sooo übel ist, dass den trotzdem die Hörer da alle scheiße finden, weil für die mittlerweile Electro bedeutet, einen Standard lahmen House Schnarcher anzuhören. Die wissen also gar nicht mehr, was Electro überhaupt ist und finden dann deshalb richtigen Electro von vorne herein scheiße!

Das habe ich sogar mal getestet in einem öffentlichen Forum, in welchem ganz normale Leute unterwegs waren, also keine Musiker. Und da haben dann ein paar ziemlich junge Leute einen Besten Electro Thread aufgemacht und da diese ganzen House Schnarcher nur aufgelistet. Da bin ich dann rein und hab mal von der Electro Elite, also Anthony Rother usw. mal ein paar Links dazu gestellt und dazu geschrieben, dass man sich doch mal bitte anhören sollte, was Electro überhaupt wirklich ist. Da kam dann zurück, dass das mit Electro nichts zu tun hat und das so überhaupt nicht gefällt. Und einer hat mir dann sogar eine Mail geschrieben und mir erklärt, dass Electro die Kurzbezeichnung für elektronische Musik ist. Dem hab ich dann einen Wikipedia Link geschickt, in welchem das alles ganz genau erklärt wurde, selbst das hat er dann nicht einmal geglaubt! :D

So viel zum Thema, was gut und was schlecht ist und was man auf irgendwelche Hippie Daten geben kann, nämlich gar nichts!
 
Moogulator schrieb:
https://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2015/02/24/wer-profitiert-von-spotify-co/

[ https://musikwirtschaftsforschung.files.wordpress.com/2015/02/verteilung-einnahmen-aus-spotify-premium-abo-2014.jpg?w=655&h=681 (•BILDLINK) ]

sehr optimistisch, ma sagen ;-)

Das erklärt wieso die meisten Musiker soviele Live Auftritte machen und es bestätigt auch die Aussage mit Musik Verkauf lässt sich nicht mehr richtig Geld verdienen sondern nur noch mit Live-Acts.
 
Das Klischee, dass man live reicht wird ist auch süß. Jedenfalls muss das nicht…
Es fällt halt Tonträger und Musik als Solche erstmal raus.

Es gibt Nischen und so.
 


News

Zurück
Oben